Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich näher mit den gesetzlichen Anforderungen an E-Geld-Institute auseinandersetzen. Da die Alternativen zu Bargeld sehr umfangreich sind, soll diese Hausarbeit eine rechtliche Betrachtung von E-Geld-Instituten und ihrem Potential für Geldwäsche am Beispiel von PayPal sein. Begonnen wird damit, die begrifflichen Grundlagen zu schaffen. Danach wird der rechtliche Rahmen für E-Geld-Institute näher beleuchtet. Dafür möchte ich die EU-Richtlinie 2009/110/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.September 2009 über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld-Instituten, zur Änderung der Richtlinie 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2000/46/EG näher betrachten. Aufbauend darauf folgt eine nähere Betrachtung der Geldwäschegesetze in Deutschland. Dafür wird die Funktionsweise anhand des dreigliedrigen Phasenmodells erläutert und die Möglichkeiten für die Geldwäsche mit PayPal aufgezeigt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.