Joachim Knoll
Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher (eBook, PDF)
Untersuchungen zum Spielverhalten und zur Spielpädagogik
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Joachim Knoll
Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher (eBook, PDF)
Untersuchungen zum Spielverhalten und zur Spielpädagogik
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.01MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Wolfgang NeuberVerbreitung von Meinungen durch die Massenmedien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gregor HalffDie Malaise der Medienwirkungsforschung: Transklassische Wirkungen und klassische Forschung (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Petra GansenWirkung nach Plan (eBook, PDF)38,66 €
- -33%11Medienethik und Medienwirkungsforschung (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Online-Kommunikation (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Handbuch Medienwirkungsforschung (eBook, PDF)66,99 €
- -40%11Handbuch Medienerziehung im Kindergarten (eBook, PDF)35,96 €
- -51%11
- -22%11
- -36%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322937759
- Artikelnr.: 53090327
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Der homo ludens im technischen Zeitalter - kulturelle und anthropologische Dimensionen des Videospiels.- 1. Die Vertreibung des homo ludens aus dem Spielparadies.- 2. Projektionen auf die Zukunft der Spielkultur.- 3. Spielarten und deren Funktion.- 4. Spielen als menschliche Grundausstattung.- 5. Heutige Spielmittel und deren Akzeptanz.- 6. Spiel in der wissenschaftlichen Einschätzung.- II. Vom Murmelspiel zum Bildschirmspiel - Zur Entwicklung und zum Stand der Spielforschung.- 1. Zur Spieltheorie und Spielpädagogik - ein Überblick.- 2. Der Stellenwert des Bildschirmspiels in Technik und Forschung (Stephan Kolfhaus).- III. Zum Umgang Jugendlicher mit dem Bildschirmspiel - Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung.- 1. Ausgangspunkte und Leitfragen.- 2. Untersuchungsdesign und Durchführung.- 3. Befunde.- 4. Zusammenfassung der wichtigsten Befragungsergebnisse.- IV. Das Bildschirmspiel - ein pädagogisches Problem?.- 1. Elektronisches Spiel - ein spielpädagogisches Thema?.- 2. Empirische Befunde zum Bildschirmspiel Jugendlicher.- 3. Pädagogische Überlegungen zum Bildschirmspiel.- V. Anhang.- Anmerkungen.- Instrumentarium der Repräsentativ-Umfrage.- Die Autoren.
I. Der homo ludens im technischen Zeitalter - kulturelle und anthropologische Dimensionen des Videospiels.- 1. Die Vertreibung des homo ludens aus dem Spielparadies.- 2. Projektionen auf die Zukunft der Spielkultur.- 3. Spielarten und deren Funktion.- 4. Spielen als menschliche Grundausstattung.- 5. Heutige Spielmittel und deren Akzeptanz.- 6. Spiel in der wissenschaftlichen Einschätzung.- II. Vom Murmelspiel zum Bildschirmspiel - Zur Entwicklung und zum Stand der Spielforschung.- 1. Zur Spieltheorie und Spielpädagogik - ein Überblick.- 2. Der Stellenwert des Bildschirmspiels in Technik und Forschung (Stephan Kolfhaus).- III. Zum Umgang Jugendlicher mit dem Bildschirmspiel - Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung.- 1. Ausgangspunkte und Leitfragen.- 2. Untersuchungsdesign und Durchführung.- 3. Befunde.- 4. Zusammenfassung der wichtigsten Befragungsergebnisse.- IV. Das Bildschirmspiel - ein pädagogisches Problem?.- 1. Elektronisches Spiel - ein spielpädagogisches Thema?.- 2. Empirische Befunde zum Bildschirmspiel Jugendlicher.- 3. Pädagogische Überlegungen zum Bildschirmspiel.- V. Anhang.- Anmerkungen.- Instrumentarium der Repräsentativ-Umfrage.- Die Autoren.