Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Wer [...] mit neu ernannten Führungskräften arbeitet, hat mit diesem Buch alles Nötige zur Hand. Aber auch Berater von längst etablierten Führungspersonen haben oft mit Problemen zu tun, die ihre Wurzeln darin haben, dass die Einführung in die neue Rolle nie richtig gelungen ist. Auch für diese ist dieses Buch daher höchst nützlich. [Man] kann nur zum Kauf raten: Es ersetzt zehn weitere Bücher zum Thema. Schreyögg hat nämlich die Fähigkeit, treffsicher die relevante Literatur herauszufischen, die Quintessenz der vorgeführten Erkenntnisse herauszusaugen und diese kurz und bündig zu präsentieren." Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1-2009
"Neben interessanten theoretischen Ausführungen zu Hintergründen und Zusammenhängen von Problemkonstellationen im neuen Job gibt die Autorin handfeste Tipps, wie man sich als Führungskraft auf die neue Aufgabe vorbereitet und sich in den ersten Wochen verhält. Ein fundierter Ratgeber sowohl für Führungskräfte als auch für Coachs." managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin, 6-2009
"Astrid Schreyögg legt mit diesem neuen Werk quasi ein Brevier des Coachings vor. Dieses kann eben nicht nur für die Beratung der Zielgruppe der neu ernannten Leitungskräfte nutzbringend sein. [...] Für alle, die nicht zu den permanenten Schreyögg-Leser/innen gehören, werden in den ersten Kapiteln des Buches vorhergehende Werke bündig zusammengefasst,sodass dieses Buch auch als Einstieg in die Coachingthematik zu em