Ralph Holst, Karl Heinz Holst
Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton (eBook, PDF)
Entwurf, Konstruktion und Berechnung
142,99 €
Statt 159,00 €**
142,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
142,99 €
Statt 159,00 €**
142,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 159,00 €****
142,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 159,00 €****
142,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Ralph Holst, Karl Heinz Holst
Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton (eBook, PDF)
Entwurf, Konstruktion und Berechnung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
The standard work in concrete bridge building is now available in the 6th completely updated edition. The Eurocodes, the new Ril 804 and the new bearing standards have all been taken into account. The book covers the design, detailing and construction of road and rail bridges.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 108.93MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ralph HolstBrücken aus Stahlbeton und Spannbeton (eBook, ePUB)142,99 €
- Wolfgang RossnerSpannbetonbauwerke (eBook, PDF)115,99 €
- Werner SeimBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken (eBook, PDF)61,99 €
- Werner SeimBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken (eBook, PDF)59,99 €
- Roman GeierIntegrale Brücken (eBook, PDF)79,99 €
- Thomas BauerStraßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2 (eBook, PDF)94,00 €
- -22%11Eugen BrühwilerStahlbetonbrücken (eBook, PDF)139,99 €
- -52%11
- -22%11
-
The standard work in concrete bridge building is now available in the 6th completely updated edition. The Eurocodes, the new Ril 804 and the new bearing standards have all been taken into account. The book covers the design, detailing and construction of road and rail bridges.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wiley-VCH
- Erscheinungstermin: 7. Januar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783433603048
- Artikelnr.: 40473767
- Verlag: Wiley-VCH
- Erscheinungstermin: 7. Januar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783433603048
- Artikelnr.: 40473767
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dipl.-Ing. Ralph Holst ist in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Abt. Brücken- und Ingenieurbau tätig.
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN FÜR BRÜCKENBAUWERKE
Bauten im Bereich öffentlicher Nutzung
Einwirkungen aus dem Straßenverkehr
Einwirkungen aus militärischem Fahrzeugverkehr
Einwirkungen aus dem Eisenbahnverkehr und -betrieb
Einwirkungen aus dem Fußgänger- und Radwegverkehr
Einwirkungen aus Änderungen der Stützungsbedingungen
Einwirkungen aus Windlasten
Temperatureinwirkungen
Schnittkräfte aus Einwirkungen infolge vertikaler Verkehrslast
GESTALTUNG DER BRÜCKENBAUWERKE
Gestaltungsmerkmale
Querschnittsgestaltung
Längsschnittgestaltung
PLANUNGSGRUNDLAGEN DER VERKEHRSLASTTRÄGER
Planung von Straßenbrücken
Planung von Eisenbahnbrücken
Erfordernisse der Entwurfsplanung
LEHRGERÜSTE
Aufgaben und allgemeine Anforderungen
Baustoffe und Bauelemente
Bauliche Durchbildung der Traggerüste
Berechnungsgrundlagen
Schalungs- und Obergerüst
Traggerüstbauweisen
ÜBERBAUTEN DER BRÜCKENBAUWERKE
Entwicklung der Tragsysteme im Überbau
Berechnungsgrundlagen für Überbauten
Bemessung der Betonbauteile
Grundsätze der baulichen Durchbildung
WIDERLAGER VON BRÜCKENBAUWERKE
Form, Aufgabe und Zweckbestimmung der Widerlager
Konstruktion und Tragverhalten der Widerlager
Berechnung des Widerlagers
STÜTZEN UND PFEILER
Konstruktion und Gestaltung
Berechnung und Bemessung
BRÜCKENLAGER
Begriffe, Einteilungen, Symbole
Statische und kinematische Einwirkungen am Lager
Konstruktion und Lagerungsplan
Lagerarten
FAHRBAHNÜBERGÄNGE UND BRÜCKENGELÄNDER
Fahrbahnübergänge
Brückengeländer
BRÜCKENENTWÄSSERUNG
Anforderungen
Anordnung der Brückenabläufe
Abführung des Oberflächenwassers
Bauten im Bereich öffentlicher Nutzung
Einwirkungen aus dem Straßenverkehr
Einwirkungen aus militärischem Fahrzeugverkehr
Einwirkungen aus dem Eisenbahnverkehr und -betrieb
Einwirkungen aus dem Fußgänger- und Radwegverkehr
Einwirkungen aus Änderungen der Stützungsbedingungen
Einwirkungen aus Windlasten
Temperatureinwirkungen
