Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (eBook, PDF)
Redaktion: Wegler, Richard
105,95 €
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
53 °P sammeln
105,95 €
Als Download kaufen
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
53 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
53 °P sammeln
Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (eBook, PDF)
Redaktion: Wegler, Richard
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 74.36MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (eBook, PDF)42,99 €
- Herbicide Classes in Development (eBook, PDF)113,95 €
- -23%11H. GlatzelNahrung und Ernährung (eBook, PDF)38,66 €
- Linda M. AbriolaMultiphase Migration of Organic Compounds in a Porous Medium (eBook, PDF)40,95 €
- Urban Runoff Pollution (eBook, PDF)113,95 €
- -22%11G. FellenbergÖkologische Probleme der Umweltbelastung (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Risikokontroversen (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -20%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 672
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2012
- Englisch
- ISBN-13: 9783642462108
- Artikelnr.: 53392417
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Band 4.- Natürliche und synthetische Pflanzenwachstumsregulatoren.- Abkürzungen.- 1. Einführung.- 2. Wirtschaftliche Bedeutung und Probleme der Anwendung.- 3. Wirkungsmechanismen von Wachstumsregulatoren.- 4. Einteilung der Wachstumsregulatoren.- 5. Auxine und Antiauxine.- 5.1. Auxine und Auxinanaloge.- 5.2. Antiauxine.- 6. Gibberelline und Gibberellinantagonisten.- 6.1. Gibberelline und Substanzen mit gibberellin-artiger Wirkung.- 6.2. Gibberellin-Antagonisten.- 7. Cytokinine und Cytokinin-Antagonisten.- 7.1. Cytokinine.- 7.2. Cytokinin-Antagonisten.- 8. Abscisinsäure und Analoge.- 9. Äthylen.- 9.1. Äthylengeneratoren.- 9.2. Stimulatoren der Äthylen-Biosynthese.- 9.3. Äthylen-Antagonisten.- 10. Proteinsynthese-Hemmstoffe.- 11. Lipidbiosynthese-Hemmstoffe.- 12. Wachstumsregulatoren mit unbekannten Wirkungsmechanismen.- 12.1. Wachstumsförderer.- 12.2 Wachstumshemmer.- 12.2.1. Alkohole, Phenole.- 12.2.2. Carbonsäuren, Ester.- 12.2.3. Phosphonsäuren, Ester.- 12.2.4. Lactone, Lactame.- 12.2.5. Hydroxylamin-Derivate.- 12.2.6. Silicium-Verbindungen.- Bibliographie.- Literatur.- Fungizide.- I. Fungi und Fungizide.- 1. Fungizide und Pflanzenkrankheiten.- 2. Wirkungsweise der Fungizide.- 3. Einteilung der Fungizide.- a) Die Wirkungsart der Fungizide.- ?) Protektive Fungizide.- ?) Locosystemische Fungizide.- ?) Systemische Fungizide und Fungizid-Resistenz.- b) Anwendungsart und Anwendungsort der Fungizide.- ?) Blattfungizide.- ?) Beizmittel.- ?) Bodenfungizide.- 4. Die Prüfung von Fungiziden (Test-Methoden).- 5. Die wichtigsten Stationen auf dem Weg zu neuen Fungiziden.- 6. Einige wichtige pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten.- a) Die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffeln (Phytophthora infestons).- b) Der Apfelschorf (Venturia inaequalis).- c) Der Apfelmehltau (Podosphaera leucotricha).- d) Der Grauschimmel der Erdbeeren (Botrytis cinerea).- e) Der Steinbrand des Weizens (Tilletia caries und Tilletia foetida).- f) Der Flugbrand des Weizens und der Gerste (Ustilago nuda tritici und Ustilago nuda hordei).