Regine Hinkelmann stellt ein ADHS-Coaching-Konzept vor, das dazu beitragen soll, Adulte mit ADHS-Symptomen in ihrem lebens- und arbeitsweltlichen Umfeld zu unterstützen und zu stärken. Dazu legt sie einen an der ADHS-Symptomatik orientierten sechsphasigen Prozessverlauf sowie symptomspezifische Interventionen zur Bearbeitung der Kardinalsymptome dar und ordnet diese anhand einer Beschreibung der relevanten Beraterkompetenzen in einen Gesamtkontext ein. Obwohl es sich bei der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) um eine Symptomatik handelt, die mittlerweile einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist, konnten klassische medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsformen das verstärkte Auftreten von ADHS nicht verhindern. Insbesondere im Bereich der Arbeitswelt sehen sich die Betroffenen großen Herausforderungen und Schwierigkeiten ausgesetzt.
Der Inhalt
- Das Coaching-Konzept
- Der Veränderungsprozess: Hilfe zur Selbsthilfe
- Die Methodenauswahl
- Coach oder Couch? - Psychotherapie versus Coaching
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Psychologie, insbesondere Wirtschaftspsychologie, der Medizin sowie der Kommunikationswissenschaften
- Coaches, Kommunikations-, Karriere- und Berufsberater, Psychologen, psychologische Therapeuten, Ärzte
Die Autorin Regine Hinkelmann, M.A., ist Coach sowie Mitglied des Leitungsteams der Ausbildung "Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement" am INeKO-Institut an der Universität zu Köln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.