Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Berufsbeschreibung Coach
Silvia Richter-Kaupp bringt mit ihrem Buch 'Business Coaching' die Voraussetzungen, Kernkompetenzen und praktischen Einsatzgebiete des Coachs auf den Punkt. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag 'zur Professionalisierung von Coaching'. Gedacht ist das Buch vor allem für angehende Trainer, die sich in aller Kürze einen sehr guten Überblick zum Berufsfeld schaffen wollen. Aber auch Unternehmen, die vor Frage stehen, ob sie einen externen Coach beauftragen, erhalten hier wertvolle Hinweise für die Auswahl der richtigen Person.
Theorie und Praxiswissen
Zum Inhalt: Zunächst steckt Richter-Kaupp das Berufsbild des Coachs ab, erklärt die Unterschiede zum Therapeuten und natürlich auch die vielen Gemeinsamkeiten. Ausführlich widmete sie sich dann den persönlichen und methodischen Qualifikationen, wobei sie die wichtigsten Coaching-Instrumente wie SMART, somatische Marker oder Plus-Minus-Aufstellung in Grundzügen und anhand von Beispielen darstellt. Die unternehmerische Qualifikation ('Positionierung - Inszenierung - Profilierung') bildet den gelungenen Abschluss des Buches.
Management-Journal - Fazit: 'Business Coaching' vermittelt das 'ABC' des Trainerberufes: Prägnant, praktisch gut! Wertvolles Buch für Einsteiger." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 2. Februar 2015)