Computergestützte Unternehmungskooperation (eBook, PDF)
Potentiale - Strategien - Planungsmodelle
-33%11
33,26 €
49,95 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-33%11
33,26 €
49,95 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Computergestützte Unternehmungskooperation (eBook, PDF)
Potentiale - Strategien - Planungsmodelle
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Gemeinsames Merkmal vieler erfolgreicher Kooperationen ist es, daß zu ihrer Planung und Durchführung Informationssysteme zum Einsatz kommen. Oftmals sind diese Systeme sogar Motivation für die Entstehung einer Kooperation.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.2MB
Gemeinsames Merkmal vieler erfolgreicher Kooperationen ist es, daß zu ihrer Planung und Durchführung Informationssysteme zum Einsatz kommen. Oftmals sind diese Systeme sogar Motivation für die Entstehung einer Kooperation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 254
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322924278
- Artikelnr.: 53385839
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 254
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322924278
- Artikelnr.: 53385839
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0. Einleitung.- 1. Wissenschaftliche und praktische Sichtweisen auf Kooperation.- 1.1. Kooperation als wissenschaftliches Thema.- 1.2. IS-basierte Kooperation als Thema praktischer Diskurse.- 1.3. IS-basierte Kooperation im Diskursprozeß.- 2. Konstituierender Bezugsrahmen für IS-basierte Kooperationen.- 2.1. Kooperation als Mehr-Ebenen-Phänomen.- 2.2. Klassifikationskriterien für Kooperationen.- 2.3. Konstituierende Merkmale.- 3. Ein Fallbeispiel: EUROSELECT.- 3.1. Das Umfeld: der europäische Lebensmittelgroßhandel als Markt.- 3.2. Entwicklung von EUROSELECT.- 3.3. Ausblick: Antwort auf Veränderungen und Herausforderungen im Umfeld.- 3.4. Folgerungen aus dem Fallbeispiel.- 4. Erklärungsperspektiven auf Kooperation.- 4.1. Der ressourcenbasierte Ansatz: eine neue Sicht auf die Strategieformulierung.- 4.2. Das Wertkettenkonzept.- 4.3. Der Netzwerkansatz.- 4.4. Der entscheidungsorientierte Ansatz.- 4.5. Résumé: Beiträge der Ansätze.- 5. Kooperation und Informationssysteme: Strategiegestaltung im Wechselspiel.- 5.1. Zum Verhältnis zwischen Kooperation und Informationssystemen.- 5.2. Zur besonderen Rolle von Information in Kooperationen.- 5.3. Rollenmodelle für Kooperations-Informationssysteme (KIS) in Kooperationen...- 5.4. Gestaltungsoptionen für KIS.- 5.5. Zur Bedeutung externer Dienstleister für die Nutzung von KIS-Potentialen: Outsourcing für IS-basierte Kooperationen.- 6. Ausrichtung der Unternehmungsstrategie auf IS-basierte Kooperation.- 6.1. Kooperation als Mehrebenen-Strategie.- 6.2. Kooperation im Raster klassischer Basisstrategien.- 6.3. Das Verhältnis zwischen Kooperation und Wettbewerb.- 6.4. Integration von Kooperation in die strategische Planung.- 6.5. Zur organisatorischen Gestaltung von Kooperationen.- 6.6 Erfolgsfaktoren und Stolpersteinebei Kooperationen: Herausforderungen für das Management.- 7. Résumé und Ausblick.
0. Einleitung.- 1. Wissenschaftliche und praktische Sichtweisen auf Kooperation.- 1.1. Kooperation als wissenschaftliches Thema.- 1.2. IS-basierte Kooperation als Thema praktischer Diskurse.- 1.3. IS-basierte Kooperation im Diskursprozeß.- 2. Konstituierender Bezugsrahmen für IS-basierte Kooperationen.- 2.1. Kooperation als Mehr-Ebenen-Phänomen.- 2.2. Klassifikationskriterien für Kooperationen.- 2.3. Konstituierende Merkmale.- 3. Ein Fallbeispiel: EUROSELECT.- 3.1. Das Umfeld: der europäische Lebensmittelgroßhandel als Markt.- 3.2. Entwicklung von EUROSELECT.- 3.3. Ausblick: Antwort auf Veränderungen und Herausforderungen im Umfeld.- 3.4. Folgerungen aus dem Fallbeispiel.- 4. Erklärungsperspektiven auf Kooperation.- 4.1. Der ressourcenbasierte Ansatz: eine neue Sicht auf die Strategieformulierung.- 4.2. Das Wertkettenkonzept.- 4.3. Der Netzwerkansatz.- 4.4. Der entscheidungsorientierte Ansatz.- 4.5. Résumé: Beiträge der Ansätze.- 5. Kooperation und Informationssysteme: Strategiegestaltung im Wechselspiel.- 5.1. Zum Verhältnis zwischen Kooperation und Informationssystemen.- 5.2. Zur besonderen Rolle von Information in Kooperationen.- 5.3. Rollenmodelle für Kooperations-Informationssysteme (KIS) in Kooperationen...- 5.4. Gestaltungsoptionen für KIS.- 5.5. Zur Bedeutung externer Dienstleister für die Nutzung von KIS-Potentialen: Outsourcing für IS-basierte Kooperationen.- 6. Ausrichtung der Unternehmungsstrategie auf IS-basierte Kooperation.- 6.1. Kooperation als Mehrebenen-Strategie.- 6.2. Kooperation im Raster klassischer Basisstrategien.- 6.3. Das Verhältnis zwischen Kooperation und Wettbewerb.- 6.4. Integration von Kooperation in die strategische Planung.- 6.5. Zur organisatorischen Gestaltung von Kooperationen.- 6.6 Erfolgsfaktoren und Stolpersteinebei Kooperationen: Herausforderungen für das Management.- 7. Résumé und Ausblick.