Schnittkräfte aus Einwirkungen infolge vertikaler Verkehrslast
GESTALTUNG DER BRÜCKENBAUWERKE
Gestaltungsmerkmale
Querschnittsgestaltung
Längsschnittgestaltung
PLANUNGSGRUNDLAGEN DER VERKEHRSLASTTRÄGER
Planung von Straßenbrücken
Planung von Eisenbahnbrücken
Erfordernisse der Entwurfsplanung
LEHRGERÜSTE
Aufgaben und allgemeine Anforderungen
Baustoffe und Bauelemente
Bauliche Durchbildung der Traggerüste
Berechnungsgrundlagen
Schalungs- und Obergerüst
Traggerüstbauweisen
ÜBERBAUTEN DER BRÜCKENBAUWERKE
Entwicklung der Tragsysteme im Überbau
Berechnungsgrundlagen für Überbauten
Bemessung der Betonbauteile
Grundsätze der baulichen Durchbildung
WIDERLAGER VON BRÜCKENBAUWERKE
Form, Aufgabe und Zweckbestimmung der Widerlager
Konstruktion und Tragverhalten der Widerlager
Berechnung des Widerlagers
STÜTZEN UND PFEILER
Konstruktion und Gestaltung
Berechnung und Bemessung
BRÜCKENLAGER
Begriffe, Einteilungen, Symbole
Statische und kinematische Einwirkungen am Lager
Konstruktion und Lagerungsplan
Lagerarten
FAHRBAHNÜBERGÄNGE UND BRÜCKENGELÄNDER
Fahrbahnübergänge
Brückengeländer
BRÜCKENENTWÄSSERUNG
Anforderungen
Anordnung der Brückenabläufe
Abführung des Oberflächenwassers
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN FÜR BRÜCKENBAUWERKE
Bauten im Bereich öffentlicher Nutzung
Einwirkungen aus dem Straßenverkehr
Einwirkungen aus militärischem Fahrzeugverkehr
Einwirkungen aus dem Eisenbahnverkehr und -betrieb
Einwirkungen aus dem Fußgänger- und Radwegverkehr
Einwirkungen aus Änderungen der Stützungsbedingungen
Einwirkungen aus Windlasten
Temperatureinwirkungen
Schnittkräfte aus Einwirkungen infolge vertikaler Verkehrslast
GESTALTUNG DER BRÜCKENBAUWERKE
Gestaltungsmerkmale
Querschnittsgestaltung
Längsschnittgestaltung
PLANUNGSGRUNDLAGEN DER VERKEHRSLASTTRÄGER
Planung von Straßenbrücken
Planung von Eisenbahnbrücken
Erfordernisse der Entwurfsplanung
LEHRGERÜSTE
Aufgaben und allgemeine Anforderungen
Baustoffe und Bauelemente
Bauliche Durchbildung der Traggerüste
Berechnungsgrundlagen
Schalungs- und Obergerüst
Traggerüstbauweisen
ÜBERBAUTEN DER BRÜCKENBAUWERKE
Entwicklung der Tragsysteme im Überbau
Berechnungsgrundlagen für Überbauten
Bemessung der Betonbauteile
Grundsätze der baulichen Durchbildung
WIDERLAGER VON BRÜCKENBAUWERKE
Form, Aufgabe und Zweckbestimmung der Widerlager
Konstruktion und Tragverhalten der Widerlager
Berechnung des Widerlagers
STÜTZEN UND PFEILER
Konstruktion und Gestaltung
Berechnung und Bemessung
BRÜCKENLAGER
Begriffe, Einteilungen, Symbole
Statische und kinematische Einwirkungen am Lager
Konstruktion und Lagerungsplan
Lagerarten
FAHRBAHNÜBERGÄNGE UND BRÜCKENGELÄNDER
Fahrbahnübergänge
Brückengeländer
BRÜCKENENTWÄSSERUNG
Anforderungen
Anordnung der Brückenabläufe
Abführung des Oberflächenwassers
Bauten im Bereich öffentlicher Nutzung
Einwirkungen aus dem Straßenverkehr
Einwirkungen aus militärischem Fahrzeugverkehr
Einwirkungen aus dem Eisenbahnverkehr und -betrieb
Einwirkungen aus dem Fußgänger- und Radwegverkehr
Einwirkungen aus Änderungen der Stützungsbedingungen
Einwirkungen aus Windlasten
Temperatureinwirkungen
Schnittkräfte aus Einwirkungen infolge vertikaler Verkehrslast
GESTALTUNG DER BRÜCKENBAUWERKE
Gestaltungsmerkmale
Querschnittsgestaltung
Längsschnittgestaltung
PLANUNGSGRUNDLAGEN DER VERKEHRSLASTTRÄGER
Planung von Straßenbrücken
Planung von Eisenbahnbrücken
Erfordernisse der Entwurfsplanung
LEHRGERÜSTE
Aufgaben und allgemeine Anforderungen
Baustoffe und Bauelemente
Bauliche Durchbildung der Traggerüste
Berechnungsgrundlagen
Schalungs- und Obergerüst
Traggerüstbauweisen
ÜBERBAUTEN DER BRÜCKENBAUWERKE
Entwicklung der Tragsysteme im Überbau
Berechnungsgrundlagen für Überbauten
Bemessung der Betonbauteile
Grundsätze der baulichen Durchbildung
WIDERLAGER VON BRÜCKENBAUWERKE
Form, Aufgabe und Zweckbestimmung der Widerlager
Konstruktion und Tragverhalten der Widerlager
Berechnung des Widerlagers
STÜTZEN UND PFEILER
Konstruktion und Gestaltung
Berechnung und Bemessung
BRÜCKENLAGER
Begriffe, Einteilungen, Symbole
Statische und kinematische Einwirkungen am Lager
Konstruktion und Lagerungsplan
Lagerarten
FAHRBAHNÜBERGÄNGE UND BRÜCKENGELÄNDER
Fahrbahnübergänge
Brückengeländer
BRÜCKENENTWÄSSERUNG
Anforderungen
Anordnung der Brückenabläufe
Abführung des Oberflächenwassers