Das Böse in Theologie und Literatur. Über Texte von: Hemingway, Melville, Kant, Hawthorne, Leibniz und weitere (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
13,99 â‚¬
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 Â°P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Philosophien des Bösen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unvollkommenheit der Dinge bzw. Geschöpfe erklärt Leibniz damit, dass sie sonst, wären sie vollkommen, Gott gleich wären. Ferner äußert Leibniz, dass das Handeln Gottes "allein rein und ohne Mischung dessen ist, was man Leiden nennt", doch bestreitet er, dass Gott der allein Handelnde ist, da die Geschöpfe ebenfalls an dem Handeln teilnehmen. Dabei strebt der Wille der Geschöpfe grundsÃ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.