-48%11
38,66 €
74,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-48%11
38,66 €
74,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-48%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-48%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.37MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Detlef RidderArchiCAD 23 (eBook, PDF)9,99 €
- Detlef RidderAutoCAD 2020 und LT 2020 für Architekten und Ingenieure (eBook, PDF)39,99 €
- Detlef RidderArchiCAD 24 (eBook, PDF)44,99 €
- Detlef RidderAutoCAD 2021 und AutoCAD LT 2021 für Architekten und Ingenieure (eBook, PDF)44,99 €
- -22%11Günter SchmidtCAM: Algorithmen und Decision Support für die Fertigungssteuerung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Autonome Mobile Systeme 1996 (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Autonome Mobile Systeme 1994 (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322840974
- Artikelnr.: 53292585
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Erfassung geometrischer Informationen.- 1.1 Ziffern und Zeichenfolgen.- 1.2 Koordinaten.- 1.3 Menütechnik.- 1.4 Aktionen.- 1.5 Rasterabtastung.- 1.6 Mustererkennung.- 1.7 Übungen.- 2 Speichern und Wiederauffinden geometrischer Informationen.- 2.1 Prinzipien und Probleme der Informationsverwaltung.- 2.2 Komponenten von Datenverarbeitungsanlagen.- 2.3 Dateiorganisationsformen und Zugriffsmethoden.- 2.4 Speicherung geometrischer Informationen.- 2.5 Übungen.- 3 Verarbeitung geometrischer Informationen.- 3.1 Grundbegriffe der numerischen Mathematik.- 3.2 Grundbegriffe der Differentialgeometrie.- 3.3 Analytische Beschreibung von Kurven und Flächen.- 3.4 Numerische Beschreibung von Kurven und Flächen.- 3.5 Schnitt von Kurven und Flächen.- 3.6 Schnitt von Körpern.- 3.7 Spezifizierung des Verarbeitungsablaufs.- 3.8 Übungen.- 4 Ausgabe geometrischer Informationen.- 4.1 Darstellung von 2-dimensionalen Objekten.- 4.2 Darstellung von 3-dimensionalen Objekten.- 4.3 Übungen.- 5 NC-Fertigung.- 5.1 Einführung.- 5.2 APT-System.- 5.3 Übungen.- 6 Methode der Finiten Elemente.- 6.1 Diskretisierung eines Kontinuums.- 6.2 Elementtypen und Formfunktionen.- 6.3 Erstellung eines FEM-Programms.- 6.4 Automatische Diskretisierung.- 6.5 Ergebnisauswertung.- 6.6 Weitere Anwendungsmöglichkeiten.- 6.7 Beispiele.- 6.8 Übungen.- 7 Robotereinsatz.- 7.1 Geometrie, Bewegungsablauf und Kräfte.- 7.2 Intelligenz durch Sensoren.- 7.3 Programmierung.- 8 Zusammenfassung.- 8.1 Zentrale CAD-Systeme.- 8.2 Anwendungen mit geometrischer Basis.- 8.3 Wirtschaftlichkeit.- 8.4 Integration des gesamten Produktionsprozesses.- Lösungsvorschläge zu den Übungen.- 1.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- Algorithmen- und Programmverzeichnis.- Kommentiertes Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
1 Erfassung geometrischer Informationen.- 1.1 Ziffern und Zeichenfolgen.- 1.2 Koordinaten.- 1.3 Menütechnik.- 1.4 Aktionen.- 1.5 Rasterabtastung.- 1.6 Mustererkennung.- 1.7 Übungen.- 2 Speichern und Wiederauffinden geometrischer Informationen.- 2.1 Prinzipien und Probleme der Informationsverwaltung.- 2.2 Komponenten von Datenverarbeitungsanlagen.- 2.3 Dateiorganisationsformen und Zugriffsmethoden.- 2.4 Speicherung geometrischer Informationen.- 2.5 Übungen.- 3 Verarbeitung geometrischer Informationen.- 3.1 Grundbegriffe der numerischen Mathematik.- 3.2 Grundbegriffe der Differentialgeometrie.- 3.3 Analytische Beschreibung von Kurven und Flächen.- 3.4 Numerische Beschreibung von Kurven und Flächen.- 3.5 Schnitt von Kurven und Flächen.- 3.6 Schnitt von Körpern.- 3.7 Spezifizierung des Verarbeitungsablaufs.- 3.8 Übungen.- 4 Ausgabe geometrischer Informationen.- 4.1 Darstellung von 2-dimensionalen Objekten.- 4.2 Darstellung von 3-dimensionalen Objekten.- 4.3 Übungen.- 5 NC-Fertigung.- 5.1 Einführung.- 5.2 APT-System.- 5.3 Übungen.- 6 Methode der Finiten Elemente.- 6.1 Diskretisierung eines Kontinuums.- 6.2 Elementtypen und Formfunktionen.- 6.3 Erstellung eines FEM-Programms.- 6.4 Automatische Diskretisierung.- 6.5 Ergebnisauswertung.- 6.6 Weitere Anwendungsmöglichkeiten.- 6.7 Beispiele.- 6.8 Übungen.- 7 Robotereinsatz.- 7.1 Geometrie, Bewegungsablauf und Kräfte.- 7.2 Intelligenz durch Sensoren.- 7.3 Programmierung.- 8 Zusammenfassung.- 8.1 Zentrale CAD-Systeme.- 8.2 Anwendungen mit geometrischer Basis.- 8.3 Wirtschaftlichkeit.- 8.4 Integration des gesamten Produktionsprozesses.- Lösungsvorschläge zu den Übungen.- 1.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- Algorithmen- und Programmverzeichnis.- Kommentiertes Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.