29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Allgemeine Anatomie - kompakte, umfassende Darstellung von Makroanatomie, Mikroanatomie und Embryologie - ausgefeilte Didaktik mit einer nach Prüfungsrelevanz abgestuften Wissensvermittlung - reiche Austattung mit exzellenten Grafiken - klinischer Bezug durch eine Vielzahl hervorgehobener Hinweise - abgestimmt auf die neue Ärztliche Approbationsordnung durch die Verknüpfung vorklinischer und klinischer Lerninhalte - Aufnahme gängiger Eponyme in Text, Sachregister und separater Liste - ausführliches Glossar - umfassendes Sachregister mit Hervorhebung der Hauptfundstellen und Verweis auf…mehr

Produktbeschreibung
Allgemeine Anatomie - kompakte, umfassende Darstellung von Makroanatomie, Mikroanatomie und Embryologie - ausgefeilte Didaktik mit einer nach Prüfungsrelevanz abgestuften Wissensvermittlung - reiche Austattung mit exzellenten Grafiken - klinischer Bezug durch eine Vielzahl hervorgehobener Hinweise - abgestimmt auf die neue Ärztliche Approbationsordnung durch die Verknüpfung vorklinischer und klinischer Lerninhalte - Aufnahme gängiger Eponyme in Text, Sachregister und separater Liste - ausführliches Glossar - umfassendes Sachregister mit Hervorhebung der Hauptfundstellen und Verweis auf Tabellen- und Abbildungsfundstellen - nach der Terminologia Anatomica, daneben Verwendung der gebräuchlichen deutschen Bezeichnungen

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. med. Walther Graumann, Anatomisches Institut, Tübingen, Prof. Dr. med. Dieter Sasse, Anatomisches Institut der Universität, Basel