The book includes statements and projects by: A-A Collective, (ab)Normal, Assemble, baukuh, CNCRT, Colectivo Warehouse, Collectif Etc, constructLab, false mirror office, Fosbury Architecture, la-clique, Lacol, n'UNDO, orizzontale, raumlabor, X=(T=E=N), and Zuloark.
- First comprehensive analysis of collectives in architecture and urban planning
- Highly topical subject: project development as a collective process
- Insightful introduction of 16 well-known architectural collectives in Europe
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
***
"Natalie Donat-Cattin legt mit Collective Processes eine wichtige und längst überfällige Dokumentation des Phänomens "Architekturkollektiv" in Europa vor, das auch für Nicht-Architekt*innen lesenswert ist - es inspiriert zur eigenen Selbstermächtigung im Berufsalltag." (LAMA. Das lösungsorientierte Architekturmagazin, 8 9, Okt. 2022)
***
"Wie in einem tatsächlichen Gespräch mischen sich darin kritische Reflexionen der Architekt*innen mit politischen Kontextualisierungen, persönlichen Motivationen sowie Anekdoten aus der eigenen Biografie, dazwischen wurden Visualisierungen eingestreut. [Das Buch] macht deutlich, wie verschieden horizontal arbeitende Akteur*innen trotz ähnlicher Zielvorstellungen strukturiert sind. Das Resultat ist ein bunter Strauß an Einblicken in alternative Organisationsformen, die durch den Interviewcharakter des Buches gleichberechtigt zu Wort kommen. Es wäre spannend, diese Perspektiven noch durch außereuropäische Stimmen erweitert zu sehen." (Ariann Schwarz in: BauNetz, https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Counterpractices_in_European_Architecture_7934197.html )