0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Greta Thunberg organsiert Fridays for Future und macht damit auf den Klimawandel aufmerksam. Viele hunderttausend junge Menschen schwänzen die Schule am Freitag und unterstützen damit den Protest. Sie fordern von den Mächtigen: Redet nicht, tut was. Justus Richter ist über diese Art Protest schon hinaus. Als Blogger fordert er zum Whistleblowing auf und erfährt so von einer Erfindung mit positiven Auswirkungen für das Klima - also zum Nutzen für die Menschheit - aber zum Schaden der Kohleindustrie. Er erhebt Anklage gegen Peter Weiss, einem Lobyisten der Kohle-industrie. Die Anklage lautet:…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.53MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Greta Thunberg organsiert Fridays for Future und macht damit auf den Klimawandel aufmerksam. Viele hunderttausend junge Menschen schwänzen die Schule am Freitag und unterstützen damit den Protest. Sie fordern von den Mächtigen: Redet nicht, tut was. Justus Richter ist über diese Art Protest schon hinaus. Als Blogger fordert er zum Whistleblowing auf und erfährt so von einer Erfindung mit positiven Auswirkungen für das Klima - also zum Nutzen für die Menschheit - aber zum Schaden der Kohleindustrie. Er erhebt Anklage gegen Peter Weiss, einem Lobyisten der Kohle-industrie. Die Anklage lautet: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Auch Justus Richter stützt sich wie die Fridays for Future-Bewegung auf zivilen Ungehorsam und zusätzlich auf ethische Grundsätze. Der Prozess ist öffentlich. Er findet nicht in einem Gerichtssaal statt, sondern im World Wide Web. Jeder Web-User ist aufgefordert, sich am Prozessverlauf zu beteiligen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marc Kilian Ritter ist ein Pseudonym. Der Autor will seine Privatsphäre schützen. Geboren 1953 im Rheinland; Tätigkeiten als Prozess- und Projektmanager in der Industrie, heute im Ruhestand. Politisch klassischer Wechselwähler; aktuell mit starker Neigung zu rot/grün. Cyber-Court of Justice ist ein Erstlinkswerk.