Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wirksam im Schulalltag Die Kernaufgaben einer Lehrkraft spielen sich im Unterricht ab. Damit Lehrkräfte und Schüler sich als wirksam erleben, ist ein stimmiges Classroom Management notwendig. Die Klassenführung ist dabei zentral. Wie Sie die Grundannahmen systemischer Pädagogik in Ihr Classroom Management einbinden, zeigt Ihnen dieses Buch. Der systemische Blick erweitert Ihr Denken und Handeln im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung, den Umgang mit Störungen und die Kommunikation mit Schülern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten. So gehen Sie gestärkt durch den schulischen Alltag. Sie…mehr
Die Kernaufgaben einer Lehrkraft spielen sich im Unterricht ab. Damit Lehrkräfte und Schüler sich als wirksam erleben, ist ein stimmiges Classroom Management notwendig. Die Klassenführung ist dabei zentral. Wie Sie die Grundannahmen systemischer Pädagogik in Ihr Classroom Management einbinden, zeigt Ihnen dieses Buch. Der systemische Blick erweitert Ihr Denken und Handeln im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung, den Umgang mit Störungen und die Kommunikation mit Schülern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten. So gehen Sie gestärkt durch den schulischen Alltag.
Sie erfahren
Welche 8 Faktoren wirksames Classroom Management ausmachen
Wie Sie systemisch denken und handeln
Wie Sie Beziehungen, Gespräche und Herausforderungen professionell gestalten
Wie Sie Ihre Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rebecca Hofer-Warth war 23 Jahre aktiv im Bildungswesen tätig und kennt die Ansprüche an Schule und Unterricht aus ihrer Tätigkeit als Lehrkraft, Konrektorin, Mentorin und als Aus- und Fortbildnerin in der Lehrerbildung. Heute arbeitet sie als Systemberaterin, sysTEACH®-Coach und Trainerin in eigener Praxis.
Inhaltsangabe
Einführung 25 Teil I: Der Aktionsradius von Classroom Management 37 Kapitel 1: Den Alltag organisieren und Abläufe strukturieren 39 Kapitel 2: Managementkompetenzen für Lehrkräfte 43 Kapitel 3: Führungskompetenzen für Lehrkräfte 63 Teil II: Zum Verständnis von Führung 75 Kapitel 4: Der systemische Ansatz in der Pädagogik 77 Kapitel 5: Führung kann, wer Haltung hat 93 Kapitel 6: Erziehungsverständnis und Führungshandeln 103 Teil III: Wer andere führen will, braucht eine gute Selbstführung 121 Kapitel 7: Wie bin ich eingestellt? Mindset und Glaubenssätze in der Pädagogik 123 Kapitel 8: Fünf Aspekte resilienter Selbstführung 129 Kapitel 9: Lehrerpersönlichkeit: Talent oder Technik? 141 Kapitel 10: Die Rollen einer Lehrkraft 151 Kapitel 11: Die Big Five: K.R.A.F.T.-Quellen wirksamer (Selbst-)Führung 155 Teil IV: Beziehungen gestalten 177 Kapitel 12: Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben und ihre Bedeutung für Führung 179 Kapitel 13: Der systemisch-konstruktive Blick auf Störungen 197 Kapitel 14: Vom Wert der Motivation 215 Teil V: Kommunikation kultivieren 227 Kapitel 15: Meine Klasse, ihre Eltern und ich 229 Kapitel 16: Feedback und Feedforward 269 Kapitel 17: Wirksame Interventionen in der Gesprächsführung 279 Teil VI: Herausforderungen meistern - Störungen und Konflikte managen 299 Kapitel 18: Störungen und Konflikte einordnen 301 Kapitel 19: Regeln, Rituale und Routinen entlasten alle Beteiligte 337 Kapitel 20: Lösungsfokussierte Interventionen und präventive Ansätze 359 Teil VII: Externe Unterstützung für die eigene Professionalisierung 375 Kapitel 21: Belastungsdimensionen und Bewältigungsmuster von Lehrkräften 377 Kapitel 22: Beratung und Coaching 385 Kapitel 23: Supervision und Kollegiale Beratung 393 Kapitel 24: Fortbildung 399 Teil VIII: Der Top-Ten-Teil 403 Kapitel 25: Zehn verführerische Stolperfallen405 Kapitel 26: Zehn Prinzipien gelingender Kommunikation. 409 Literaturauswahl 413 Abbildungsverzeichnis 417 Stichwortverzeichnis 421
Einführung 25 Teil I: Der Aktionsradius von Classroom Management 37 Kapitel 1: Den Alltag organisieren und Abläufe strukturieren 39 Kapitel 2: Managementkompetenzen für Lehrkräfte 43 Kapitel 3: Führungskompetenzen für Lehrkräfte 63 Teil II: Zum Verständnis von Führung 75 Kapitel 4: Der systemische Ansatz in der Pädagogik 77 Kapitel 5: Führung kann, wer Haltung hat 93 Kapitel 6: Erziehungsverständnis und Führungshandeln 103 Teil III: Wer andere führen will, braucht eine gute Selbstführung 121 Kapitel 7: Wie bin ich eingestellt? Mindset und Glaubenssätze in der Pädagogik 123 Kapitel 8: Fünf Aspekte resilienter Selbstführung 129 Kapitel 9: Lehrerpersönlichkeit: Talent oder Technik? 141 Kapitel 10: Die Rollen einer Lehrkraft 151 Kapitel 11: Die Big Five: K.R.A.F.T.-Quellen wirksamer (Selbst-)Führung 155 Teil IV: Beziehungen gestalten 177 Kapitel 12: Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben und ihre Bedeutung für Führung 179 Kapitel 13: Der systemisch-konstruktive Blick auf Störungen 197 Kapitel 14: Vom Wert der Motivation 215 Teil V: Kommunikation kultivieren 227 Kapitel 15: Meine Klasse, ihre Eltern und ich 229 Kapitel 16: Feedback und Feedforward 269 Kapitel 17: Wirksame Interventionen in der Gesprächsführung 279 Teil VI: Herausforderungen meistern - Störungen und Konflikte managen 299 Kapitel 18: Störungen und Konflikte einordnen 301 Kapitel 19: Regeln, Rituale und Routinen entlasten alle Beteiligte 337 Kapitel 20: Lösungsfokussierte Interventionen und präventive Ansätze 359 Teil VII: Externe Unterstützung für die eigene Professionalisierung 375 Kapitel 21: Belastungsdimensionen und Bewältigungsmuster von Lehrkräften 377 Kapitel 22: Beratung und Coaching 385 Kapitel 23: Supervision und Kollegiale Beratung 393 Kapitel 24: Fortbildung 399 Teil VIII: Der Top-Ten-Teil 403 Kapitel 25: Zehn verführerische Stolperfallen405 Kapitel 26: Zehn Prinzipien gelingender Kommunikation. 409 Literaturauswahl 413 Abbildungsverzeichnis 417 Stichwortverzeichnis 421
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826