-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch stellt theoretische und empirische Ergebnisse zur Frage der Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten speziell bei Frauen vor. Es basiert auf einer Befragung der Hochschulsekretärinnen der Universität Trier zu ihrer Einstellung zu männlichen und weiblichen Chefs. Wie werden Frauen als Vorgesetzte wahrgenommen und beurteilt? Inwieweit wird die Einstellung gegenüber weiblichen Vorgesetzten durch Vorurteile gegenüber Frauen bestimmt? Diese und Andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.22MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Helga KrügerPrivatsache Kind - Privatsache Beruf (eBook, PDF)42,99 €
- -41%11Berufliche Karrieren von Frauen (eBook, PDF)20,67 €
- -22%11Kristin BergmannDie Gleichstellung von Frauen und Männern in der europäischen Arbeitswelt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Thea StrootPraktiken der Sexisierung in Führungspositionen (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Doris KrumpholzEinsame Spitze (eBook, PDF)26,96 €
- -59%11Elisabeth SchillingUnterbrochene Karrieren (eBook, PDF)20,67 €
- -32%11Marianne DierksKarriere! - Kinder, Küche? (eBook, PDF)47,65 €
- -30%11
- -22%11
- -22%11
Das Buch stellt theoretische und empirische Ergebnisse zur Frage der Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten speziell bei Frauen vor. Es basiert auf einer Befragung der Hochschulsekretärinnen der Universität Trier zu ihrer Einstellung zu männlichen und weiblichen Chefs. Wie werden Frauen als Vorgesetzte wahrgenommen und beurteilt? Inwieweit wird die Einstellung gegenüber weiblichen Vorgesetzten durch Vorurteile gegenüber Frauen bestimmt? Diese und Andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 125
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322997111
- Artikelnr.: 53382621
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 125
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322997111
- Artikelnr.: 53382621
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Frauen als Vorgesetzte.- 2.1 Weibliche Vorgesetzte als Minorität.- 2.2. Frauen im Management.- 2.2.1. Geschlechtervergleichende Führungsforschung.- 2.2.2. Kritik am Konzept des weiblichen Führungsstils.- 2.3. Frauen in der Wissenschaft.- 2.3.1. Der Umgang mit universitären Strukturen.- 2.3.2. Das Selbstverständnis von Wissenschaftlerinnen.- 3. Frauen in typischen Frauenberufen.- 3.1. Die Struktur von Frauenberufen.- 3.1.1. Horizontale (funktionale) Berufsschneidung.- 3.1.2. Zum vertikalen Aspekt der Berufsschneidung.- 3.2. Sekretariatsarbeit als Frauenberuf.- 3.2.1. Die Struktur der Sekretariatsarbeit.- 3.2.2. Die Interaktionsebene.- 3.2.3. Außenbeziehungen.- 3.3. Die befragten Sekretärinnen.- 4. Erfahrungen am Arbeitsplatz und Erwartungen an weibliche Vorgesetzte.- 4.1. Erfahrungen mit dem männlichen Chef.- 4.2. Erwartungen an eine weibliche Vorgesetzte.- 5. Dimensionen der Einstellung zu Vorgesetzten.- 5.1. Vorurteile und Geschlechterstereotypen.- 5.2. Vorurteile gegenüber Frauen.- 5.2.1. Theoretische Begründungen für die Ablehnung von weiblichen Vorgesetzten.- 5.2.2. Vorurteile gegenüber weiblichen Vorgesetzten empirische Ergebnisse.- 5.3. Vorurteile gegenüber Männern.- 5.3.1. Theoretische Begründungen für die Bevorzugung männlicher Vorgesetzer.- 5.3.2. Vorurteile gegenüber männlichen Vorgesetzten empirische Ergebnisse.- 5.4. Meinungen zu Frauen und Männern in Führungspositionen.- 6. Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten.- 6.1. Ergebnisse der Akzeptanzforschung.- 6.2. Zur Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten bei Sekretärinnen.- 6.2.1. Wahl des Geschlechts für Vorgesetzte.- 6.2.2. Einflußfaktoren auf die Akzeptanz.- 6.2.3. Zur Erklärung der Geschlechterpräferenz für Vorgesetzte ein multivariates Modell.- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8 Literatur.
1. Einleitung.- 2. Frauen als Vorgesetzte.- 2.1 Weibliche Vorgesetzte als Minorität.- 2.2. Frauen im Management.- 2.2.1. Geschlechtervergleichende Führungsforschung.- 2.2.2. Kritik am Konzept des weiblichen Führungsstils.- 2.3. Frauen in der Wissenschaft.- 2.3.1. Der Umgang mit universitären Strukturen.- 2.3.2. Das Selbstverständnis von Wissenschaftlerinnen.- 3. Frauen in typischen Frauenberufen.- 3.1. Die Struktur von Frauenberufen.- 3.1.1. Horizontale (funktionale) Berufsschneidung.- 3.1.2. Zum vertikalen Aspekt der Berufsschneidung.- 3.2. Sekretariatsarbeit als Frauenberuf.- 3.2.1. Die Struktur der Sekretariatsarbeit.- 3.2.2. Die Interaktionsebene.- 3.2.3. Außenbeziehungen.- 3.3. Die befragten Sekretärinnen.- 4. Erfahrungen am Arbeitsplatz und Erwartungen an weibliche Vorgesetzte.- 4.1. Erfahrungen mit dem männlichen Chef.- 4.2. Erwartungen an eine weibliche Vorgesetzte.- 5. Dimensionen der Einstellung zu Vorgesetzten.- 5.1. Vorurteile und Geschlechterstereotypen.- 5.2. Vorurteile gegenüber Frauen.- 5.2.1. Theoretische Begründungen für die Ablehnung von weiblichen Vorgesetzten.- 5.2.2. Vorurteile gegenüber weiblichen Vorgesetzten empirische Ergebnisse.- 5.3. Vorurteile gegenüber Männern.- 5.3.1. Theoretische Begründungen für die Bevorzugung männlicher Vorgesetzer.- 5.3.2. Vorurteile gegenüber männlichen Vorgesetzten empirische Ergebnisse.- 5.4. Meinungen zu Frauen und Männern in Führungspositionen.- 6. Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten.- 6.1. Ergebnisse der Akzeptanzforschung.- 6.2. Zur Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten bei Sekretärinnen.- 6.2.1. Wahl des Geschlechts für Vorgesetzte.- 6.2.2. Einflußfaktoren auf die Akzeptanz.- 6.2.3. Zur Erklärung der Geschlechterpräferenz für Vorgesetzte ein multivariates Modell.- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8 Literatur.