René Merten
Changemanagement für Hochschulabsolventen (eBook, PDF)
Persönliche Lebensveränderungen meistern
16,99 €
Statt 17,90 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 17,90 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,90 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 17,90 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
René Merten
Changemanagement für Hochschulabsolventen (eBook, PDF)
Persönliche Lebensveränderungen meistern
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Veränderungsbereitschaft, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die Anforderungen an die Generationen Y und Z. Dieser Ratgeber wendet die aus dem Business bekannten Tools des Changemanagements auf persönliche Veränderungssituationen von Hochschulabsolvent*innen an: Studienabschluss, erster Job, die anstehende Familiengründung - praxiserprobt mit Übungen, Tipps und Interviews. Das Buch zeigt Absolvent*innen auf dem Weg in ihr Leben nach dem Abschluss, wie sie ihren persönlichen Alltag selbstbestimmt und erfolgreich gestalten können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.1MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Daniela BernhardtDie Psychologie des Schweinehunds (eBook, PDF)19,99 €
- Holger WaltherAbi, was nun? Das richtige Studium finden (eBook, PDF)21,99 €
- Norbert FranckSchlüsselkompetenzen für den Beruf (eBook, PDF)25,99 €
- Norbert FranckHandbuch Kommunikation (eBook, PDF)19,99 €
- Holger WaltherAbi, was nun? Das richtige Studium finden (eBook, PDF)20,99 €
- Ulrike JobPraktikum! (eBook, PDF)18,99 €
- Vera ReichKnigge für den Berufseinstieg (eBook, PDF)11,99 €
-
-
-
Veränderungsbereitschaft, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die Anforderungen an die Generationen Y und Z. Dieser Ratgeber wendet die aus dem Business bekannten Tools des Changemanagements auf persönliche Veränderungssituationen von Hochschulabsolvent*innen an: Studienabschluss, erster Job, die anstehende Familiengründung - praxiserprobt mit Übungen, Tipps und Interviews. Das Buch zeigt Absolvent*innen auf dem Weg in ihr Leben nach dem Abschluss, wie sie ihren persönlichen Alltag selbstbestimmt und erfolgreich gestalten können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838553665
- Artikelnr.: 71188566
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838553665
- Artikelnr.: 71188566
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. iur., Dipl.-Jur., Mag. rer. publ., M.J.I. René Merten ist Inhaber der Firma "ABSOLVENTENAKADEMIE" (Privates Institut für Persönlichkeitsentwicklung junger HochschulabsolventInnen), zertifizierter Trainer und Coach in der Erwachsenenbildung. Er ist zudem als Universitätslektor an der Karl-Franzens-Universität in Graz und als freier Autor und Forscher im tertiären Bildungsbereich tätig. www.absolventenakademie.at
1. Changemanagement und Sie71.1 "Quarterlife Crisis" - Ihr Viertelleben als Change-Prozess71.2 Veränderungsangst, Wunder und "Ikigai" -Ihre Lebenssituation im Change-Kontext91.3 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Changemanagement und Sie"152. Ihren persönlichen Change managen192.1 Change-Diagnose: Vor welchen herausfordernden Veränderungen stehen Sie?202.1.1 "Fishbone-Diagramm" - Ihre Hauptanliegen auf den Punkt bringen202.1.2 "Appreciative Inquiry" und "Dragon Dreaming" - Ihre Veränderung entdecken und weiterträumen252.1.3 "Seerosenmodell der Kulturebenen" und "transformationale Führung" - Verhalten, Werte und Grundannahmen Ihrer Veränderung steuern.362.1.4 "Real Time Strategic Change" und "Thinking Hats" -der letzte Kick zum Start Ihrer Veränderung.472.1.5 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Change-Diagnose".542.1.6 Change-Expert/innen geben praktische Tipps: Im Interview mit Miika V.562.2 Change-Konzeptionierung: Was wollen Sie künftig erreichen?602.2.1 "SWOT-Analyse" und "TOWS-Matrix" - Gefahren Ihrer Veränderung in Chancen transferieren.602.2.2 "Effectuation" - alle Ihre Ressourcen für die Veränderung einsetzen.682.2.3 "Design Thinking", "Pretotyping" und "SCAMMPERR" - Ihre Veränderungsentwürfe testen.802.2.4 "Szenario-Trichter" - Ihre Veränderungsmodelle prognostizieren.962.2.5 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Change-Konzeptionierung".1052.2.6 Change-Expert/innen