Dieses zweibändige Werk wendet sich in gleicher Weise an Studenten natur- und ingenieurwissenschaftlicher Studienfächer wie an Entwickler und Anwender von Numerik-Software, die sich mit den grundlegenden Konzepten des computerunterstützten numerischen Lösens mathematisch orientierter Problemstellungen auseinandersetzen wollen und an der überlegten Auswahl und dem effizienten Einsatz von Fremdsoftware interessiert sind. Anhand von etwa 500 Beispielen wird erläutert, wie man nach praktisch brauchbaren Lösungen sucht, welche Schwierigkeiten bei der Entwicklung und beim Einsatz von Numerik-Software unter Umständen auftreten können und wie man diese überwindet. An die 100 besonders gekennzeichnete sachgebietsorientierte Software-Hinweise liefern dem Leser sowohl Information über die kommerziell angebotenen Software-Bibliotheken (IMSL, NAG etc.) als auch über frei verfügbare Numerik-Software, auf die man über das Internet zugreifen kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.