Morten A. Strøksnes
eBook, ePUB
Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Eine Abenteuergeschichte zweier Freunde - eine Liebeserklärung an das Meer Zwei Freunde erfüllen sich einen Traum: Aus den Tiefen des Nordatlantiks wollen sie einen Eishai ziehen, jenes sagenumwobene Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Während sie warten, erzählt Morten A. Strøksnes von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken und Teufelsanglern. Von mutigen Polarforschern, Walfängern und Kartografen und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern, vom Skrei, der Generationen das Überleben auf den Lofoten sicherte, von ...
Eine Abenteuergeschichte zweier Freunde - eine Liebeserklärung an das Meer Zwei Freunde erfüllen sich einen Traum: Aus den Tiefen des Nordatlantiks wollen sie einen Eishai ziehen, jenes sagenumwobene Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Während sie warten, erzählt Morten A. Strøksnes von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken und Teufelsanglern. Von mutigen Polarforschern, Walfängern und Kartografen und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern, vom Skrei, der Generationen das Überleben auf den Lofoten sicherte, von der Farbe und dem Klang des Meeres.
Eine salzige Abenteuergeschichte über das Glück, den Naturgewalten zu trotzen - und ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.
Eine salzige Abenteuergeschichte über das Glück, den Naturgewalten zu trotzen - und ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.14MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Morten A. Strøksnes, 1965 in Kirkenes an der Barentssee geboren, hat Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Oslo und Cambridge studiert. Er lebt heute als Journalist und Autor in Oslo. Er publiziert in renommierten Medien und hat mehrere viel beachtete Sachbücher vorgelegt. 2011 bekam Strøksnes den Preis des Sprachrats, der für Sachbücher von herausragender literarischer Qualität vergeben wird. "Das Buch vom Meer" ist sein neuntes Buch und wurde in Norwegen zum Nr.-1-Bestseller. Es erhielt u.a. den Kritiker-Preis und den Brage-Preis, den wichtigsten norwegischen Buchpreis, und erscheint in 25 Ländern. Auch in den deutschsprachigen Ländern stand das Buch wochenlang auf der Bestsellerliste und wurde zum "Wissensbuch des Jahres", in der Kategorie "Unterhaltung - das spannendste Buch", gewählt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 29. August 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641198824
- Artikelnr.: 45050208
"Die Jagd nach dem Eishai bildet nur einen groben Rahmen für den eigentlichen Inhalt: für eine poetische, philosophische, extrem faktenreiche Geschichte über das Meer." STERN
Buch mit Leinen-Einband
Zum Buch:
Dieses sehr schlichte, dennoch auffällige Cover hat mich neugierig gemacht. Der Einband ist aus einer Art Leinen überzogen und ein übergroßer Hai setzt sich in den Vordergrund ab. Im Inneren des Buches fand ich auf jeder Seite Illustrationen - die Wellen des …
Mehr
Zum Buch:
Dieses sehr schlichte, dennoch auffällige Cover hat mich neugierig gemacht. Der Einband ist aus einer Art Leinen überzogen und ein übergroßer Hai setzt sich in den Vordergrund ab. Im Inneren des Buches fand ich auf jeder Seite Illustrationen - die Wellen des Meeres. Die Kapitelzahlen sind in Form des Hais vom Cover verziert.
Meine Meinung:
"Das Buch vom Meer" ist das neunte Buch von Morton A. Strøksnes, der bereits einige Preise mit seinen Werken gewonnen hat. In Norwegen wurde sein aktuelles Buch zum Nr. 1. Besteller. Mir wurde der Titel im Rahmen der "Buchflüsterer-Aktion" von buecher.de zur Verfügung gestellt und war neugierig auf das, was mich erwarten würde.
