9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
5 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
5 °P sammeln
  • Format: ePub

Burnout bei Kindern ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, das besondere Aufmerksamkeit und sensible Begleitung erfordert. Dieser praxisnahe Leitfaden bietet Eltern und Pädagogen fundierte Einblicke in die Entstehung und Bewältigung des Burnout-Syndroms bei Kindern. Die Autorin beleuchtet systematisch die verschiedenen Aspekte von chronischer Müdigkeit und Überforderung im schulischen Kontext. Der erste Teil widmet sich den Anzeichen und Symptomen: von körperlichen Erscheinungsformen wie Erschöpfung und Schlafstörungen bis hin zu emotionalen Auffälligkeiten und Verhaltensänderungen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.12MB
Produktbeschreibung
Burnout bei Kindern ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, das besondere Aufmerksamkeit und sensible Begleitung erfordert. Dieser praxisnahe Leitfaden bietet Eltern und Pädagogen fundierte Einblicke in die Entstehung und Bewältigung des Burnout-Syndroms bei Kindern. Die Autorin beleuchtet systematisch die verschiedenen Aspekte von chronischer Müdigkeit und Überforderung im schulischen Kontext. Der erste Teil widmet sich den Anzeichen und Symptomen: von körperlichen Erscheinungsformen wie Erschöpfung und Schlafstörungen bis hin zu emotionalen Auffälligkeiten und Verhaltensänderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den vielfältigen Ursachen des Burnouts bei Kindern: schulische Überlastung, familiäre Faktoren und gesellschaftliche Einflüsse werden detailliert analysiert. Der Leitfaden zeigt auf, wie Leistungsdruck, überfüllte Stundenpläne und digitale Reizüberflutung zur Entstehung des Burnout-Syndroms beitragen können. Der praktische Teil des Buches bietet konkrete Präventionsmaßnahmen und Interventionsstrategien. Von der Entwicklung effektiver Lernstrategien über die Gestaltung von Auszeiten bis hin zur Etablierung von Entspannungsritualen werden zahlreiche Handlungsoptionen vorgestellt. Abgerundet wird der Leitfaden durch Strategien zur nachhaltigen Stabilisierung, die eine langfristige positive Entwicklung unterstützen. Dabei werden sowohl Lebensstilveränderungen als auch die Bedeutung sozialer Integration und persönlicher Entwicklung berücksichtigt. Dieses Buch richtet sich an alle, die Kinder beim Umgang mit Stress und Überforderung unterstützen möchten und nach praktischen Lösungsansätzen suchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mit beeindruckender Genauigkeit verknüpft Bendis Saage unterschiedliche wissenschaftliche Quellen zu spannenden Sachbüchern. Er arbeitet dabei methodisch und kreativ zugleich, wobei er stets die neuesten technologischen Möglichkeiten nutzt. Seine Stärke liegt darin, vielschichtige Themen in gut lesbare Texte zu übersetzen und diese durch passende Bildmaterialien anschaulich zu gestalten. Mit großer Hingabe widmet er sich unermüdlich dieser anspruchsvollen Aufgabe.