Die Autorin schlägt gekonnt die Brücke zwischen jahrtausendealter Weisheit und den Herausforderungen des modernen Lebens. Besonders für Studierende der Religionswissenschaften und Philosophie erweist sich das Buch als wertvolle Ressource, die komplexe Konzepte wie Shunyata (Leerheit) oder die Tathagatagarbha-Theorie verständlich erklärt.
Doch "BUDDHA BASICS" ist mehr als ein akademisches Lehrbuch. Es zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten buddhistischer Prinzipien im Alltag auf. So erfahren Leser, wie sie die Vier Edlen Wahrheiten auf Stresssituationen im Beruf anwenden können oder wie die Praxis der Achtsamkeit bei der Bewältigung von Prüfungsangst hilft.Ein Beispiel aus Deutschland verdeutlicht die Relevanz: An der Universität Hamburg wird buddhistische Meditation erfolgreich zur Stressreduktion bei Studierenden eingesetzt. In Berlin wiederum nutzen Unternehmen zunehmend buddhistische Konzepte wie "Mitgefühl" in Führungskräftetrainings.
Huber-Chow gelingt es, die verschiedenen Schulen des Buddhismus - von Theravada bis Zen - in einen größeren kulturellen und historischen Kontext einzuordnen. Dabei beleuchtet sie kritisch die Adaptionen buddhistischer Praktiken im Westen und regt zum Nachdenken über kulturelle Aneignung an.
"BUDDHA BASICS" ist somit weit mehr als eine Einführung. Es ist ein Kompass für alle, die in der Hektik des modernen Lebens nach Orientierung suchen und dabei intellektuell nicht zu kurz kommen wollen. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der die philosophischen Tiefen des Buddhismus ergründen und zugleich praktische Lebensweisheit schöpfen möchte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.