13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitswesen ist durchweg von einer hohen Regulierungsdichte geprägt. Vom Einzug wettbewerblicher Elemente im deutschen Gesundheitswesen verspricht sich die Politik einen effizienteren Einsatz der begrenzten Ressourcen, ohne an der sehr hohen Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu rütteln. Eine nähere Betrachtung der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussionen zeigt, dass es insbesondere Ansätze zur Stärkung des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitswesen ist durchweg von einer hohen Regulierungsdichte geprägt. Vom Einzug wettbewerblicher Elemente im deutschen Gesundheitswesen verspricht sich die Politik einen effizienteren Einsatz der begrenzten Ressourcen, ohne an der sehr hohen Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu rütteln. Eine nähere Betrachtung der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussionen zeigt, dass es insbesondere Ansätze zur Stärkung des Wettbewerbs auf dem Versorgungsmarkt und auf dem Vertragsmarkt gibt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter W. Janakiew begann seine berufliche Laufbahn als Rettungsassistent. Bereits während dieser Zeit interessierte er sich für Managementaspekte und absolvierte unterschiedliche Weiterbildungen. Noch während seiner Tätigkeit im Rettungsdienst veröffentlichte er kleinere Arbeiten zum Thema Rettungsdienst und ein Fachbuch zur Prüfungsvorbereitung vor der IHK. An der SRH Fernhochschule Riedlingen absolvierte er erfolgreich sowohl Bachelor- als auch Masterstudium, beide im Fach Health Care Management. Im Rahmen des Studiums veröffentlichte er als akademischer Autor weitere Arbeiten rund um das Management von Gesundheitsorganisationen. Spätestens mit seinem beruflichen Wechsel zur Deutschen Gesellschaft für Qualität, wurden die Themen Qualitätsmanagement und Risikomanagement in Gesundheitsorganisationen zu seinem wissenschaftlichen Schwerpunkt.