Clean SAPUI5 (eBook, ePUB)
Lesbarer und wartbarer SAPUI5-Code
Alle Infos zum eBook verschenken
Clean SAPUI5 (eBook, ePUB)
Lesbarer und wartbarer SAPUI5-Code
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hier können Sie sich einloggen
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Optimieren Sie Ihren SAPUI5-Code für bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit! Entdecken Sie bewährte Methoden von Experten in diesem Buch, um JavaScript-Funktionen effektiv zu nutzen und Ihren SAPUI5-Code zu verbessern. Module, Klassen, Funktionen, Namen, Variablen, Literalen, Kommentaren, Code-Metriken: Übernehmen Sie Best Practices für Formatierung, Testen, Implementierung und vieles mehr!
Aus dem Inhalt:
JavaScript | Module und Klassen | Funktionen | Namensgebung | Variablen und Literale | Kontrollstruktur | Fehlerbehandlung | Formatierung | Statische Code-Prüfung | Testen | Implementierung …mehr
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.19MB
- Miroslav AntolovicEinstieg in SAPUI5 (eBook, ePUB)49,90 €
- Rene GlavanovitsFullstack-Entwicklung mit SAP (eBook, ePUB)89,90 €
- Klaus HaeuptleClean ABAP (eBook, ePUB)79,90 €
- Tom HombergsClean Architecture Praxisbuch (eBook, ePUB)39,99 €
- Rene GlavanovitsSAP Fiori Elements (eBook, ePUB)79,90 €
- Carsten BönnenSAP Gateway und OData (eBook, ePUB)89,90 €
- Rene GlavanovitsGit und SAP (eBook, ePUB)79,90 €
-
-
-
Aus dem Inhalt:
- JavaScript
- Module und Klassen
- Funktionen
- Namensgebung
- Variablen und Literale
- Kontrollstruktur
- Fehlerbehandlung
- Formatierung
- Statische Code-Prüfung
- Testen
- Implementierung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
- Seitenzahl: 596
- Erscheinungstermin: 3. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783367100521
- Artikelnr.: 70716673
- Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
- Seitenzahl: 596
- Erscheinungstermin: 3. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783367100521
- Artikelnr.: 70716673
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rodrigo Jordão arbeitet als Development Architect bei SAP. Aktuell ist er im Bereich Integrated Business Planning (IBP) mit Schwerpunkt auf dem SAP Supply Chain Control Tower tätig. Im Rahmen seiner Karriere bei SAP war er an der Entwicklung verschiedener SAP-Produkte beteiligt - von branchenspezifischen Lösungen wie SAP Intellectual Property Management bis hin zu grundlegenden Komponenten wie SD. Zuvor arbeitete als Webentwickler mit Perl and Java sowie als Berater mit Microsoft.
1. Einführung ... 25
1.1 ... Was ist Clean SAPUI5? ... 26
1.2 ... Erste Schritte mit Clean SAPUI5 ... 28
1.3 ... Umgang mit Legacy-Code ... 30
1.4 ... Code automatisch prüfen ... 32
1.5 ... Wie hängt Clean SAPUI5 mit anderen Leitfäden zusammen? ... 32
1.6 ... Zusammenfassung ... 34
2. JavaScript und SAPUI5 ... 35
2.1 ... Funktionen von JavaScript ES6+ ... 36
2.2 ... TypeScript ... 119
2.3 ... Zusammenfassung ... 131
3. Projektstruktur ... 133
3.1 ... Komponenten in SAPUI5 ... 133
3.2 ... Wichtige Artefakte ... 136
3.3 ... Freestyle-Anwendungen ... 145
3.4 ... SAP Fiori Elements ... 147
3.5 ... Bibliotheksprojekte ... 155
3.6 ... Model-View-Controller-Assets ... 158
3.7 ... Zusammenfassung ... 161
4. Module und Klassen ... 163
4.1 ... Controller-Inflation ... 164
4.2 ... Modullebenszyklus ... 199
4.3 ... Wiederverwendbarkeit und Testbarkeit ... 208
4.4 ... Servicemodule vs. Klassenmodule ... 219
4.5 ... Zusammenfassung ... 226
5. Funktionen ... 229
5.1 ... Funktionsdefinition ... 229
5.2 ... Funktionsobjekt ... 231
5.3 ... Instanzmethoden ... 233
5.4 ... Event-Handler und Callbacks ... 236
5.5 ... Ausführungskontext der Callback-Funktion ... 236
5.6 ... Getter und Setter ... 238
