13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll der Frage nachgegangen werden, ob Computerspiele ein Kulturgut oder eine Gefahr für Kinder und Jugendliche sind. Die Auswahl der passenden Literaturen zu den Wirkungen von Computerspielen zeigt positive als auch negative Wirkungen von Computerspielen und den Faszinationen bis hin an die Grenzen der Sucht. In diesem Zusammenhang bietet sich zudem der Bezug zu der in der Hausarbeit verwendeten Quelle "Computerspiele'" als ein guter…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll der Frage nachgegangen werden, ob Computerspiele ein Kulturgut oder eine Gefahr für Kinder und Jugendliche sind. Die Auswahl der passenden Literaturen zu den Wirkungen von Computerspielen zeigt positive als auch negative Wirkungen von Computerspielen und den Faszinationen bis hin an die Grenzen der Sucht. In diesem Zusammenhang bietet sich zudem der Bezug zu der in der Hausarbeit verwendeten Quelle "Computerspiele'" als ein guter Vergleich zu der verwendeten Literatur an. Der vorliegende Band Computerspiele. Faszination und Irritation'' wurde von Margrit Frölich, Michael Grunewald und Ursula Taplik im Jahre 2007 verfasst. In diesem Band wird auf die aktuellen Debatten der Computerspiele eingegangen. Unterschiedliche Facetten werden von den Autoren der in diesem Buch versammelten Beiträge, von pädagogischen bis hin zu Entwicklungspsychologischen Fragestellung aufgegriffen. Es werden Einblicke in die fremde Welt der Computerspiele geboten, was die Kinder und Jugendliche daran fasziniert, worin der Spaß am Spielen besteht und welche Gefahren auftauchen können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.