- g) Pflanzenkrankheiten, die durch Bodenpilze verursacht werden.- h) Rice blast (Blattfleckenkrankheit des Reises).- i) Der Schwarzrost des Getreides (Puccinia graminis).- 7. Einige wichtige Erreger pilzparasitärer Pflanzenkrankheiten.- 8. Lehrbücher über Pflanzenkrankheiten (Phytopathologie) und Fungizide.- a) Allgemeine Phytopathologie und Mykologie.- b) Spezielle Phytopathologie.- c) Chemie und Wirkungsweise der Fungizide.- 9. Literatur.- II. Chemie der Fungizide.- 1. Anorganische Metall-Verbindungen.- 1.0. Allgemeines.- 1.1. Kupfer-Verbindungen.- 1.2. Zink-Verbindungen.- 1.3. Cadmium-Verbindungen.- 1.4. Quecksilber-Verbindungen.- 1.5. Chrom-Verbindungen.- 1.6. Mangan-Verbindungen.- 1.7. Nickel-Verbindungen.- 1.8. Sonstige Metall-Verbindungen.- 1.9. Literatur.- 2. Schwefel und anorganische Schwefel-Verbindungen.- 2.1. Der Schwefel.- 2.2. Polysulfide.- 2.3. Literatur.- 3. Metall-organische Verbindungen.- 3.0. Allgemeines.- 3.1. Quecksilber-organische Verbindungen.- 3.1.1. Niederalkyl-quecksilber-Verbindungen.- 3.1.2. Alkoxyalkyl-quecksilber-Verbindungen.- 3.1.3. Aryl-quecksilber-Verbindungen.- 3.2. Bor-organische Verbindungen.- 3.3. Zinn-organische Verbindungen.- 3.4. Arsen-organische Verbindungen.- 3.5. Literatur.- 4. Salze und andere Abkömmlinge der Kohlensäure und Carbamidsäure sowie der entsprechenden Thioverbindungen.- 4.1. Dithiokohlensäure-Derivate.- 4.2. Einfache Thio- und Dithiocarbamidsäure-Derivate, wie Salze, Ester, Thiurame und Thiuram-(di)sulfide.- 4.3. Derivate von Alkylen-1,2-bisdithiocarbamidsäuren.- 4.4. Äthylenthiuram-monosulfid/Abbau der Bisdithiocarbamidate.- 4.5. Cyclische Verbindungen, die den Dithiocarbamidsäure-Rest inkorporiert enthalten.- 4.6. Thiocyansäure- und Isothiocyansäure-Derivate.- 4.7. Harnstoff- und Guanidin-Derivate.- 4.8. Literatur.- 5. Einfache organische Verbindungen der acyclischen Reihe.- 5.1. Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Halogen, Nitroso- und Nitro-Gruppen enthal
Band 4.- Natürliche und synthetische Pflanzenwachstumsregulatoren.- Abkürzungen.- Bibliographie.- Literatur.- Fungizide.- I. Fungi und Fungizide.- II. Chemie der Fungizide.- Resistance of Fungi to Fungicides.- Chemie und Anwendung von Holzschutzmitteln.- Namenregister.- Stoffregister.
Band 4.- Natürliche und synthetische Pflanzenwachstumsregulatoren.- Abkürzungen.- 1. Einführung.- 2. Wirtschaftliche Bedeutung und Probleme der Anwendung.- 3. Wirkungsmechanismen von Wachstumsregulatoren.- 4. Einteilung der Wachstumsregulatoren.- 5. Auxine und Antiauxine.- 5.1. Auxine und Auxinanaloge.- 5.2. Antiauxine.- 6. Gibberelline und Gibberellinantagonisten.- 6.1. Gibberelline und Substanzen mit gibberellin-artiger Wirkung.- 6.2. Gibberellin-Antagonisten.- 7. Cytokinine und Cytokinin-Antagonisten.- 7.1. Cytokinine.- 7.2. Cytokinin-Antagonisten.- 8. Abscisinsäure und Analoge.- 9. Äthylen.- 9.1. Äthylengeneratoren.- 9.2. Stimulatoren der Äthylen-Biosynthese.- 9.3. Äthylen-Antagonisten.- 10. Proteinsynthese-Hemmstoffe.- 11. Lipidbiosynthese-Hemmstoffe.- 12. Wachstumsregulatoren mit unbekannten Wirkungsmechanismen.- 12.1. Wachstumsförderer.- 12.2 Wachstumshemmer.- 12.2.1. Alkohole, Phenole.- 12.2.2. Carbonsäuren, Ester.- 12.2.3. Phosphonsäuren, Ester.- 12.2.4. Lactone, Lactame.- 12.2.5. Hydroxylamin-Derivate.