
Darstellung und kritische Würdigung der direkten Erstellung einer Konzern-Kapitalflussrechnung nach internationalen Normen unter besonderer Berücksichtigung der Abbildung in der SAP Komponente EC-CS (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Möglichkeiten zur Erstellung einer Konzernkapitalfluß-rechnung in der SAP-Komponente EC-CS aufzeigen und anhand eines Bei-spiels die Schritte, die für eine Implementierung eines ent¬sprechenden Re-portes mit dem Berichtswerkzeug "Report Painter" notwendig sind, erläutern. Im 2. Gliederungspunkt dieser Arbeit werden die Gestaltungsmög-lichkeiten der Kapitalflußrechnung darge...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Möglichkeiten zur Erstellung einer Konzernkapitalfluß-rechnung in der SAP-Komponente EC-CS aufzeigen und anhand eines Bei-spiels die Schritte, die für eine Implementierung eines ent¬sprechenden Re-portes mit dem Berichtswerkzeug "Report Painter" notwendig sind, erläutern. Im 2. Gliederungspunkt dieser Arbeit werden die Gestaltungsmög-lichkeiten der Kapitalflußrechnung dargestellt und ihre jeweilige Eignung zur Darstellung in der Komponente EC-CS erörtert. Diese Ausführungen werden durch die zu berücksichtigenden Besonderheiten der Konzernkapitalflußrechnung sowie die Darstellung der international geltenden Normen in Gliederungspunkt 3 ergänzt. Im Gliederungspunkt 4 erfolgt eine Darstellung der generellen Möglichkeiten des Berichtswesens im SAP R/3 sowie die Erörterung der Eignung dieser Berichtswerkzeuge zur Abbildung der Konzernkapitalflußrechnung. Auf dieser Grundlage wird der Report "Konzernkapitalflußrechnung" in Glie-derungspunkt 5 in allgemeingültiger Form entwickelt und die Selektion der Daten in Gliederungspunkt 6 näher erläutert und begründet. Der Gliederungspunkt 7 enthält eine kritische Würdigung der Arbeit mit Emp-fehlungen für die Erstellung einer Konzernkapitalflußrechnung mit der Kom-ponente EC-CS. Dabei werden auch offenen Fragestellungen und zukünftige Einsatzgebiete aufgezeigt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.