5.7 ... Anonyme Funktionen ... 241
5.8 ... Funktionsparameter ... 243
5.9 ... Promises ... 258
5.10 ... Generatoren ... 265
5.11 ... Funktionskörper ... 266
5.12 ... Funktionen aufrufen ... 274
5.13 ... Closures ... 277
5.14 ... Zusammenfassung ... 278
6. Namensgebung ... 281
6.1 ... Beschreibende Namen ... 282
6.2 ... Domänenbegriffe ... 283
6.3 ... Entwurfsmuster ... 285
6.4 ... Konsistenz ... 285
6.5 ... Namen kürzen ... 287
6.6 ... Füllwörter ... 288
6.7 ... Casing ... 289
6.8 ... Klassen und Enums ... 291
6.9 ... Funktionen und Methoden ... 292
6.10 ... Variablen und Parameter ... 294
6.11 ... Private Elemente ... 300
6.12 ... Namensräume ... 302
6.13 ... Control-IDs ... 304
6.14 ... Ungarische Notation ... 305
6.15 ... Alternative Regeln ... 307
6.16 ... Zusammenfassung ... 309
7. Variablen und Literale ... 311
7.1 ... Variablen ... 311
7.2 ... Literale ... 316
7.3 ... Zusammenfassung ... 335
8. Kontrollfluss ... 337
8.1 ... Bedingungen ... 338
8.2 ... Schleifen ... 342
8.3 ... Bedingte Komplexität ... 345
8.4 ... Zusammenfassung ... 353
9. Fehlerbehandlung ... 355
9.1 ... »throw«- und »try/catch«-Anweisungen ... 355
9.2 ... Fehlerobjekte verwenden ... 357
9.3 ... Fehlerbehandlung über Meldungen ... 359
9.4 ... Fehlerbehandlung mit Controls ... 361
9.5 ... Best Practices für die Fehlerbehandlung ... 365
9.6 ... Zusammenfassung ... 369
10. Formatierung ... 371
10.1 ... Motivation ... 371
10.2 ... Vertikale und horizontale Formatierung ... 372
10.3 ... Textbereich ein- oder ausrücken ... 382
10.4 ... XML-Views ... 385
10.5 ... Weitere Hinweise ... 391
10.6 ... Formatierung für TypeScript in SAPUI5 ... 395
10.7 ... Erstellen und Pflegen eines Codestil-Leitfadens ... 407
10.8 ... Formatierungswerkzeuge ... 409
10.9 ... Zusammenfassung ... 415
11. Kommentare ... 417
11.1 ... Drücken Sie Ihre Absicht im Code aus ... 418
11.2 ... Das Gute: Kommentarplatzierung und -nutzung ... 419
11.3 ... Das Schlechte: Zu vermeidende oder umzustrukturierende Kommentare ... 431
11.4 ... Das Hässliche: Sonderkommentare ... 442
11.5 ... Zusammenfassung ... 445
12. Statische Codeprüfungen und Codemetriken ... 447
12.1 ... Linting ... 449
12.2 ... Codemetriken ... 469
12.3 ... Zusammenfassung ... 491
13. Testen ... 493
13.1 ... Prinzipien ... 494
13.2 ... Zu testender Code ... 508
13.3 ... Injektion ... 510
13.4 ... Testmethoden und Journeys ... 516
13.5 ... Testdaten ... 519
13.6 ... Assertions ... 523
13.7 ... Zusammenfassung ... 529
14. TypeScript und verwandte Technologien ... 531
14.1 ... TypeScript ... 531
14.2 ... UI5 Web Components ... 547
14.3 ... Fundamental Library ... 556
14.4 ... Zusammenfassung ... 560
15. Wie Sie Clean SAPUI5 umsetzen ... 561
15.1 ... Gemeinsames Verständnis der Teammitglieder ... 562
15.2 ... Kollektive Code Ownership ... 562
15.3 ... Clean Code Developer Initiative ... 564
15.4 ... Den Broken-Window-Effekt angehen ... 566
15.5 ... Code-Reviews und Lernen ... 570
15.6 ... Clean Code Advisor ... 574
15.7 ... Lerntechniken ... 574
15.8 ... Continuous Learning in funktionsübergreifenden Teams ... 579
15.9 ... Zusammenfassung ... 582
Die Autoren ... 583
Index ... 585
1. Einführung ... 25
1.1 ... Was ist Clean SAPUI5? ... 26
1.2 ... Erste Schritte mit Clean SAPUI5 ... 28
1.3 ... Umgang mit Legacy-Code ... 30
1.4 ... Code automatisch prüfen ... 32
1.5 ... Wie hängt Clean SAPUI5 mit anderen Leitfäden zusammen? ... 32
1.6 ... Zusammenfassung ... 34
2. JavaScript und SAPUI5 ... 35
2.1 ... Funktionen von JavaScript ES6+ ... 36
2.2 ... TypeScript ... 119
2.3 ... Zusammenfassung ... 131
3. Projektstruktur ... 133
3.1 ... Komponenten in SAPUI5 ... 133
3.2 ... Wichtige Artefakte ... 136
3.3 ... Freestyle-Anwendungen ... 145
3.4 ... SAP Fiori Elements ... 147