Zwei Freunde aus alten Zeiten haben sich als Ziel gesetzt einen Eishai auf traditionelle Weise zu fangen. Das ist sich allerdings gar nicht so leicht. Zwischen stinkenden, verwesten Ködern und kalter, rauer See, erzählen die Freunde von vergangenen Stories, aber auch über das Meer, von der Entstehung des ersten Lebens, bishin zum Überleben in der Tiefe.
Aus der Ich-Perspektive schreibt der Autor einen flüssig zu lesenden Text. Die ersten Seiten des Buches las ich mit Begeisterung. Mit der Zeit schwenkte meine Euphorie in Langeweile und in uninteressanten Erzählungen ab.
Ich fand es wissenswert, etwas über die Tier- und Pflanzenwelt des Meeres zu erfahren, allerdings gab es einige sehr ausschweifende Erzählungen, die weit in die Geschichtsepoche hineinreichen. Über bekannte Seefahrer oder andere geschichtliche Personen wurde berichtet, was mich einschläferte.
Die Abenteuer der Freunde dagegen wurden spannend erzählt, und waren insgesamt zu weit in den Hintergrund gerückt.
Den beiden Protagonisten kam ich nicht näher, was aber auch nicht schlimm war. Die Freunde sind sogesehen nur eine Einleitung zu den sachlichen Erklärungen und Geschichten.
Stilistisch gesehen ist die Mischung aus einer abenteuerlichen Geschichte und dem lehrreichen Material sehr gelungen. Die Ableitungen von einer Erzählung in die Nächste mit objektiven Berichten wurden optimal umgesetzt.
Am Ende des Buches fand ich eine Auflistung zu Fakten und weiteren Hintergrundinformationen, passend zu einzelnen Passagen im Buch.
Ich möchte dieses Buch an Leser empfehlen, die das Meer genauso lieben wie der Autor Morton A. Strøksnes selbst, der mit Leidenschaft darüber berichtet. Wer keinen Draht zum Meer, den Lebewesen und der Seefahrt besitzt, wird meiner Meinung nach, wie ich selbst, nur bedingt hingerissen sein von diesem Sachbuch. Häppchenweise gelesen kann ich mir vorstellen, dass es mehr zusagt, als an einem Stück gelesen.
Fazit:
"Das Buch vom Meer" von Morton A. Strøksnes erzählt in einer Mischung aus Abenteuer und Sachbuch über das Meer. Für Liebhaber der Meere, der Seefahrt und die mehr über Flora und Faune erfahren möchten. Morton A. Strøksens gibt seine Leidenschaft der Unterwasserwelt an den Leser weiter. ~ lehrreich ~ abenteuerlich ~ mystisch und poetisch angehaucht
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Zwei Freunde, ein Boot, ein Eishai und das Meer... Der Erzähler und sein Freund Hugo haben sich vorgenommen, einen Eishai zu fangen, in einem Schlauchboot, auf dem Meer, in Norwegen. Und so fängt eine Geschichte an, die die Liebe zum Meer zeigt.
Das Buch ist vieles: eine Erzählung …
Mehr
Zwei Freunde, ein Boot, ein Eishai und das Meer... Der Erzähler und sein Freund Hugo haben sich vorgenommen, einen Eishai zu fangen, in einem Schlauchboot, auf dem Meer, in Norwegen. Und so fängt eine Geschichte an, die die Liebe zum Meer zeigt.
Das Buch ist vieles: eine Erzählung über die Liebe zum Meer und dessen Bewohner. Eine Hommage an die Erde, die so ist, wie sie ist. Ein Bildnis des Lebens und der Freundschaft. Aber vor allem ist es ungewöhnlich. Ungewöhnlich liebevoll, ungewöhnlich anders, ungewöhnlich schön.
Die eigentliche Geschichte, das Fangen des Eishais, tritt in den Hintergrund und wird mehr nebenbei erzählt. Im Vordergrund stehen unzählige kleine Erzählungen über "unnütze" und doch hochinteressante Dinge.
