Paulina hatte augenscheinlich einen Unfall. Sie weiß, sie ist in ihrem Auto und alles schmerzt. Doch was macht sie hier eigentlich? Wer ist der Hund, der bellt, wer ist das Mädchen, das augenscheinlich auch im Auto saß und wenig verletzt zu sein scheint. Ein Rätsel dieses Dasein.
Vorher: Pauline
ist eine nicht mehr ganz junge, und noch keine alte Frau. Sie ist 35 Jahre alt und lebt in Buenos…mehrPaulina hatte augenscheinlich einen Unfall. Sie weiß, sie ist in ihrem Auto und alles schmerzt. Doch was macht sie hier eigentlich? Wer ist der Hund, der bellt, wer ist das Mädchen, das augenscheinlich auch im Auto saß und wenig verletzt zu sein scheint. Ein Rätsel dieses Dasein.
Vorher: Pauline ist eine nicht mehr ganz junge, und noch keine alte Frau. Sie ist 35 Jahre alt und lebt in Buenos Aires. Acht Stunden am Tag verbringt sie im Büro der Versicherungsgesellschaft, bei der sie angestellt ist. Kein Job, der sie erfüllt, aber es ist okay. Wer mit ihr spricht, muss mit ihrer bissigen Ehrlichkeit klarkommen. Klar kommt vor allem Maite mit ihr, ihre wahrscheinlich einzige Freundin. Paulina ist unnahbar, da ist ein Schild um sie herum. Felipe, ihr Freund, scheint sie nicht zu interessieren. Auch der Hund nicht, der in ihrer Wohnung lebt. Doch stimmt das alles so? Und was ist eigentlich der Sinn des Lebens?
Camila Fabri legt mit „Dancing Queen“ einen wirklich guten Roman vor, der mit seinen 173 Seiten kein allzu großes Werk, dafür aber ein umso stärkeres ist. Wir tauchen ein in Paulinas Lebenswelt. Lernen ihre spröde, bissige Art kennen, mit der sie durch das Leben geht. Und dazwischen immer wieder Szenen aus dem Hier und Jetzt, von dem Unfall. Der vielleicht einen Wendepunkt markiert, auf den alles zuläuft. Das Eis bricht nach und nach und man merkt, das Pauline vielleicht gar nicht so ist, wie sie scheint. Das auch sie Freundschaft, Liebe und einen Sinn im Leben braucht. „Dancing Queen“ ist ein Roman, der uns zwingt, hinter die Fassade zu blicken. Unbedingt lesen!