"Stasi und kein Ende" - Auch Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer sind die Wunden der totalen Überwachung in der DDR noch nicht verheilt. Menschen, die unter dem repressiven Regime eines allgegenwärtigen Geheimdienstes leben mussten, tragen bis heute die seelischen Narben dieser traumatischen Erfahrung. Oft entsteht in der öffentlichen Debatte der Eindruck, dass Christen in der DDR entweder schweigende Mitläufer des sozialistischen Systems oder gar willige Helfer der Staatssicherheit waren. Doch wie war es wirklich? Getrieben von diesen Fragen begab sich Jost Müller-Bohn auf eine Reise durch die neuen Bundesländer. Er sprach mit Männern und Frauen aus verschiedenen Kirchen und Freikirchen, die ihm offen von ihrem Leben unter staatlicher Kontrolle berichteten. Wie haben sie ihren Glauben bewahrt? Welche Entscheidungen mussten sie unter Druck treffen? Und welche Konsequenzen hatten sie zu tragen? Dieses eBook versammelt eine Auswahl dieser bewegenden Lebensgeschichten - authentische Zeugnisse von Mut, Standhaftigkeit, aber auch inneren Konflikten. Es gibt denjenigen eine Stimme, die oft übersehen oder missverstanden werden, und bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Realität christlichen Lebens in der DDR.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.