Allen voran die vielen Vergleiche, die gezogen werden. Hier zuerst das Meer und das Weltall. Der Autor, der auch gleichzeitig der Erzähler ist, hat sich in viele Dinge eingelesen und gibt diese in dem Buch wieder.
Es ist vieles. Kleine Geschichten aus der norwegische Geschichte, man erfährt einiges über den Walfang, Leuchttürme, Norwegen, historische Persönlichkeiten (Wissenschaftler, Autoren, Seefahrer) oder eben das Leben in Norwegen. Dramatische Ereignisse wie auch erfreuliche Erlebnisse finden einen Weg in die Erzählung.
Diese "Zwischeninfos" verdrängen eben die eigentliche Geschichte über die beiden Hauptcharaktere Hugo und den Erzähler. Die ständigen Abschweifungen von dem Hauptthema sind jedoch zeitweise richtig spannend und haben auch ständig das gleiche Thema: das Meer.
Unzählige Fußnoten runden die Geschichte ab. Hier störte mich jedoch, dass ich ständig auf die letzten Seiten blättern musste, um die Fußnoten zu lesen. Nach ungefähr der Hälfte des Buches hörte ich damit jedoch auf. Ich hätte mir gewünscht, die Fußnoten auf der zugehörigen Seite lesen zu können. Dies war jedoch aufgrund der Länge mancher Fußnoten nicht möglich.
Eigentlich ist das Buch kein Roman, sondern ein Sachbuch über das Meer und die damit verwandten Themen. Auch skurrile Dinge werden erzählt. Wusstet Ihr, dass bis ins 19. Jahrhundert hinein, Tiere angeklagt und ihnen der Prozess gemacht wurde?
Ich finde es schön, wie der Autor das Meer mit alltäglichen Dingen vergleicht. So z. B. vergleicht er Wassermoleküle mit Buchstaben, die sich zu Worten (Wasser) zusammensetzen, ganze Wörter bilden und letztendlich in Büchern (Meer) enden und damit wunderbare Geschichten erzählen.
Aber auch mit Musik wird das Meer verglichen. Mythen, Sagen und Geschichten werden erwähnt.
Der Autor ist ein wahrer Wortvirtuose und mach aus einfachen Sätzen richtige Kunstwerke.
Alles zeigt eins: Wir sind nur ein kleiner Teil in der unermesslichen Weite des Alls. Und doch sind wir einzigartig und groß.
Es scheint ganz so, als hätte der Autor alles aufgesaugt, was auch nur im Entferntesten mit dem Meer zu tun hat.
Aber auch negative Dinge werden erwähnt. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes, der Rückgang des Fischfangs, Überfischung, Tote, Unglücke, Untergang von Schiffen, Not, Elend.
Das Buch an sich muss ich auch noch erwähnen. Es liegt wunderbar in der Hand, was nicht zuletzt auch an der Größe liegt. Es ist etwas kleiner als normale Bücher und der Einband fühlt sich weich und samtig an, da es in Leinen gebunden ist.
Fazit:
Eine wundervolles Buch mit vielen kleinen Untertönen und einer wunderbaren Geschichte über das Leben, das Meer und einen Eishai.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
"Das Buch vom Meer" wurde von Morton A. Stroksnes geschrieben. Er ist ein bekannter Autor aus Norwegen und hat bereits 9 Bücher veröffentlicht.
In der Geschichte geht es um zwei Freunde, die sich aufmachen um einen Eishai zu fangen.
Ich musste als allererstes googlen ob es …
Mehr
"Das Buch vom Meer" wurde von Morton A. Stroksnes geschrieben. Er ist ein bekannter Autor aus Norwegen und hat bereits 9 Bücher veröffentlicht.
In der Geschichte geht es um zwei Freunde, die sich aufmachen um einen Eishai zu fangen.
