Der Inhalt Grundlagen des Corporate Reputation Management: Relevanz für Unternehmen Ziele und Zielgruppen des Reputation Managements Praxisrelevante Instrumente des Reputation Managements Unterschiedliche Reputationsaktivitäten und deren Auswirkungen Evaluierung der Reputationsaktivitäten Organisatorische Verankerung des Reputation Managements Die Rolle der Unternehmenskommunikation Best Practice - ausgewählte Case Studies
Die Zielgruppen Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte; HR- und Kommunikationsverantwortliche; Berater.
Die Herausgeber Cornelia Wüst ist als Beraterin spezialisiert auf Reputation-Management-Programme und Unternehmenskommunikation für nationale und internationale Unternehmen und Führungskräfte. Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer war über 15 Jahre in verschiedenen Managementpositionen tätig und ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.