Hermann Hager
Chemisch-pharmaceutischer Unterricht (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hermann Hager
Chemisch-pharmaceutischer Unterricht (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 61.32MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Sigmund FränkelDie Arzneimittel-Synthese (eBook, PDF)39,99 €
- -52%11Rudolf BiedermannChemiker-Taschenbuch (eBook, PDF)33,26 €
- -48%11J. BronnVerflüssigtes Ammoniak als Lösungsmittel (eBook, PDF)38,66 €
- -52%11Gerhard H. SchmidtPestizide und Umweltschutz (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Na LungeTaschenbuch für die Soda-, Pottasche- und Ammoniak-Fabrikation (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. BerthmannUntersuchungsmethoden der organisch-chemischen Technologie (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11R. BemmannChemische Ingenieur-Technik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 596
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642506505
- Artikelnr.: 53433150
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Pharmacie. Hülfswissenschaften derselben. Umfang des pharmac. Studiums Nutzung der Zeit zum Studium.- Natur. Naturwissenschaft. Naturgeschichte. Naturlehre. Physik. Chemie. Pharmaceutisch. Pharmakologie. Pharmakognosie.- Materie, Stoff, Körper. Undurchdringlichkeit. Schwere. Imponderabilien. Wärme. Kälte. Wärmeleitung. Wärmeleiter. Wärmestrahlen. Diathermane, athermane, diaphane Körper. Wasserbad. Abkühlung.- Ausdehnung der Körper, besonders der flüssigen, durch die Wärme.- Ausdehnung der festen Körper durch die Wärme.- Thermometer. Pyrometer. Merkmale der Glühtemperaturen. Barometer.- Latente Wärme. Kältemischungen.- Vorgang beim Erwärmen und Kochen der Flüssigkeiten. Beständigkeit der freien Wärme des Dampfes des kochenden Wassers. Fixe, flüchtige Körper. Gas. Dampf. Permanente, coërcible Gase.- Destillation. Fractionirte Destillation. Destillirgefässe.- Kühlgefässe. Liebig'scher Kühler. Retorte mit Vorstoss. Destillirblasen. Mitscherlich's Kühlgefäss. Abkühlung der Dämpfe.- Sublimation. Trockne Destillation.- Spannkraft der Wasserdämpfe. Destillation mit gespannten Wasserdämpfen.- Wärmecapacität. Specifische Wärme.- Elemente. Einfache Stoffe.- Anziehung. Attraction.- Cohäsion. Aggregat. Krystalle. Amorph. Sphäroïdische Form.- Adhäsion.- Adhäsion (Fortsetzung). Capillarität.- Adhäsion (Fortsetzung), Schlämmen, Suspension, Schönen, Decanthiren.- Adhäsion (Fortsetzung). Filtriren. Coliren.- Adhäsion (Schluss). Endosmose. Exosmose. Dialyse. Diffusion.- Chemische Anziehung. Chemische Verwandtschaft.- Disponirende Verwandtschaft.- Umstände, welche die chemische Verwandtschaft begünstigen. Wärmeent wickelung durch chemische Verwandtschaft.- Chemische Zersetzungen und Verbindungen durch Einfluss der Wärme hervorgerufen.Contactsubstanzen.- Entstehungsmoment. Licht und Electricität, als Anreger der chemischen Verwandtschaft.- Mechanische Einwirkungen als Anreger der chemischen Verwandtschaft.- Einflüsse von zersetzender Wirkung.- Chemische Wirkung des Lichtes. Athmungsprocess.- Zersetzung durch Electricität. Katalyse.- Chemie. Bestimmte Verbindungsverhältnisse der Körper.- Verbindung der Körper nach ganzen Aequivalenten.- Bedeutung und Werth der Symbole und Formeln.- Chemische Theorien. Phlogistische, antiphlogistische und electrochemische Theorie.- Electrochemische Theorie (Fortsetzung).- Chemische Verbindungen und ihre Nomenclatur nach der dualistischen Theorie.- Chemische Verbindungen und deren Nomenclatur nach der dualistischen Theorie (Fortsetzung).- Chemische Verbindungeu und ihre Nomenclatur nach der dualistischen Theorie (Fortsetzung).- Chemische Verbindungen und ihre Nomenclatur nach der dualistischen Theorie. (Fortsetzung).- Substitutionstheorie. Typentheorie. Nomenclatur (Schluss).- Krystalle. Krystallformen. Isomorphie. Krystallwasser. Verwittern der Krystalle. Halhydratwasser.