15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Begleitseminar Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Studienprojekt beschäftigt sich mit der Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe und -stunde, die im Rahmen des Praxissemesters umgesetzt wurde. Nachdem zu Beginn die curriculare Relevanz der Unterrichtsreihe festgestellt wird, erfolgt eine genaue Betrachtung der Unterrichtsreihe. Hierauf folgt die didaktische Analyse des Gegenstandes der Unterrichtsstunde, was sowohl die Sachanalyse…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Begleitseminar Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Studienprojekt beschäftigt sich mit der Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe und -stunde, die im Rahmen des Praxissemesters umgesetzt wurde. Nachdem zu Beginn die curriculare Relevanz der Unterrichtsreihe festgestellt wird, erfolgt eine genaue Betrachtung der Unterrichtsreihe. Hierauf folgt die didaktische Analyse des Gegenstandes der Unterrichtsstunde, was sowohl die Sachanalyse und die fachliche Relevanz, als auch die gesellschaftliche und geschichtskulturelle Relevanz beinhaltet. Außerdem wird der Lebensweltbezug und die Zukunftsbedeutung für Schüler:innen betrachtet. Hierauf erfolgt die Begründung der Materialauswahl, der Methodik und der Arbeitsaufträge. Zuletzt erfolgen die Zielformulierungen (Lernziele), was sowohl das Erkenntnisziel und die Kompetenzziele beinhaltet. Bevor ein abschließendes Fazit gefasst wird, wird die genannte Unterrichtsstunde im Phasenverlauf vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.