City-Logistik (eBook, PDF)
Konzeption - Organisation - Implementierung
-20%11
35,96 €
44,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-20%11
35,96 €
44,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-20%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-20%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
City-Logistik (eBook, PDF)
Konzeption - Organisation - Implementierung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Lothar Thoma stellt ein Konzept vor, das ökonomische und ökologische Ziele durch effiziente Ressourcennutzung in Einklang bringt. Die theoretischen Ergebnisse wurden mit dem europaweit beachteten Modellprojekt "Freiburger City-Logistik" umgesetzt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.33MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -45%11Claudia JakszentisRedistributionslogistik (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Hertbert KotzabNeue Konzepte der Distributionslogistik von Handelsunternehmen (eBook, PDF)35,96 €
- -52%11Martin KauppCity-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Joerg-Oliver VogtPPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Lieferserviceorientierte Distributionslogistik (eBook, PDF)35,96 €
- -33%11Entgeltdifferenzierung in logistischen Bereichen (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Bewertung und Wirtschaftlichkeitsermittlung logistischer Systeme (eBook, PDF)35,96 €
- -21%11
- -22%11
- -13%11
Lothar Thoma stellt ein Konzept vor, das ökonomische und ökologische Ziele durch effiziente Ressourcennutzung in Einklang bringt. Die theoretischen Ergebnisse wurden mit dem europaweit beachteten Modellprojekt "Freiburger City-Logistik" umgesetzt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 283
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322994509
- Artikelnr.: 53388074
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 283
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322994509
- Artikelnr.: 53388074
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Einführung.- I. Problemstellung.- II. Ziele der Arbeit.- III. Vorgehensweise der Arbeit.- B. Rahmenbedingungen des Transportmarktes.- I. Ökonomische Rahmenbedingungen.- II. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen.- C. Transportketten des Lieferverkehrs in Städten.- I. Definition und Begriffsabgrenzung.- II. Konfliktfelder.- III. Ökonomische Betrachtung.- IV. Intraorganisatorische Strategien der Transportwirtschaft zur Effizienzsteigerung.- D. City-Logistik als interorganisatorische Strategie.- I. Begriffsabgrenzungen.- II. Wirkungsfelder der City-Logistik.- III. Infrastrukturelle Basis der City-Logistik.- IV. Organisatorische Voraussetzungen der City-Logistik.- V. Alternative City-Logistik-Strategien.- E. Organisationsstruktur einer institutionalisierten City-Logistik.- I. Die City-Logistik in der Systematik interorganisatorischer Beziehungsgefüge.- II. Ausgliederung betrieblicher Leistungsfunktionen.- III. Organisationstheoretische Ansätze zur Gestaltung einer City-Logistik.- IV. Gestaltungsalternativen für eine institutionalisierte City-Logistik.- F. Anwendungsmöglichkeiten der City-Logistik am Beispiel Freiburg im Breisgau.- I. Rahmenbedingungen.- II. Grundsatzentscheidung zur Durchführung des Kooperationsvorhabens.- III. Analyse des Wirtschaftsverkehrs.- IV. Planung, Realisierung und Betrieb des kooperativen Systems.- V. Wirtschaftlichkeit.- G. Schlußbemerkung und Ausblick.
A. Einführung.- I. Problemstellung.- II. Ziele der Arbeit.- III. Vorgehensweise der Arbeit.- B. Rahmenbedingungen des Transportmarktes.- I. Ökonomische Rahmenbedingungen.- II. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen.- C. Transportketten des Lieferverkehrs in Städten.- I. Definition und Begriffsabgrenzung.- II. Konfliktfelder.- III. Ökonomische Betrachtung.- IV. Intraorganisatorische Strategien der Transportwirtschaft zur Effizienzsteigerung.- D. City-Logistik als interorganisatorische Strategie.- I. Begriffsabgrenzungen.- II. Wirkungsfelder der City-Logistik.- III. Infrastrukturelle Basis der City-Logistik.- IV. Organisatorische Voraussetzungen der City-Logistik.- V. Alternative City-Logistik-Strategien.- E. Organisationsstruktur einer institutionalisierten City-Logistik.- I. Die City-Logistik in der Systematik interorganisatorischer Beziehungsgefüge.- II. Ausgliederung betrieblicher Leistungsfunktionen.- III. Organisationstheoretische Ansätze zur Gestaltung einer City-Logistik.- IV. Gestaltungsalternativen für eine institutionalisierte City-Logistik.- F. Anwendungsmöglichkeiten der City-Logistik am Beispiel Freiburg im Breisgau.- I. Rahmenbedingungen.- II. Grundsatzentscheidung zur Durchführung des Kooperationsvorhabens.- III. Analyse des Wirtschaftsverkehrs.- IV. Planung, Realisierung und Betrieb des kooperativen Systems.- V. Wirtschaftlichkeit.- G. Schlußbemerkung und Ausblick.