- Krystallisationsoperationen. Krystallisationspunkt. Effloresciren. Mutterlauge.- Schwere der Köiper. Absolutes Gewicht. Wage.- Gewichte. Hohlmaasse.- Specifisches Gewicht. Dichtigkeit der Körper. Aräometer.- Bestimmung des specifischen Gewichts fester Körper.- Bestimmung des specifischen Gewichts flüssiger Körper.- Allgemeines über chemische Theorien.- Organische Chemie. Theorie der zusammengesetzten Radicale. Substitutionstheorie. Typentheorie.- Typentheorie. Moderne Chemie.- Moderne Chemie (Fortsetzung).- Moderne Chemie (Fortsetzung). Werthigkeit.- Moderne Chemie (Fortsetzung).- Sauerstoff. Eigenschaften. Darstellung.- Sauerstoff (Fortsetzung). Oxyde. Ein- und mehrbasische Säuren.Hydrigkeit der Säuren. Oxydation. Reduction.- Sauerstoff. Reduction. Desoxydation. Ausbringung der Metalle.- Sauerstoff (Fortsetzung). Verbrennung.- Sauerstoff. Verbrennung (Fortsetzung). Verwesung. Respirationsprocess. Ozon.- Wasserstoff. Eigenschaften und Anwendung desselben. Arsenwasserstoff. Durch Wasserstoff reducirtes Eisen.- Wasser. Aufbewahrung organischer Arzneikörper.- Reines Wasser. Mineral-, Brunnen-, Regenwasser.- Kohlenstoff. Natürliche Kohlenarten.- Kohlenstoff (Forts.). Officinelle Kohlenarten.- Kohlenstoff (Fortsetzung) und Verbindungen desselben.- Kohlenoxydgas. Kohlensäure. Saturationen.- Kohlenstoff (Fortsetzung). Kohlensäuresalze (Carbonate).- Kohlenstoff (Fortsetzung). Kohlensäuresalze (Carbonate). Aetzlaugen.- Kohlenstoff (Fortsetzung). Schwefelkohlenstoff. Cyan. Ferrocyan.- Chlor.- Chlor (Fortsetzung). Chlorwasserstoffsäure.- Königswasser. Officinelle Chlorverbindungen.- Officinelle Chlorverbindungen (Fortsetzung).- Stickstoff. Salpetersäure.- Salpetersäure (Forts.). Salpetersaure Salze.- Ammon. Ammonium.- Ammoniumsalze. Amid. Imid. Amin.- Schwefel. Schweflige Säure. Unterschweflige Säure.- Schwefelsäure.- Schwefelsäure (Fortsetzung). Schwefelsäure-Salze.- Schwefelwasserstoff. Schwefelammonium.- Schwefelleber, Präcipitirter Schwefel.- Schwefelquecksilber. Schwefelantimon.- Phosphor.- Säuren des Phosphors.- Phosphate.- Arsen. Arsenverbindungen.- Jod. Brom. Jodverbindungen.- Unterchlorigsaure Salze. Chlorsaures Kalium.- Bor. Borax.- Fäulniss. Gährung.- Weingeist.- Essigsäure. Essig. Essiggährung.- Nichtflüchtige officinelle Säuren. Weinstein. Weinsäure.- Citronensäure. Aepfelsäure.- Gerbstoffe. Gerbsäuren.- Fette.- Fette (Fortsetzung). Seifen. Glycerin.- Benzoësäure. Bernsteinsäure.- Carbolsäure. Salicylsäure.-Alkaloïde.- Alkaloide (Fortsetzung).- Flüchtige Oele.- Harze. Balsame. Gummiharze.
Pharmacie. Hülfswissenschaften derselben. Umfang des pharmac. Studiums Nutzung der Zeit zum Studium.- Natur. Naturwissenschaft. Naturgeschichte. Naturlehre. Physik. Chemie. Pharmaceutisch. Pharmakologie. Pharmakognosie.- Materie, Stoff, Körper. Undurchdringlichkeit. Schwere. Imponderabilien. Wärme. Kälte. Wärmeleitung. Wärmeleiter. Wärmestrahlen. Diathermane, athermane, diaphane Körper. Wasserbad. Abkühlung.- Ausdehnung der Körper, besonders der flüssigen, durch die Wärme.- Ausdehnung der festen Körper durch die Wärme.- Thermometer. Pyrometer. Merkmale der Glühtemperaturen. Barometer.- Latente Wärme. Kältemischungen.- Vorgang beim Erwärmen und Kochen der Flüssigkeiten. Beständigkeit der freien Wärme des Dampfes des kochenden Wassers. Fixe, flüchtige Körper. Gas. Dampf. Permanente, coërcible Gase.- Destillation. Fractionirte Destillation. Destillirgefässe.- Kühlgefässe. Liebig'scher Kühler. Retorte mit Vorstoss. Destillirblasen. Mitscherlich's Kühlgefäss. Abkühlung der Dämpfe.- Sublimation. Trockne Destillation.- Spannkraft der Wasserdämpfe. Destillation mit gespannten Wasserdämpfen.- Wärmecapacität. Specifische Wärme.- Elemente. Einfache Stoffe.- Anziehung. Attraction.- Cohäsion. Aggregat. Krystalle. Amorph. Sphäroïdische Form.- Adhäsion.- Adhäsion (Fortsetzung). Capillarität.- Adhäsion (Fortsetzung), Schlämmen, Suspension, Schönen, Decanthiren.- Adhäsion (Fortsetzung). Filtriren. Coliren.