22,99 €
Statt 24,95 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 01.09.26
payback
0 °P sammeln
22,99 €
Statt 24,95 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 01.09.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,95 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 01.09.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,95 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 01.09.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ob unter der Bezeichnung "Bürgerbühne" am Staatschauspiel Dresden, "Stadtensemble" am Nationaltheater Mannheim oder "Volkstheater" am Staatstheater Karlsruhe - an verschiedensten Stadt- und Staatstheatern im deutschsprachigen Raum werden, seit gut einer Dekade, Spartenmodelle entwickelt, die einen Rahmen dafür bilden, den Theaterort als Raum der der städtischen und sozialen Begegnung gestalt- und erlebbar zu machen. Seither bringen auf jenen »Bürger:innen:bühnen« unterschiedlichen Menschen ihre Themen ein, verhandeln gegenwärtige politische Fragestellungen und stehen, oftmals, selbst als…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ob unter der Bezeichnung "Bürgerbühne" am Staatschauspiel Dresden, "Stadtensemble" am Nationaltheater Mannheim oder "Volkstheater" am Staatstheater Karlsruhe - an verschiedensten Stadt- und Staatstheatern im deutschsprachigen Raum werden, seit gut einer Dekade, Spartenmodelle entwickelt, die einen Rahmen dafür bilden, den Theaterort als Raum der der städtischen und sozialen Begegnung gestalt- und erlebbar zu machen. Seither bringen auf jenen »Bürger:innen:bühnen« unterschiedlichen Menschen ihre Themen ein, verhandeln gegenwärtige politische Fragestellungen und stehen, oftmals, selbst als Performende im Rampenlicht. In zahlreichen Gesprächen mit Theater- und Sozialwissenschaftler*innen, Theaterpädagog*innen, Künstler*innen und Praktiker*innen der Bürger:innen:bühnen, aus ganz Deutschland, werden im Gesprächsband »Bürger:innen:bühnen« Perspektiven hervorgebracht und diskutiert, die Fragen nach kultureller und sozialer Teilhabe in einem Theatermodell mit partizipativem Anspruch mit sich bringen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hannes Langer, Sozialarbeiter (B.A.) und freier Künstler. In seiner Praxis verbindet er sozialarbeiterische Strategien mit einer partizipativen ästhetisch-künstlerischen Praxis und ist so vordergründig in theaterpädagogischen Kontexten unterwegs. Gemeinsam mit nicht-professionellen Darstellern erarbeitet er interaktive Installationen und dokumentarische Theaterstücke, welche an der Wirklichkeit ansetzen und über diese hinaus neue Perspektiven auf die Welt zeigen.