CAD im Bauwesen (eBook, PDF)
Entscheidungshilfen zu Organisation, Technik und Arbeit
Redaktion: Meißner, Udo; Nitsche, Günter; Mitschke-Collande, Peter V.
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
CAD im Bauwesen (eBook, PDF)
Entscheidungshilfen zu Organisation, Technik und Arbeit
Redaktion: Meißner, Udo; Nitsche, Günter; Mitschke-Collande, Peter V.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Technische und arbeitswissenschaftliche Aspekte bei der Einführung von CAD-Systemen können mit diesen Entscheidungshilfen bewältigt werden. Ingenieurbüros, die die Beschaffung geeigneter Systeme planen, erhalten hiermit wertvolle Hinweise zur Vermeidung von teuren Fehlinvestitionen. Ein Lexikonteil zu aktuellen Fragen bei der Planung von CAD-Systemen wird ergänzt durch Adressen von Verbänden, Hinweisen zur Finanzierung und Checklisten zur Vorbereitung.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 64.18MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Katherine PanchykCAD Management (eBook, PDF)113,95 €
- -33%11Brigitte PolzinWissensmanagement im Bauwesen (eBook, PDF)9,99 €
- -20%11Hermann BauerBaubetrieb (eBook, PDF)79,99 €
- -24%11Gerhard GirmscheidProjektabwicklung in der Bauwirtschaft - prozessorientiert (eBook, PDF)129,99 €
- -23%11Rasim Onur DölekLärmschutzwände an Straßenverkehrswegen (eBook, PDF)49,99 €
- Handbuch Eisenbahninfrastruktur (eBook, PDF)179,99 €
- -45%11José Luis MoroBaukonstruktion - vom Prinzip zum Detail (eBook, PDF)29,99 €
- -24%11
- -22%11
- -20%11
Technische und arbeitswissenschaftliche Aspekte bei der Einführung von CAD-Systemen können mit diesen Entscheidungshilfen bewältigt werden. Ingenieurbüros, die die Beschaffung geeigneter Systeme planen, erhalten hiermit wertvolle Hinweise zur Vermeidung von teuren Fehlinvestitionen. Ein Lexikonteil zu aktuellen Fragen bei der Planung von CAD-Systemen wird ergänzt durch Adressen von Verbänden, Hinweisen zur Finanzierung und Checklisten zur Vorbereitung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 494
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642847004
- Artikelnr.: 53382903
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 494
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642847004
- Artikelnr.: 53382903
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Anleitung zum Gebrauch des Leitfadens.- 1.2 CAD als Teilaspekt des Computer-Integrierten Bauens.- 1.3 Gestaltungskriterien für die CAD-Arbeit.- 1.4 Analyse der Ingenieurbüros (Feldstudie).- 1.5 Fallbeispiele zum Einführungsverlauf.- 1.6 Technik-Einführung als organisierter Prozeß.- 1.7 Arbeitsschritte der CAD-Einführung.- 2. Phasen des Einführungsprozesses.- Vorbemerkungen.- 2.1 Zielfindung.- 2.2 Ist-Erhebung und-Analyse.- 2.3 Erstellen des Soll-Konzeptes.- 2.4 Systemauswahl und-bewertung.- 2.5 Vorbereitung des CAD-Einsatzes.- 2.6 Installation und Erfolgskontrolle.- 3. Lexikonteil.- Anbieter-Kunden-Beziehung.- Arbeitsbelastungen.- Arbeitsorganisation.- Arbeitsplatzgestaltung.- Arbeitsplatzrechner.- Arbeitssystem.- Besehäftigungseffekte.- Beschaffung von Hard- und Software.- Betriebsrat.- CAD-Software für die Tragwerksplanung.- CAE im Konstruktiven Ingenieurbau.- Datenbanken.- DV-technischer Informationsaustausch.- Externe Beratung.- Finanzierung.- Finanzierungshilfen.- Gestaltung von CAD-Umgebungen.- Leistungskontrolle.- Mitarbeiterbeteiligung.- Multifunktionale DV-Ausstattung.- Nutzen des CAD-Einsatzes.- Nutzung und Belegung von Arbeitsplätzen.- Peripheriegeräte.- Qualifikationsveränderungen.- Rechnerkommunikation.- Reorganisation der Projektbearbeitung.- Sehulungsanforderungen.- Schulungsplanung.- Software-Ergonomie.- Systemsoftware.- Technische Abnahme eines DV-Systems.- Universitäre Weiterbildung.- Vorgehensweise bei der Bewertung.- Vorstudie.- Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- Zwei- oder dreidimensionale CAD-Systeme.- 4. Anhang.- 4.1 Glossar zu technischen Begriffen.- 4.2 Checklisten.- 4.3 Beratungsinstitutionen und-adressen.- 5. Stichwortverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1 Anleitung zum Gebrauch des Leitfadens.- 1.2 CAD als Teilaspekt des Computer-Integrierten Bauens.- 1.3 Gestaltungskriterien für die CAD-Arbeit.- 1.4 Analyse der Ingenieurbüros (Feldstudie).- 1.5 Fallbeispiele zum Einführungsverlauf.- 1.6 Technik-Einführung als organisierter Prozeß.- 1.7 Arbeitsschritte der CAD-Einführung.- 2. Phasen des Einführungsprozesses.- Vorbemerkungen.- 2.1 Zielfindung.- 2.2 Ist-Erhebung und-Analyse.- 2.3 Erstellen des Soll-Konzeptes.- 2.4 Systemauswahl und-bewertung.- 2.5 Vorbereitung des CAD-Einsatzes.- 2.6 Installation und Erfolgskontrolle.- 3. Lexikonteil.- Anbieter-Kunden-Beziehung.- Arbeitsbelastungen.- Arbeitsorganisation.- Arbeitsplatzgestaltung.- Arbeitsplatzrechner.- Arbeitssystem.- Besehäftigungseffekte.- Beschaffung von Hard- und Software.- Betriebsrat.- CAD-Software für die Tragwerksplanung.- CAE im Konstruktiven Ingenieurbau.- Datenbanken.- DV-technischer Informationsaustausch.- Externe Beratung.- Finanzierung.- Finanzierungshilfen.- Gestaltung von CAD-Umgebungen.- Leistungskontrolle.- Mitarbeiterbeteiligung.- Multifunktionale DV-Ausstattung.- Nutzen des CAD-Einsatzes.- Nutzung und Belegung von Arbeitsplätzen.- Peripheriegeräte.- Qualifikationsveränderungen.- Rechnerkommunikation.- Reorganisation der Projektbearbeitung.- Sehulungsanforderungen.- Schulungsplanung.- Software-Ergonomie.- Systemsoftware.- Technische Abnahme eines DV-Systems.- Universitäre Weiterbildung.- Vorgehensweise bei der Bewertung.- Vorstudie.- Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- Zwei- oder dreidimensionale CAD-Systeme.- 4. Anhang.- 4.1 Glossar zu technischen Begriffen.- 4.2 Checklisten.- 4.3 Beratungsinstitutionen und-adressen.- 5. Stichwortverzeichnis.