Computerwelten - Alltagswelten (eBook, PDF)
Wie verändert der Computer die soziale Wirklichkeit?
Redaktion: Rammert, Werner
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Computerwelten - Alltagswelten (eBook, PDF)
Wie verändert der Computer die soziale Wirklichkeit?
Redaktion: Rammert, Werner
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.09MB
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322854650
- Artikelnr.: 53422588
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Werner Rammert ist Professor für Techniksoziologie an der Technischen Universität in Berlin.
Vorbemerkung.- I. Prolog.- Computerwelten - Alltagswelten. Von der Kontrastierung zur Variation eines Themas.- Das Programm "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung". Einige Bemerkungen zu den Projekten im Programmfeld "Alltag und Lebenswelt".- II. Theoretische Perspektiven.- Computer und andere Dinge. Anstiftung zu soziologischen Vergleichen.- Computer und Mythos. Metaphern eines geregelten Alltags.- Wie kommt es zur Zerstörung zwischenmenschlicher Kommunikation? Überlegungen über längerfristige Tendenzen und die Anwendung von Computern.- Von QWERTY zu WYSIWYG - Texte, Tastatur und Papier.- III. Empirie und Interpretation.- Der symbolische Gehalt einer Technologie. Zur soziokulturellen Rahmung des Computers.- Computer in Familien - Schritte zur Einfügung des Computers in den Alltag.- Der Weg zum "User". Probleme von EDV-Novizen bei der Aneignung des Phänomens Computer.- Beziehungskiste und Geschlechterdifferenz. Zum Verhältnis der Frauen zum Computer.- Telekommunikation im Verborgenen - Private Mailboxen in der Bundesrepublik Deutschland.- "Computerfreaks sind keine Stubenhocker". Eine Fallstudie zur öffentlichen Selbstdarstellung von Computerfans.- Die Vergesellschaftung des "persönlichen" Computers. Gebrauchswert, Sinn und Recht in den Debatten organisierter Akteure.- IV. Epilog.- Zum Stand der Dinge: Die Computerwelt und ihre wissenschaftliche Beobachtung.- Die Autorinnen und Autoren.
Vorbemerkung.- I. Prolog.- Computerwelten - Alltagswelten. Von der Kontrastierung zur Variation eines Themas.- Das Programm "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung". Einige Bemerkungen zu den Projekten im Programmfeld "Alltag und Lebenswelt".- II. Theoretische Perspektiven.- Computer und andere Dinge. Anstiftung zu soziologischen Vergleichen.- Computer und Mythos. Metaphern eines geregelten Alltags.- Wie kommt es zur Zerstörung zwischenmenschlicher Kommunikation? Überlegungen über längerfristige Tendenzen und die Anwendung von Computern.- Von QWERTY zu WYSIWYG - Texte, Tastatur und Papier.- III. Empirie und Interpretation.- Der symbolische Gehalt einer Technologie. Zur soziokulturellen Rahmung des Computers.- Computer in Familien - Schritte zur Einfügung des Computers in den Alltag.- Der Weg zum "User". Probleme von EDV-Novizen bei der Aneignung des Phänomens Computer.- Beziehungskiste und Geschlechterdifferenz. Zum Verhältnis der Frauen zum Computer.- Telekommunikation im Verborgenen - Private Mailboxen in der Bundesrepublik Deutschland.- "Computerfreaks sind keine Stubenhocker". Eine Fallstudie zur öffentlichen Selbstdarstellung von Computerfans.- Die Vergesellschaftung des "persönlichen" Computers. Gebrauchswert, Sinn und Recht in den Debatten organisierter Akteure.- IV. Epilog.- Zum Stand der Dinge: Die Computerwelt und ihre wissenschaftliche Beobachtung.- Die Autorinnen und Autoren.