Ich musste als allererstes googlen ob es einen solchen Hai überhaupt gibt, da ich noch nie von ihm gehört habe und es stimmt es gibt ihn, wenn er auch sehr selten ist. Somit lernt man beim lesen sehr viel über den Eishai. Ich fand besonders spannend, das man high von dem FLeisch des Hais werden kann. Ansonsten nutzt der Autor viele Querverweise, es sind über 100, um die Geschichte zu verdeutlichen. Es ist ein Abenteuerbuch, die sehr real erzählt wird. Ich lese nicht gerne Abenteuerbücher, muss aber zugeben, dass es sehr imposant und ausführlich beschrieben wird. Für 19.99€ ist es mir aber zu teuer. Daher würde ich es Menschen empfehlen die gerne Abenteuerbücher oder schon andere Bücher des Autors gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Das "Buch Vom Meer" ist ein Abenteuerroman, in dem man aber gleichzeitig auch sehr viel über das Leben im und am Meer erfährt.
Der Autor Morton A. Stroksnes, der aus Norwegen ist und schon mehrere Roman geschrieben hat., erzählt die Geschichte von zwei Freunden, die …
Mehr
Das "Buch Vom Meer" ist ein Abenteuerroman, in dem man aber gleichzeitig auch sehr viel über das Leben im und am Meer erfährt.
Der Autor Morton A. Stroksnes, der aus Norwegen ist und schon mehrere Roman geschrieben hat., erzählt die Geschichte von zwei Freunden, die sich zusammen in einem kleinen Boot aufmachen, um im Nordatlantik einen Eishai zu fangen. Während des langen Wartens werden viele Erinnerungen wach und die beiden erzählen sich viele Geschichten über die Lebewesen im Meer, über die Gefahren, das harte Leben der Fischer am Nordatlantik, aber auch Mythen und Legenden.
Wenn man das Meer liebt, ist es ein faszinierendes Buch. Es ist sehr gut zu lesen und ich bin nach einigen Seiten tatsächlich in das Meer abgetaucht und habe meiner Fantasie freien Lauf gelassen. Es alles sehr real geschrieben und man kann sich das alles sehr gut vorstellen. Das Buch ist trotz der vielen Informationen sehr spannend, da die beiden Freunde des öfteren in gefährliche Situationen gelangen und man bis zum Ende nicht weiß, ob es ihnen tatsächlich gelingt, einen Eishai zu finden und zu fangen.
Es ist allerdings nur zu empfehlen, wenn man das Meer und das Wasser mag. Ansonsten wird es durch die vielen sachlichen Passagen und die Querverweise sehr schnell langweilig.
Die Aufmachung des Buches mit dem blauen Leineneinband und den Illustrationen ist sehr liebevoll und gelungen. Das Buch hat mich ein Wochenende gut unterhalten und informiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Dass ich Bücher mag ist kein Geheimnis, am Meer verbringe ich gern meinen Urlaub. Doch für das „Buch vom Meer“ konnte ich mich nicht überzeugen. Die von Verlag erstellte Inhaltsangabe ist recht ausführlich und gibt eigentlich die gesamte Handlung wieder. So trugen …
Mehr
Dass ich Bücher mag ist kein Geheimnis, am Meer verbringe ich gern meinen Urlaub. Doch für das „Buch vom Meer“ konnte ich mich nicht überzeugen. Die von Verlag erstellte Inhaltsangabe ist recht ausführlich und gibt eigentlich die gesamte Handlung wieder. So trugen mich die Längen durch das Buch wie die Wellen die Protagonisten über das Meer. Der Atem wurde mir, entgegen der Ankündigung , nicht genommen. Im Gegenteil, es gab immer wieder ein Aufatmen von mir, wenn der Handlungsfaden wieder aufgenommen wurde. So fällt es mir schwer, in diesem Roman einen Abenteuerroman zu sehen. Zwei Männer in einem Boot, umgeben von einem Meer aus Mythen und Sachgeschichten sind mir dafür etwas zu wenig.
