Contents Poland.- Czech Republic.- Slovakia.- Hungary.- Bulgaria.- Romania.- Slovenia.- Croatia.- Bosnia and Herzegovina.- Serbia.- Montenegro.- Macedonia.- Albania.- Moldova.- Estonia.- Latvia.- Lithuania.- Belarus.- Ukraine.- Russia.- From Post-Socialist Transition to the Reform of Political Systems? Comparing Constitutional Politics in Central and Eastern Europe
Target Groups Lecturers and students of political science
The Editors Dr. Anna Fruhstorfer is a post doctoral researcher at the Department of Social Sciences at Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Michael Hein is Humboldt Post-Doc Fellow at the Department of Social Sciences at Humboldt-Universität zu Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... "Constitutional Politics in Central and Eastern Europe" ist ein hervorragend editierter und gut lesbarer Band, der ganz offensichtlich Lücken in der vergleichenden Politikwissenschaft schließt, viele Daten für weitere Forschungen bereithält und international sowie interdisziplinär anschlussfähig ist." (Sebastian Wolf, in: PVS Politische Vierteljahresschrift, Jg. 58, Heft 3, 2017)
"...eine überzeugend konzipierte und strukturierte Studie, deren Bedeutung insbesondere mit Blick auf die gewählte Methode sich nicht auf die verfassungspolitischen Erkenntnisse im mittel- und osteuropäischen Raum beschränkt, sondern darüber hinaus Maßstäbe für nachfolgende Arbeiten in diesem Feld setzt." (Lennart Bültermann, in: Osteuropa-Recht, Jg. 63, Heft 1, 2017)
"Insgesamt ist ein detailliertes, kenntnis- und faktenreiches Buch entstanden, das durchdachte und ausgewogene Interpretationen der gegenwärtigen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa anbietet. Für alle, die sich auf den neuesten Stand des Transformationsprozesses bringen wollen, haben die Autoren ein unentbehrliches Kompendium vorgelegt. Wer sich durcharbeitet, wird mit neuen Einsichten über die politischen Prozesse in der Region anhand der Verfassungspolitik belohnt." (Olaf Leiße, in: Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 57, Heft 4-5, 2017)
"For those with an appetite for trustworthy and comprehensive facts and interpretations about how constitutions have evolved in the region, this volume is unparalleled. And despite its nearly 600 pages, it is remarkably free of filler and is clearly written, providing just enough context for those new to the region to find their way. It is a shame that similar compilations do not exist for other regions." (Andrew Roberts, I-CONnect, iconnectblog com, July, 2017)