Giséle van Elsbergen
Chancen und Risiken kommunaler Kriminalprävention (eBook, PDF)
Eine qualitativ-empirische Analyse
Statt 64,99 €**
44,95 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Giséle van Elsbergen
Chancen und Risiken kommunaler Kriminalprävention (eBook, PDF)
Eine qualitativ-empirische Analyse
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.61MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Auf der Suche nach neuer Sicherheit (eBook, PDF)49,44 €
- Wörterbuch zur Inneren Sicherheit (eBook, PDF)99,99 €
- Stephan GrohsModernisierung kommunaler Sozialpolitik (eBook, PDF)35,96 €
- Auf der Suche nach neuer Sicherheit (eBook, PDF)36,99 €
- Holger KaschnerNeues Risiko Terrorismus (eBook, PDF)35,96 €
- Kriminalpolitik (eBook, PDF)60,23 €
- Anatol AdamDie Organisation der brasilianischen Grenzsicherheitspolitik (eBook, PDF)35,96 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322807939
- Artikelnr.: 44615894
1 Einleitung.- 1.1 Problemaufriss und leitende Fragestellung.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Quellenlage.- 3 Kommunale Kriminalprävention als problematischer Sachverhalt.- 3.1 Grundlagen und Grundannahmen der kommunalen Kriminalprävention.- 3.2 Strukturen (in) der kommunalen Kriminalprävention.- 3.3 Beschreibung der kriminalpolitischen Konzeptionen.- 3.4 Forschung für kommunale Kriminalprävention.- 3.5 Medien und kommunale Kriminalprävention.- 3.6 Forschung über kommunale Kriminalprävention.- 4 Methodisches Vorgehen.- 4.1 Disziplinäre Zugangsweisen.- 4.2 Einordnung des Forschungsvorhabens.- 4.3 Zur Auswahl der Forschungsmethode.- 4.4 Schritte des Forschungsprozesses.- 4.5 Störungen und Fehler im Verlauf der Interviews.- 4.6 Phasen der Auswertung.- 4.6.4 Sprache in den Interviews.- 4.6.5 Erstellung der Themenmatrix.- 5 Empirische Analysen.- 5.1 Art der Darstellung der Ergebnisse.- 5.2 Reaktionen auf die Einstiegsformulierung.- 5.3 Die Kenntnisse zu den Strukturen der kommunalen Kriminalprävention.- 5.4 Kriminalpolitische Positionen.- 5.5 Die Forschung.- 5.6 Soziale Probleme.- 5.7 Kriminalitätsprobleme.- 5.8 Polizei und Sozialarbeiter.- 5.9 Meinungen zum Themenkomplex Medien.- 5.10 Nicht behandelte Themen und Randthemen.- 5.11 Zwischenergebnisse.- 6 Theorien abweichenden Verhaltens.- 6.1 Ätiologische Ansätze.- 6.2 Interaktionistische Ansätze.- 6.3 Zusammenfassendes Fazit.- 7 Schlussanalysen.- 8 Fazit - Risiken und Chancen.- 9 Anhang.- Literatur.
1 Einleitung.- 1.1 Problemaufriss und leitende Fragestellung.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Quellenlage.- 3 Kommunale Kriminalprävention als problematischer Sachverhalt.- 3.1 Grundlagen und Grundannahmen der kommunalen Kriminalprävention.- 3.2 Strukturen (in) der kommunalen Kriminalprävention.- 3.3 Beschreibung der kriminalpolitischen Konzeptionen.- 3.4 Forschung für kommunale Kriminalprävention.- 3.5 Medien und kommunale Kriminalprävention.- 3.6 Forschung über kommunale Kriminalprävention.- 4 Methodisches Vorgehen.- 4.1 Disziplinäre Zugangsweisen.- 4.2 Einordnung des Forschungsvorhabens.- 4.3 Zur Auswahl der Forschungsmethode.- 4.4 Schritte des Forschungsprozesses.- 4.5 Störungen und Fehler im Verlauf der Interviews.- 4.6 Phasen der Auswertung.- 4.6.4 Sprache in den Interviews.- 4.6.5 Erstellung der Themenmatrix.- 5 Empirische Analysen.- 5.1 Art der Darstellung der Ergebnisse.- 5.2 Reaktionen auf die Einstiegsformulierung.- 5.3 Die Kenntnisse zu den Strukturen der kommunalen Kriminalprävention.- 5.4 Kriminalpolitische Positionen.- 5.5 Die Forschung.- 5.6 Soziale Probleme.- 5.7 Kriminalitätsprobleme.- 5.8 Polizei und Sozialarbeiter.- 5.9 Meinungen zum Themenkomplex Medien.- 5.10 Nicht behandelte Themen und Randthemen.- 5.11 Zwischenergebnisse.- 6 Theorien abweichenden Verhaltens.- 6.1 Ätiologische Ansätze.- 6.2 Interaktionistische Ansätze.- 6.3 Zusammenfassendes Fazit.- 7 Schlussanalysen.- 8 Fazit - Risiken und Chancen.- 9 Anhang.- Literatur.