Wo ich gerade die Mythen und Sachgeschichten anspreche, mit ihnen ist Morten A. Strøksnes eine beeindruckende Zusammenstellung gelungen. Diese hätte mir in einem (vielleicht auch unterhaltenden) Sachbuch jedoch besser gefallen.
Ich mag keinem von diesem Buch abraten. Vielleicht habe ich mit völlig falschen Erwartungen dazu gegriffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Da das Buch schon vor der Erscheinung sehr gelobt wurde und in anderen Ländern bereits sehr erfolgreich verkauft wurde, hatte ich recht hohe Erwartungen an das Werk. Gleichzeitig habe ich mich aber auch gefragt, ob mich ein Buch über das Meer wirklich begeistern kann. Ich liebe das Meer, …
Mehr
Da das Buch schon vor der Erscheinung sehr gelobt wurde und in anderen Ländern bereits sehr erfolgreich verkauft wurde, hatte ich recht hohe Erwartungen an das Werk. Gleichzeitig habe ich mich aber auch gefragt, ob mich ein Buch über das Meer wirklich begeistern kann. Ich liebe das Meer, habe aber vielleicht als Großstädter keinen ausreichenden Bezug zu dem Element Wasser.
Als ich das Buch dann das erste Mal in den Händen hatte, war ich begeistert von dem haptischen Erlebnis. Der Leineneinband und der darauf befindliche Druck sind sehr gut gelungen und eine Freude für jeden Buchliebhaber. Zudem ist die leichte Schnittverzierung sowie ihr Übergang in das Buch mal etwas anderes und bringt die Leserin oder den Leser gleich in die richtige Stimmung.
Schon auf den ersten Seiten, in denen Worten, der mittlerweile mehr in der Stadt als am Meer lebt, und sein Freund Hugo vorgestellt werden, hatte ich Spaß an dem Text. Der Autor schafft es Mythen, Wirklichkeit und Wissenschaft interessant und recht unterhaltsam zu verbinden. Und so wird die eigentliche Idee, dass die beiden Männer einen Eishai fangen wollen, immer wieder zur Nebensache.
Leider musste ich jedoch im Verlauf des Buches feststellen, dass die Abschweifungen immer häufiger werden und man teilweise auch das Interesse verliert. Das ist sehr schade, weil die Sprache des Autors doch eigentlich sehr harmonisch und ansprechend, teilweise sogar poetisch ist. man befindet sich dann als Leser in einem Zwiespalt, weil man eigentlich die Ausführungen weiter lesen möchte. um den Klang der Sprache genießen zu können, gleichzeitig aber Probleme hat an dem Thema dran zu bleiben.
Dies hängt aber schlichtweg auch mit der Leseumgebung zusammen. Dieses Buch ist nämlich kein Werk, das ich auf dem Weg zur Arbeit in der S-Bahn lesen kann. Nein, ich muss mir für den Text wirklich Zeit und Ruhe nehmen. Dann fesselt einen die Geschichte auch wieder und man begleitet die beiden Männer wieder gerne bei ihrem Abenteuer.
Und das obwohl es sich um eine Zusammenstellung tatsächlicher Erlebnisse und Gespräche handelt (Hugo und seine tote Katze gibt s wirklich :-)).