- Adhäsion (Schluss). Endosmose. Exosmose. Dialyse. Diffusion.- Chemische Anziehung. Chemische Verwandtschaft.- Disponirende Verwandtschaft.- Umstände, welche die chemische Verwandtschaft begünstigen. Wärmeent wickelung durch chemische Verwandtschaft.- Chemische Zersetzungen und Verbindungen durch Einfluss der Wärme hervorgerufen.Contactsubstanzen.- Entstehungsmoment. Licht und Electricität, als Anreger der chemischen Verwandtschaft.- Mechanische Einwirkungen als Anreger der chemischen Verwandtschaft.- Einflüsse von zersetzender Wirkung.- Chemische Wirkung des Lichtes. Athmungsprocess.- Zersetzung durch Electricität. Katalyse.- Chemie. Bestimmte Verbindungsverhältnisse der Körper.- Verbindung der Körper nach ganzen Aequivalenten.- Bedeutung und Werth der Symbole und Formeln.- Chemische Theorien. Phlogistische, antiphlogistische und electrochemische Theorie.- Electrochemische Theorie (Fortsetzung).- Chemische Verbindungen und ihre Nomenclatur nach der dualistischen Theorie.- Chemische Verbindungen und deren Nomenclatur nach der dualistischen Theorie (Fortsetzung).- Chemische Verbindungeu und ihre Nomenclatur nach der dualistischen Theorie (Fortsetzung).- Chemische Verbindungen und ihre Nomenclatur nach der dualistischen Theorie. (Fortsetzung).- Substitutionstheorie. Typentheorie. Nomenclatur (Schluss).- Krystalle. Krystallformen. Isomorphie. Krystallwasser. Verwittern der Krystalle. Halhydratwasser.- Krystallisationsoperationen. Krystallisationspunkt. Effloresciren. Mutterlauge.- Schwere der Köiper. Absolutes Gewicht. Wage.- Gewichte. Hohlmaasse.- Specifisches Gewicht. Dichtigkeit der Körper. Aräometer.- Bestimmung des specifischen Gewichts fester Körper.- Bestimmung des specifischen Gewichts flüssiger Körper.- Allgemeines über chemische Theorien.- Organische Chemie. Theorie der zusammengesetzten Radicale. Substitutionstheorie. Typentheorie.- Typentheorie. Moderne Chemie.- Moderne Chemie (Fortsetzung).- Moderne Chemie (Fortsetzung). Werthigkeit.- Moderne Chemie (Fortsetzung).- Sauerstoff. Eigenschaften. Darstellung.- Sauerstoff (Fortsetzung). Oxyde. Ein- und mehrbasische Säuren.Hydrigkeit der Säuren. Oxydation. Reduction.- Sauerstoff. Reduction. Desoxydation. Ausbringung der Metalle.- Sauerstoff (Fortsetzung). Verbrennung.- Sauerstoff. Verbrennung (Fortsetzung). Verwesung. Respirationsprocess. Ozon.- Wasserstoff. Eigenschaften und Anwendung desselben. Arsenwasserstoff. Durch Wasserstoff reducirtes Eisen.- Wasser. Aufbewahrung organischer Arzneikörper.- Reines Wasser. Mineral-, Brunnen-, Regenwasser.- Kohlenstoff. Natürliche Kohlenarten.- Kohlenstoff (Forts.). Officinelle Kohlenarten.- Kohlenstoff (Fortsetzung) und Verbindungen desselben.- Kohlenoxydgas. Kohlensäure. Saturationen.- Kohlenstoff (Fortsetzung). Kohlensäuresalze (Carbonate).- Kohlenstoff (Fortsetzung). Kohlensäuresalze (Carbonate). Aetzlaugen.- Kohlenstoff (Fortsetzung). Schwefelkohlenstoff. Cyan. Ferrocyan.- Chlor.- Chlor (Fortsetzung). Chlorwasserstoffsäure.- Königswasser. Officinelle Chlorverbindungen.- Officinelle Chlorverbindungen (Fortsetzung).- Stickstoff. Salpetersäure.- Salpetersäure (Forts.). Salpetersaure Salze.- Ammon. Ammonium.- Ammoniumsalze. Amid. Imid. Amin.- Schwefel. Schweflige Säure. Unterschweflige Säure.- Schwefelsäure.- Schwefelsäure (Fortsetzung). Schwefelsäure-Salze.- Schwefelwasserstoff. Schwefelammonium.- Schwefelleber, Präcipitirter Schwefel.- Schwefelquecksilber. Schwefelantimon.- Phosphor.- Säuren des Phosphors.- Phosphate.- Arsen. Arsenverbindungen.- Jod. Brom. Jodverbindungen.- Unterchlorigsaure Salze. Chlorsaures Kalium.- Bor. Borax.- Fäulniss. Gährung.- Weingeist.- Essigsäure. Essig. Essiggährung.- Nichtflüchtige officinelle Säuren. Weinstein. Weinsäure.- Citronensäure. Aepfelsäure.- Gerbstoffe. Gerbsäuren.- Fette.- Fette (Fortsetzung). Seifen. Glycerin.- Benzoësäure. Bernsteinsäure.- Carbolsäure. Salicylsäure.-Alkaloïde.- Alkaloide (Fortsetzung).- Flüchtige Oele.- Harze. Balsame. Gummiharze.