24,99 €
Statt 34,99 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 34,99 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,99 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,99 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ausgehend von den aktuellen politischen Umbrüchen in Deutschland und Europa werden anhand kontroverser Konfliktthemen sowohl parallele als auch konträre Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und den christlichen Kirchen herausgearbeitet. Die Grundlage bildet dabei die Feststellung, dass es rechtsgerichtete Medien sowie Parteien gibt, die mit einschlägigen Brückenthemen in christlich-konservativen Kreisen für die eigenen politischen Positionen werben. Dies wird durch aktuelle Beispiele erläutert. Anhand einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit einschlägigen Autoren aus…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ausgehend von den aktuellen politischen Umbrüchen in Deutschland und Europa werden anhand kontroverser Konfliktthemen sowohl parallele als auch konträre Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und den christlichen Kirchen herausgearbeitet. Die Grundlage bildet dabei die Feststellung, dass es rechtsgerichtete Medien sowie Parteien gibt, die mit einschlägigen Brückenthemen in christlich-konservativen Kreisen für die eigenen politischen Positionen werben. Dies wird durch aktuelle Beispiele erläutert. Anhand einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit einschlägigen Autoren aus Politikwissenschaft, Rechtsphilosophie und Theologie werden inhaltliche und systemische Analogien zwischen christlichem - insbesondere dem katholischen - Fundamentalismus sowie politischem Rechtsextremismus geschildert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Benedikt Maximilian Löw wurde 1989 in Bad Reichenhall geboren. Sein Studium der Theologie sowie zeitweise der Kunst und Philosophie führte ihn von Passau über Linz a.D. (OÖ) nach München. Dort schloss der Autor sein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahre 2017 mit dem akademischen Grad des Magister Theologiae erfolgreich ab. Eines seiner Hauptinteressen gilt den Wechselwirkungen zwischen aktuellen Vorgängen in Politik und Gesellschaft sowie Kirche und Theologie. Derzeit arbeitet er als Referent für Theologie und Ethik in einem großen Bildungsinstitut in der Bayrischen Landeshauptstadt. Als überzeugter Demokrat und EU-Freund liegt ihm die politische Bildung in seinem Wirkungskreis nachhaltig am Herzen.