Unwahrscheinlich, was diese Gratis-Software alles beherrscht!
Frank Treichler hat schon mehrere Bücher zu kostenpflichtigen bis sehr kostenintensiven Bildbearbeitungsprogramme geschrieben. Er bietet auch Seminare zu den Themen Allgemeine Fotografie, Bildbearbeitung, Fotoreisen,
Landschaftsfotografie, Makrofotografie, Naturfotografie, Tierfotografie, Vogelfotografie an.
Von daher ist ihm ein…mehrUnwahrscheinlich, was diese Gratis-Software alles beherrscht!
Frank Treichler hat schon mehrere Bücher zu kostenpflichtigen bis sehr kostenintensiven Bildbearbeitungsprogramme geschrieben. Er bietet auch Seminare zu den Themen Allgemeine Fotografie, Bildbearbeitung, Fotoreisen, Landschaftsfotografie, Makrofotografie, Naturfotografie, Tierfotografie, Vogelfotografie an.
Von daher ist ihm ein reicher Erfahrungsschatz rund um das Thema 'Digital-Fotographie und Bildgestaltung' zu unterstellen.
Diese Erfahrungen gibt der Autor auf den 322 Seiten weiter. Auf denen die zahlreichen sehr gut kommentierten Bildschirmabbildungen, Beispielfotos im Sinne von gut/schlecht, guten und weniger gut ansprechend aufgebaute Seitenlayouts dem Namen des Verlages entsprechend alle in Farbe abgebildet sind.
Die erklärenden Texte zu den Abbildungen sind gut und leicht verständlich. Wobei man als Gelegenheitsnutzer der Software, der nur ab und zu mal auf die schnelle ein Fotobuch zusammen stellt, aus dem Staunen nicht mehr raus kommt. Zum einen, was diese Gratis-Software alles an Tricks auf Lager hat. Ein Video in einem FotoBUCH? Scheint auf den ersten Blick genauso unsinnig wie ein Video in einem gedruckten Dokument. Auf den Seiten 145ff beschreibt der Autor genau, was es damit auf sich hat. Das Video wird auf einer Seite des Fotobuchs abgelegt, eine Aufnahme aus dem Video wird als Platzhalter in der Seite montiert. Zusätzlich wird in einer Ecke des Platzhalterbildes ein QR-Code eingebaut. Wird dieser mit dem Smartphone oder Tablet abgescannt, wird das auf dem CEWE-Server hochgeladene Video auf dem Gerät abgespielt. Wobei sich das vorgeschlagene Platzhalterbild durch ein anderes, aussagekräftigeres Standbild aus dem Video tauschen lässt.
Mittels Fotos, bei denen die GPS-Koordinaten des Aufnahmeortes in der Bilddatei abgelegt sind, eine Landkarte mit der eingezeichneten Reiseroute in dem Fotobuch einbauen? Die Erklärungen sind ab Seite 145 zu finden.
Anstatt eines reinen Fotobuches mit Aufnahmen doch lieber ein Kochbuch erstellen? Mitsamt dem Text für die Rezepte? Seite 294ff. aufschlagen.
Umgang mit Text einschliesslich Hinweisen für Schriftarten, Formatierungen, Gestalten mit Farben, Hintergründe, Bildeffekte, Buchdeckel gestalten - das Buch ist eine Fundgrube an Ideen und Anregungen.
Ob es viel Sinn und Spass macht, die Software CEWE-Fotobuch auf dem kleinen Bildschirm eines iPhone oder Androiden zu einzusetzen, das sei mal dahin gestellt. Wer es versuchen will: in Kapitel 13 erläutert es der Autor. Ebenso wie die Cloud-Lösung von CEWE MyPhotos.
Die sehr sinnvoll investierten 19,90 € lassen sich indirekt dann auch noch auf 14,90 € reduzieren: im Anhang ist Gutschein über 5,00 € für die Kosten des nächsten Buches.
Zigtausende von Fotos immer wieder auf dem Monitor anschauen? Das macht wohl kein Mensch. Ein schönes Fotobuch hingegen wird sicher oft und gerne zur Hand genommen.
Wie ein solches Buch von einer zusammengeschusterten 08/15-Lösung zu etwas ganz Besonderem werden kann, das wird hier gut und an Hand vieler schöner Beispiele erklärt.