-28%11
64,99 €
89,99 €**
64,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
32 °P sammeln
-28%11
64,99 €
89,99 €**
64,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
32 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-28%11
64,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
32 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-28%11
64,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
32 °P sammeln
  • Format: PDF

Computational Thinking erfährt vor dem Hintergrund des technologischen Fortschrittes und der zunehmenden Automatisierung von Prozessen durch Algorithmen eine steigende Relevanz. Es umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilhabe an der heutigen technisierten Gesellschaft von Bedeutung sind. In dieser Arbeit wird erstmals der Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Bereich ,Computational Thinking' und Aspekten des Problemlösens von Achtklässlerinnen und Achtklässlern unter Berücksichtigung individueller Merkmale, wie Geschlecht, soziale Herkunft,…mehr

Produktbeschreibung
Computational Thinking erfährt vor dem Hintergrund des technologischen Fortschrittes und der zunehmenden Automatisierung von Prozessen durch Algorithmen eine steigende Relevanz. Es umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilhabe an der heutigen technisierten Gesellschaft von Bedeutung sind. In dieser Arbeit wird erstmals der Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Bereich ,Computational Thinking' und Aspekten des Problemlösens von Achtklässlerinnen und Achtklässlern unter Berücksichtigung individueller Merkmale, wie Geschlecht, soziale Herkunft, Migrationshintergrund und Selbstwirksamkeit im Bereich ,Computational Thinking' und des schulischen Kontextes mittels Mehrebenenstrukturgleichungsmodellierung untersucht. Die Datengrundlage bilden Kompetenztests und Fragebögen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, wobei sowohl Primär- als auch Sekundäranalysen durchgeführt werden. Die Datenbasis bildet die IEA-Studie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study), in der erstmals im Rahmen eines internationalen Zusatzmoduls Ergebnisse zum Kompetenzbereich ,Computational Thinking' von Achtklässlerinnen und Achtklässlern präsentiert wurden.

Die Autorin

Amelie Labusch war von 2017-2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Schulpädagogik, Institut Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn. Sie arbeitet seit 2024 in der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Amelie Labusch war von 2017-2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Schulpädagogik, Institut Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn. Sie arbeitet seit 2024 in der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld