1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Buch von der Deutschen Poeterey" präsentiert Martin Opitz eine bahnbrechende Betrachtung der deutschen Dichtkunst des 17. Jahrhunderts. Der Text ist nicht nur eine Anleitung zur Poetik, sondern auch ein Manifest der deutschen Sprache und ihrer literarischen Möglichkeiten. Opitz verwebt formale Elemente der Rhetorik mit einem scharfsinnigen Verständnis für Ästhetik und Emotion, wodurch sein Werk im Kontext des Barock eine herausragende Stellung einnimmt. Seine Prinzipien der Metrik und des Reimsystems bieten Autoren und Dichtern eine strukturierte Grundlage, um die deutsche Sprache neu zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.82MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Buch von der Deutschen Poeterey" präsentiert Martin Opitz eine bahnbrechende Betrachtung der deutschen Dichtkunst des 17. Jahrhunderts. Der Text ist nicht nur eine Anleitung zur Poetik, sondern auch ein Manifest der deutschen Sprache und ihrer literarischen Möglichkeiten. Opitz verwebt formale Elemente der Rhetorik mit einem scharfsinnigen Verständnis für Ästhetik und Emotion, wodurch sein Werk im Kontext des Barock eine herausragende Stellung einnimmt. Seine Prinzipien der Metrik und des Reimsystems bieten Autoren und Dichtern eine strukturierte Grundlage, um die deutsche Sprache neu zu entdecken und zu gestalten. Martin Opitz, der als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Literatur gilt, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der nationalen Literatur im 17. Jahrhundert. Geboren 1597 in Bunzlau, verband er humanistische Ideale mit einer intensiven Auseinandersetzung mit der Lyrik seiner Zeit. Sein Werk zeugt von seiner Leidenschaft für die deutsche Sprache und seines Wunsches, diese als gleichwertig zu anderen großen Literaturen Europas zu etablieren. Dieses Buch ist nicht nur für Literaturwissenschaftler und Poeten von Interesse, sondern auch für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der deutschen Literatur und deren Entwicklung anstrebt. Opitz lädt den Leser ein, durch seine scharfen Analysen und inspirierenden Gedanken einen Blick auf die Schönheit und Komplexität der deutschen Dichtkunst zu werfen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; ¿ 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.