Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Reihen-Herausgeber -- Vorwort der Herausgeber -- 1. Spektrum der betrieblichen Weiterbildung -- 1.1 Ziele der betrieblichen Weiterbildung -- 1.2 Weiterbildungsinhalte -- 1.3 Strukturen der Weiterbildung -- 1.4 Rentabilität der Weiterbildung -- 1.5 Umfeld betrieblicher Weiterbildung -- 1.6 Tendenzen in der betrieblichen Weiterbildung -- 2. Organisation der computergestützten Weiterbildung -- 2.1 Lerntheoretische Überlegungen -- 2.2 Frontalveranstaltungen -- 2.3 Seminare und Workshops -- 2.4 Training-on-the-Job und Praktika -- 2.5 Autodidaktik am Arbeitsplatz -- 2.6 Selbstlernstudios -- 2.7 Zusammenfassung der Organisationsformen im Lernverbund -- 3. Medien der computergestützten Weiterbildung -- 3.1 Entwicklung zum multimedialen Arbeitsplatz -- 3.2 Multimedia -- 3.3 Interaktivität -- 3.4 Multimediale Arbeitsplätze im Standalone-Betrieb -- 3.5 Multimediale Arbeitsplätze und Kommunikation -- 4. Typologie von Systemen für die computergestützte Weiterbildung -- 4.1 Übersicht -- 4.2 Erklärungssysteme -- 4.3 Tutorielle Systeme -- 4.4 Übungs-und Testsysteme -- 4.5 Simulationsbasierte Systeme -- 4.6 Spielsysteme -- 4.7 Problemlösungssysteme -- 4.8 Hypermediasysteme -- 4.9 Kooperatives Lernen -- 5. Einsatzbereiche der betrieblichen Weiterbildung -- 5.1 Aspekte von CBT im Industriebereich -- 5.2 Einsatzmöglichkeiten von CBT im Industriebereich -- 5.3 Einsatzmöglichkeiten von CBT im Handel -- 5.4 Einsatzmöglichkeiten von CBT im Bankbereich -- 5.5 Einsatzmöglichkeiten von CBT im Versicherungsbereich -- 5.6 Einsatzmöglichkeiten von CBT im Verkehrsbereich -- 6. Einführung und Einsatz von computergestützten Schulungssystemen im Betrieb -- 6.1 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen -- 6.2 Bedarfsermittlung -- 6.3 Einführungsstrategie -- 6.4 Organisation von Lernbetrieb und Lernprogramm- Entwicklung -- 7. Der Markt für Schulungssysteme -- Einleitung -- 7.1 Die Angebotsseite des Marktes für Schulungssysteme -- 7.2 Zur Qualität des Angebots -- 7.3 Die Nachfrageseite des Marktes -- 7.4 Entwicklungstendenzen -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Verzeichnis der Autoren -- 10. Register
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.