7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Psychologie), Veranstaltung: Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Themen Coaching und Psychotherapie. Dabei werden die Begriffe und das Verständnis von Coaching und Psychotherapie erläutert und diese anhand von Beispielen voneinander abgegrenzt. Zuerst wird sich mit Coaching-Techniken und Testverfahren auseinandergesetzt. Die Arbeit stellt den Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ) und das Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) vor,…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Psychologie), Veranstaltung: Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Themen Coaching und Psychotherapie. Dabei werden die Begriffe und das Verständnis von Coaching und Psychotherapie erläutert und diese anhand von Beispielen voneinander abgegrenzt. Zuerst wird sich mit Coaching-Techniken und Testverfahren auseinandergesetzt. Die Arbeit stellt den Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ) und das Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) vor, beschreibt je eine passende Coachingsituation für die Nutzung der Verfahren und diskutiert deren Grenzen. Im zweiten Punkt wird auf die Rational-Emotive Verhaltenstherapie im Coaching eingegangen. Die Hausarbeit setzt sich mit den Grundlagen der rational-emotiven Verhaltenstherapie auseinander, beschreibt die wichtigsten Schritte und wendet das Konzept auf eine fiktive Coachingsituation an.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.