16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen möglichen Zusammenhang zwischen der Reputation eines Unternehmens und dessen Kommunikation im Bereich der Corporate Citizenship aufzuzeigen. Es soll dabei geklärt werden, ob sich eine umfassende und ausführliche Kommunikation und Informationsbereitstellung über die Wahrnehmung der unternehmerischen sozialen Verantwortung positiv auf den Ruf des Unternehmens…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen möglichen Zusammenhang zwischen der Reputation eines Unternehmens und dessen Kommunikation im Bereich der Corporate Citizenship aufzuzeigen. Es soll dabei geklärt werden, ob sich eine umfassende und ausführliche Kommunikation und Informationsbereitstellung über die Wahrnehmung der unternehmerischen sozialen Verantwortung positiv auf den Ruf des Unternehmens auswirken kann. Die „Beliebtheit“ der ausgewählten Pharmaunternehmen entstammt aus einem Ranking des Magazins „Fortune“. Hierzu werden von den umsatzstärksten global tätigen Pharmaunternehmen die besten und die schlechtesten fünf Unternehmen gemessen an ihrem Reputations-Wert ausgewählt. Parallel dazu erfolgt eine Inhaltsanalyse der zehn ausgewählten Unternehmens-Webseiten. Diese wird mit Hilfe eines selbständig erstellten Codeplans vorgenommen. Der abschliessende Vergleich der Resultate mit der Platzierung im „Fortune Global Reputation Index“ soll versuchen, eine Korrelation zwischen der Corporate Reputation und dem Umfang der Corporate Citizenship-Kommunikation auf der Webseite aufzuzeigen. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Definitionen und Begrifflichkeiten wird im ersten Teil der Arbeit eine definitorische Abgrenzung der verwendeten Begriffe vorgenommen. Dabei wird auch auf die theoretischen Grundlagen der einzelnen Begriffe und Modelle eingegangen, anhand derer die empirische Analyse in späteren Kapiteln interpretiert und bewertet wird. Im Hauptteil der empirischen Untersuchung wird erst in einer operationellen Perspektive auf die Konzeption und Kriterien eingegangen sowie deren Verwendung und Anwendung begründet. Dabei wird einerseits der „Fortune Global Reputation Index“ genauer beleuchtet, andererseits wird dargelegt, wie sich das Analyseraster für die Inhaltsanalyse zusammensetzt. Weiter wird der Codierungs-Vorgang geschildert, wobei vor allem auf die angestrebte Reliabilität sowie mögliche Probleme eingegangen wird. Die Ergebnisse der Analyse werden ebenfalls im Hauptteil behandelt. Der Forschungsfrage Rechnung tragend werden die Ergebnisse dargestellt, interpretiert und bewertet. Das abschliessende Resümee soll zugleich einen Ausblick auf die künftige Entwicklung bieten.