3.5 ... Bibliotheksprojekte ... 155
3.6 ... Model-View-Controller-Assets ... 158
3.7 ... Zusammenfassung ... 161
4. Module und Klassen ... 163
4.1 ... Controller-Inflation ... 164
4.2 ... Modullebenszyklus ... 199
4.3 ... Wiederverwendbarkeit und Testbarkeit ... 208
4.4 ... Servicemodule vs. Klassenmodule ... 219
4.5 ... Zusammenfassung ... 226
5. Funktionen ... 229
5.1 ... Funktionsdefinition ... 229
5.2 ... Funktionsobjekt ... 231
5.3 ... Instanzmethoden ... 233
5.4 ... Event-Handler und Callbacks ... 236
5.5 ... Ausführungskontext der Callback-Funktion ... 236
5.6 ... Getter und Setter ... 238
5.7 ... Anonyme Funktionen ... 241
5.8 ... Funktionsparameter ... 243
5.9 ... Promises ... 258
5.10 ... Generatoren ... 265
5.11 ... Funktionskörper ... 266
5.12 ... Funktionen aufrufen ... 274
5.13 ... Closures ... 277
5.14 ... Zusammenfassung ... 278
6. Namensgebung ... 281
6.1 ... Beschreibende Namen ... 282
6.2 ... Domänenbegriffe ... 283
6.3 ... Entwurfsmuster ... 285
6.4 ... Konsistenz ... 285
6.5 ... Namen kürzen ... 287
6.6 ... Füllwörter ... 288
6.7 ... Casing ... 289
6.8 ... Klassen und Enums ... 291
6.9 ... Funktionen und Methoden ... 292
6.10 ... Variablen und Parameter ... 294
6.11 ... Private Elemente ... 300
6.12 ... Namensräume ... 302
6.13 ... Control-IDs ... 304
6.14 ... Ungarische Notation ... 305
6.15 ... Alternative Regeln ... 307
6.16 ... Zusammenfassung ... 309
7. Variablen und Literale ... 311
7.1 ... Variablen ... 311
7.2 ... Literale ... 316
7.3 ... Zusammenfassung ... 335
8. Kontrollfluss ... 337
8.1 ... Bedingungen ... 338
8.2 ... Schleifen ... 342
8.3 ... Bedingte Komplexität ... 345
8.4 ... Zusammenfassung ... 353
9. Fehlerbehandlung ... 355
9.1 ... »throw«- und »try/catch«-Anweisungen ... 355
9.2 ... Fehlerobjekte verwenden ... 357
9.3 ... Fehlerbehandlung über Meldungen ... 359
9.4 ... Fehlerbehandlung mit Controls ... 361
9.5 ... Best Practices für die Fehlerbehandlung ... 365
9.6 ... Zusammenfassung ... 369
10. Formatierung ... 371
10.1 ... Motivation ... 371
10.2 ... Vertikale und horizontale Formatierung ... 372
10.3 ... Textbereich ein- oder ausrücken ... 382
10.4 ... XML-Views ... 385
10.5 ... Weitere Hinweise ... 391
10.6 ... Formatierung für TypeScript in SAPUI5 ... 395
10.7 ... Erstellen und Pflegen eines Codestil-Leitfadens ... 407
10.8 ... Formatierungswerkzeuge ... 409
10.9 ... Zusammenfassung ... 415
11. Kommentare ... 417
11.1 ... Drücken Sie Ihre Absicht im Code aus ... 418
11.2 ... Das Gute: Kommentarplatzierung und -nutzung ... 419
11.3 ... Das Schlechte: Zu vermeidende oder umzustrukturierende Kommentare ... 431
11.4 ... Das Hässliche: Sonderkommentare ... 442
11.5 ... Zusammenfassung ... 445
12. Statische Codeprüfungen und Codemetriken ... 447
12.1 ... Linting ... 449
12.2 ... Codemetriken ... 469
12.3 ... Zusammenfassung ... 491
13. Testen ... 493
13.1 ... Prinzipien ... 494
13.2 ... Zu testender Code ... 508
13.3 ... Injektion ... 510
13.4 ... Testmethoden und Journeys ... 516
13.5 ... Testdaten ... 519
13.6 ... Assertions ... 523
13.7 ... Zusammenfassung ... 529
14. TypeScript und verwandte Technologien ... 531
14.1 ... TypeScript ... 531
14.2 ... UI5 Web Components ... 547
14.3 ... Fundamental Library ... 556
14.4 ... Zusammenfassung ... 560
15. Wie Sie Clean SAPUI5 umsetzen ... 561
15.1 ... Gemeinsames Verständnis der Teammitglieder ... 562
15.2 ... Kollektive Code Ownership ... 562
15.3 ... Clean Code Developer Initiative ... 564
15.4 ... Den Broken-Window-Effekt angehen ... 566
15.5 ... Code-Reviews und Lernen ... 570
15.6 ... Clean Code Advisor ... 574
15.7 ... Lerntechniken ... 574
15.8 ... Continuous Learning in funktionsübergreifenden Teams ... 579
15.9 ... Zusammenfassung ... 582
Die Autoren ... 583
Index ... 585