Der Inhalt
. Zwecke und Zielgrößen der Finanzberichte von Unternehmen
. Regelungsgrundlagen zur Buchführung in Deutschland
. Systeme zur Messung von Eigenkapital und dessen Veränderungen
. System der doppelten Buchführung
. Relevante Ereignisse während des Abrechnungszeitraums
. Relevante Ereignisse zum Ende des Abrechnungszeitraums
. Ermittlung von Finanzberichten
Die Autoren
Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne.
Holger Ketteniß ist als Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.