1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In 'Chr. M. Wieland's Biographie' entfaltet Heinrich Döring ein umfassendes und differenziertes Portrait des bedeutenden deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland. Mit einem eloquenten literarischen Stil, der sich durch Klarheit und Tiefgang auszeichnet, nimmt Döring den Leser mit in die Welt der Aufklärung und zeigt, wie Wielands Leben und Werk untrennbar mit den kulturellen und politischen Strömungen dieser Zeit verwoben sind. Besonders betont Döring die Vielseitigkeit Wielands, die von seinen lyrischen Werken bis hin zu seinen philosophischen Essays reicht und die fesselndsten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In 'Chr. M. Wieland's Biographie' entfaltet Heinrich Döring ein umfassendes und differenziertes Portrait des bedeutenden deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland. Mit einem eloquenten literarischen Stil, der sich durch Klarheit und Tiefgang auszeichnet, nimmt Döring den Leser mit in die Welt der Aufklärung und zeigt, wie Wielands Leben und Werk untrennbar mit den kulturellen und politischen Strömungen dieser Zeit verwoben sind. Besonders betont Döring die Vielseitigkeit Wielands, die von seinen lyrischen Werken bis hin zu seinen philosophischen Essays reicht und die fesselndsten Aspekte seines Schaffens in den historischen Kontext einbettet. Heinrich Döring, ein erfahrener Literaturhistoriker des 19. Jahrhunderts, widmet sich in seinen Schriften oft den großen Persönlichkeiten der deutschen Literatur. Seine eigene akademische Ausbildung und seine Leidenschaft für die literarischen Traditionen der Aufklärung haben ihn geprägt und führten ihn dazu, Wielands komplexe Persönlichkeit und sein literarisches Erbe eingehend zu erforschen. Dörings Detailgenauigkeit und sein scharfer analytischer Blick machen ihn zum ausgezeichneten Kenner der Materie. Leser, die an der deutschen Literatur und Geschichte interessiert sind, werden von Dörings Biographie Wielands nicht nur inspiriert, sondern auch bereichert. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an einen der großen Schriftsteller der Aufklärung, sondern auch ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Entwicklung der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert nachvollziehen möchte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johann Michael Heinrich Döring (* 8. Mai 1789 in Danzig; ¿ 14. Dezember 1862 in Jena) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theologe und Mineraloge. Bekannt wurde er vor allem als Biograf der deutschen Klassiker, insbesondere als erster Biograf Goethes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks Leben Nach einer abgebrochenen Kaufmannslehre und dem Besuch eines Danziger Gymnasiums studierte Döring ab 1814 in Jena Theologie und Philosophie und wurde unter dem Einfluss Goethes und anderer bald schriftstellerisch tätig. Während seines Studiums wurde er 1817 Mitglied der Urburschenschaft. Er wurde Mitglied der Gesellschaft für die gesamte Mineralogie in Jena. Nach der Redaktionstätigkeit für das Weimarer Oppositionsblatt 1817 arbeitete er vor allem als Übersetzer (James Fenimore Cooper, William Shakespeare, Walter Scott, Laurence Sterne und andere), Literaturhistoriker und Biograf deutscher Schriftsteller. ¿Seine Lebensbeschreibungen basieren auf Selbstäußerungen der Porträtierten oder auf glaubwürdigen Zeugnissen. Der Seriencharakter bedingte jedoch, daß seine Arbeiten mit der Zeit immer oberflächlicher u. fehlerhafter wurden.¿ ¿ Michael Then Werke als Autor Friedrich von Schillers Leben. Aus theils gedruckten, theils ungedruckten Nachrichten, nebst gedrängter Uebersicht seiner poetischen Werke. (= Galerie Weimarischer Schriftsteller. Bd. 1). Gebrüder Hoffmann, Weimar 1822. MDZ Reader Johann Gottfried von Herder¿s Leben. (= Herder, Sämtliche Werke. Supplement-Band). Hoffmann, Weimar 1823. Friedrichs von Schiller Leben. (Supplementband), Hofbuchhandlung der Gebrüder Hoffmann, Weimar 1824. Klopstocks Leben. Wilhelm Hoffmann, Weimar 1825. G. A. Bürger¿s Leben. Nach den zuverlässigsten Quellen bearbeitet. E. H. G. Christiani, Berlin 1826. Goethes Leben. Weimar 1828. Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert: nach ihrem Leben und Wirken dargestellt. 4 Bände. J. K. G. Wagner, Neustadt a. d. Orla 1831¿1835. Anhang zu J. W. Goethe¿s Leben. Wilhelm Hoffmann, Weimar 1833. Christian Fürchtegott Gellert¿s Leben. Nach seinen Briefen und anderen Mittheilungen dargestellt ¿ Erster und Zweiter Theil in einem Band. Henning, Greiz 1833. Nachlese zu Friedrich von Schiller¿s sämtlichen Werken. I. Webel, Zeitz 1835. Der Graf von Gleichen. Hennings, Gotha/ Erfurt 1836. Goethes Briefe in den Jahren 1768 bis 1832. Julius Wunder¿s Verlagsmagazin, 1837, Ein Supplementband zu des Dichters sämtlichen Werken. (506 Seiten) Friedrich von Schiller. Ein biographisches Denkmal. Druck und Verlag von Friedrich Mauke, Jena 1839. Christoph Martin Wieland. Ein biographisches Denkmal. Sangerhausen 1840. Historie vom Ritter Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Expedition der Thüringischen Chronik, Erfurt 1840. Geschichte des Aufstandes in Tyrol unter Andreas Hofer. Berendsohn, Hamburg 1842. Goethe¿s Selbstcharakteristik. Nach des Dichters Briefen seit seinem achtzehnten Lebensjahre bis zum letzten entworfen. Pierer, Altenburg 1847. (436 Sseiten) Zwei eigenh. Briefe mit U. Jena, 1850 und 1857.