Dieses Buch fokussiert auf die Ebenen der direkten Implementierung von Corporate Social Responsibility im Unternehmen und im Konsumverhalten. Nicht immer ist das Verständnis für CSR-Maßnahmen bei Mitarbeitern gegeben, doch gerade die Integration von nachhaltigen Strategien in das eigene Bewusstseins und damit das eigene Handeln ist erfolgsentscheidend. Dieses Herausgeberwerk präsentiert psychologische Erkenntnisse und Konzepte, die in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern, aber auch mit Endverbrauchern, den Konsumenten, genutzt werden können. Spezialbeiträge von Beitragsautoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie CSR und Wirtschaftspsychologe miteinander zu verknüpfen sind.
Der Inhalt
- Werte und Reifungsprozess von Unternehmen
- Diagnostik und Förderung ethischer Kompetenz in Organisationen
- Systemische Nachhaltigkeit
- HRM im Kontext derNachhaltigkeit
- SMART Working
- Psychologische Aspekte im nachhaltigen Bankgeschäft, Fleisch- und Kleidungskonsum
- Die Verbreitung von Nachhaltigkeit als soziale Innovation an Hochschulen
Die Herausgeberin
Prof. Dr. Irene López hält die Professur und Fachbereichsleitung für Wirtschaftspsychologie an der Cologne Business School (CBS) inne.
Die Reihe
"In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.