geben praktische Tipps: Im Interview mit Monika W1082.3 Change-Planung: Wie kommen Sie dorthin, wo Sie hinwollen?.1122.3.1 "Circle of Concern, Influence and Control" - die Beeinflussbarkeit Ihrer Veränderung abstecken.1122.3.2 "Goalsetting: S.M.A.R.T., P.U.R.E. and C.L.E.A.R." - das Ziel Ihrer Veränderung fixieren.1192.3.3 "Objekt- und Prozessstrukturplanung" - welche Ergebnisse für Ihre Veränderung in welcher Reihenfolge zu erbringen sind.1322.3.4 "Stakeholder- und Kraftfeld-Analyse" - wie Sie mit Einflüssen auf Ihre Veränderung umgehen.1422.3.5 Quellenangaben und vertiefende Literatur- Empfehlungen zum Thema "Change-Planung".1532.3.6 Change-Expert/innen geben praktische Tipps: Im Interview mit Andrei F.1562.4 Change-Koordinierung: Wie begleiten Sie Ihre Veränderung?1582.4.1 "Bullet Journaling", "Sketch Noting" und "Change Logging" - Ihren Veränderungsprozess individualisiert begleiten.1592.4.2 Ihre "Quick Wins" und "Milestones" - motivierende Zwischenerfolge festlegen, erreichen und feiern.1682.4.3 "Change Agents", "Change Ambassadors" und "Barcamping" - wer Sie bei der Veränderung unterstützen kann.1752.4.4 "Balanced Scorecard" und "Change-Controlling" - Ihre Veränderung in nachhaltiger Balance halten.1822.4.5 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Change-Koordinierung".1913. Nach dem Change ist vor dem Change - Leben in der Zwischenwelt?1954. Abbildungsverzeichnis.199
1. Changemanagement und Sie71.1 "Quarterlife Crisis" - Ihr Viertelleben als Change-Prozess71.2 Veränderungsangst, Wunder und "Ikigai" -Ihre Lebenssituation im Change-Kontext91.3 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Changemanagement und Sie"152. Ihren persönlichen Change managen192.1 Change-Diagnose: Vor welchen herausfordernden Veränderungen stehen Sie?202.1.1 "Fishbone-Diagramm" - Ihre Hauptanliegen auf den Punkt bringen202.1.2 "Appreciative Inquiry" und "Dragon Dreaming" - Ihre Veränderung entdecken und weiterträumen252.1.3 "Seerosenmodell der Kulturebenen" und "transformationale Führung" - Verhalten, Werte und Grundannahmen Ihrer Veränderung steuern.362.1.4 "Real Time Strategic Change" und "Thinking Hats" -der letzte Kick zum Start Ihrer Veränderung.472.1.5 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Change-Diagnose".542.1.6 Change-Expert/innen geben praktische Tipps: Im Interview mit Miika V.562.2 Change-Konzeptionierung: Was wollen Sie künftig erreichen?602.2.1 "SWOT-Analyse" und "TOWS-Matrix" - Gefahren Ihrer Veränderung in Chancen transferieren.602.2.2 "Effectuation" - alle Ihre Ressourcen für die Veränderung einsetzen.682.2.3 "Design Thinking", "Pretotyping" und "SCAMMPERR" - Ihre Veränderungsentwürfe testen.802.2.4 "Szenario-Trichter" - Ihre Veränderungsmodelle prognostizieren.962.2.5 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Change-Konzeptionierung".1052.2.6 Change-Expert/innen geben praktische Tipps: Im Interview mit Monika W1082.3 Change-Planung: Wie kommen Sie dorthin, wo Sie hinwollen?.1122.3.1 "Circle of Concern, Influence and Control" - die Beeinflussbarkeit Ihrer Veränderung abstecken.1122.3.2 "Goalsetting: S.M.A.R.T., P.U.R.E. and C.L.E.A.R." - das Ziel Ihrer Veränderung fixieren.1192.3.3 "Objekt- und Prozessstrukturplanung" - welche Ergebnisse für Ihre Veränderung in welcher Reihenfolge zu erbringen sind.1322.3.4 "Stakeholder- und Kraftfeld-Analyse" - wie Sie mit Einflüssen auf Ihre Veränderung umgehen.1422.3.5 Quellenangaben und vertiefende Literatur- Empfehlungen zum Thema "Change-Planung".1532.3.6 Change-Expert/innen geben praktische Tipps: Im Interview mit Andrei F.1562.4 Change-Koordinierung: Wie begleiten Sie Ihre Veränderung?1582.4.1 "Bullet Journaling", "Sketch Noting" und "Change Logging" - Ihren Veränderungsprozess individualisiert begleiten.1592.4.2 Ihre "Quick Wins" und "Milestones" - motivierende Zwischenerfolge festlegen, erreichen und feiern.1682.4.3 "Change Agents", "Change Ambassadors" und "Barcamping" - wer Sie bei der Veränderung unterstützen kann.1752.4.4 "Balanced Scorecard" und "Change-Controlling" - Ihre Veränderung in nachhaltiger Balance halten.1822.4.5 Quellenangaben und vertiefende Literaturempfehlungen zum Thema "Change-Koordinierung".1913. Nach dem Change ist vor dem Change - Leben in der Zwischenwelt?1954. Abbildungsverzeichnis.199