Fazit: Für mich war es ein netter Einblick in die Welt der Nordlichter und ein sprachliches Erlebnis. Aber es ist halt mehr eine Art Sachbuch versehen mit Anekdoten als ein Roman. Wenn man das weiß, wird einem das Buch Freude bereiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Ich sage es gleich vorweg – mich konnte das Buch nicht begeistern. Ich hatte an das Buch einfach die falschen Erwartungen. Wer eine spannende Abenteuergeschichte wie ich erwartet, der wird vermutlich genauso enttäuscht sein – denn eigentlich verbirgt sich zwischen den Buchdeckeln …
Mehr
Ich sage es gleich vorweg – mich konnte das Buch nicht begeistern. Ich hatte an das Buch einfach die falschen Erwartungen. Wer eine spannende Abenteuergeschichte wie ich erwartet, der wird vermutlich genauso enttäuscht sein – denn eigentlich verbirgt sich zwischen den Buchdeckeln ein Sachbuch über das Meer und die angepriesene Abenteuergeschichte spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Dazu mochte ich den Schreibstil nicht – er war mir einfach zu ausufernd und weitschweifend, so dass ich oft gelangweilt war von all den sicherlich gut recherchierten Fakten über die Lebewesen des Meeres oder die Bewohner norwegischer Dörfer. Aber selbst die Geschichte um die zwei Freunde, die einen Eishai ziehen wollen, ist nicht sonderlich spannend – vielleicht, weil nicht wirklich viel passiert, vielleicht aber auch, weil der Autor immer wieder abschweift und so der rote Faden immer wieder verloren geht.
Hoch anrechnen muss ich dem Autor sein maritimes Wissen und wer sich dafür interessiert, für den ist dieses Buch sicherlich eine tolle Bereicherung. Meins war es leider nicht. Wer also ein Sachbuch über Meeresbewohner und über nordische Dörfer lesen will, dem kann ich dieses Buch ans Herz legen, wer aber einen spannenden Abenteuerroman sucht, dem würde ich von dieser Lektüre leider abraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Zuerst muß ich mich entschuldigen, denn ich habe das Buch abgebrochen.
Ich kam überhaupt nicht in die Geschichte rein und hatte auch so meine Probleme mit dem Schreibstil. Das liegt auch wahrscheinlich daran, dass dies für mich kein Roman ist sodern ein Sachbuch in dem es ums Meer, …
Mehr
Zuerst muß ich mich entschuldigen, denn ich habe das Buch abgebrochen.
Ich kam überhaupt nicht in die Geschichte rein und hatte auch so meine Probleme mit dem Schreibstil. Das liegt auch wahrscheinlich daran, dass dies für mich kein Roman ist sodern ein Sachbuch in dem es ums Meer, Schiffe, Meeresgetiere usw. geht.
Alles wird wirklich sehr ausführlich und mit Querverweisen erzählt. Ich konnte es mir gar nicht merken, weil mich das Thema leider nicht interessiert und es somit für mich langweilig zu lesen war.
Normalerweise breche ich Reziexemplare nicht ab, aber es hätte mir auch nichts geholfen, wenn ich mich durchgezwungen hätte, denn am Schluß hätte ich sowieso wieder alles vergessen.
Ich vergebe aber trotzdem 3 Sterne, weil ich die ganze Arbeit die sich der Autor gemacht hat honoriere und das ganze Buch sehr liebevoll und hochwertig gestaltet ist.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dies ein Buch ist, das Männern gut gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Morten A. Stroksnes erzählt uns die Geschichte zweier Freunde, die auszogen, um ein waghalsiges Abenteuer zu erleben. Als dritte Person an Bord eines Schlauchboots, dass sich eigentlich nicht zum Eishaifischen eignet, erleben wir die Natur auf einem ungestümen Meer und schmecken durch …
Mehr
Morten A. Stroksnes erzählt uns die Geschichte zweier Freunde, die auszogen, um ein waghalsiges Abenteuer zu erleben. Als dritte Person an Bord eines Schlauchboots, dass sich eigentlich nicht zum Eishaifischen eignet, erleben wir die Natur auf einem ungestümen Meer und schmecken durch Stroksnes wunderbare Erzählart das Salz des Meeres auf unseren Lippen. An Land erfahren wir vieles über das Meer, die Menschen, Flora und Fauna. Und wir werden in die Pflicht genommen, uns über unseren Umgang mit der Vielfalt, die wir zerstören, Gedanken zu machen. Dieses Sachbuch ist wie ein Abenteuer geschrieben und am Ende haben wir die Erkenntnis: "Wir sind umgebaute Fische". Ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für