Es wird untersucht, wie die zentralen Aspekte Stofflichkeit, Analyse, Synthese, Kompositionismus, Potentialität, Affinität, Reaktivität, Temporalität, Atomismus, Individuen, Arten, Bindungstheorie, Unterbestimmtheit, und Pluralismus in der Chemie zusammenhängen.
Die These wird vertreten, dass es der Chemie keinerlei Abbruch hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Bedeutung tut, sie mit Kant als "systematische" Kunst anzusehen. Vielmehr besteht sogar Anlass, sich mit einer gleichsam "metachemischen" Grundhaltung von den Unzulänglichkeiten herkömmlicher Wissenschaftstheorie zu lösen.
Das Buch ist die Bilanz von Bemühungen des Autors in der Chemiephilosophie in den genannten drei Jahrzehnten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.