- 12.2.6. Silicium-Verbindungen.- Bibliographie.- Literatur.- Fungizide.- I. Fungi und Fungizide.- 1. Fungizide und Pflanzenkrankheiten.- 2. Wirkungsweise der Fungizide.- 3. Einteilung der Fungizide.- a) Die Wirkungsart der Fungizide.- ?) Protektive Fungizide.- ?) Locosystemische Fungizide.- ?) Systemische Fungizide und Fungizid-Resistenz.- b) Anwendungsart und Anwendungsort der Fungizide.- ?) Blattfungizide.- ?) Beizmittel.- ?) Bodenfungizide.- 4. Die Prüfung von Fungiziden (Test-Methoden).- 5. Die wichtigsten Stationen auf dem Weg zu neuen Fungiziden.- 6. Einige wichtige pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten.- a) Die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffeln (Phytophthora infestons).- b) Der Apfelschorf (Venturia inaequalis).- c) Der Apfelmehltau (Podosphaera leucotricha).- d) Der Grauschimmel der Erdbeeren (Botrytis cinerea).- e) Der Steinbrand des Weizens (Tilletia caries und Tilletia foetida).- f) Der Flugbrand des Weizens und der Gerste (Ustilago nuda tritici und Ustilago nuda hordei).- g) Pflanzenkrankheiten, die durch Bodenpilze verursacht werden.- h) Rice blast (Blattfleckenkrankheit des Reises).- i) Der Schwarzrost des Getreides (Puccinia graminis).- 7. Einige wichtige Erreger pilzparasitärer Pflanzenkrankheiten.- 8. Lehrbücher über Pflanzenkrankheiten (Phytopathologie) und Fungizide.- a) Allgemeine Phytopathologie und Mykologie.- b) Spezielle Phytopathologie.- c) Chemie und Wirkungsweise der Fungizide.- 9. Literatur.- II. Chemie der Fungizide.- 1. Anorganische Metall-Verbindungen.- 1.0. Allgemeines.- 1.1. Kupfer-Verbindungen.- 1.2. Zink-Verbindungen.- 1.3. Cadmium-Verbindungen.- 1.4. Quecksilber-Verbindungen.- 1.5. Chrom-Verbindungen.- 1.6. Mangan-Verbindungen.- 1.7. Nickel-Verbindungen.- 1.8. Sonstige Metall-Verbindungen.- 1.9. Literatur.- 2. Schwefel und anorganische Schwefel-Verbindungen.- 2.1. Der Schwefel.- 2.2. Polysulfide.- 2.3. Literatur.- 3. Metall-organische Verbindungen.- 3.0. Allgemeines.- 3.1. Quecksilber-organische Verbindungen.- 3.1.1. Niederalkyl-quecksilber-Verbindungen.- 3.1.2. Alkoxyalkyl-quecksilber-Verbindungen.- 3.1.3. Aryl-quecksilber-Verbindungen.- 3.2. Bor-organische Verbindungen.- 3.3. Zinn-organische Verbindungen.- 3.4. Arsen-organische Verbindungen.- 3.5. Literatur.- 4. Salze und andere Abkömmlinge der Kohlensäure und Carbamidsäure sowie der entsprechenden Thioverbindungen.- 4.1. Dithiokohlensäure-Derivate.- 4.2. Einfache Thio- und Dithiocarbamidsäure-Derivate, wie Salze, Ester, Thiurame und Thiuram-(di)sulfide.- 4.3. Derivate von Alkylen-1,2-bisdithiocarbamidsäuren.- 4.4. Äthylenthiuram-monosulfid/Abbau der Bisdithiocarbamidate.- 4.5. Cyclische Verbindungen, die den Dithiocarbamidsäure-Rest inkorporiert enthalten.- 4.6. Thiocyansäure- und Isothiocyansäure-Derivate.- 4.7. Harnstoff- und Guanidin-Derivate.- 4.8. Literatur.- 5. Einfache organische Verbindungen der acyclischen Reihe.- 5.1. Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Halogen, Nitroso- und Nitro-Gruppen enthal
Band 4.- Natürliche und synthetische Pflanzenwachstumsregulatoren.- Abkürzungen.- Bibliographie.- Literatur.- Fungizide.- I. Fungi und Fungizide.- II. Chemie der Fungizide.- Resistance of Fungi to Fungicides.- Chemie und Anwendung von Holzschutzmitteln.- Namenregister.- Stoffregister.