Emil Kneschke
Das deutsche Lustspiel in Vergangenheit und Gegenwart (eBook, PDF)
Kritische Beiträge zur Literaturgeschichte unseres Volkes
134,95 €
134,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
134,95 €
Als Download kaufen
134,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
134,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Emil Kneschke
Das deutsche Lustspiel in Vergangenheit und Gegenwart (eBook, PDF)
Kritische Beiträge zur Literaturgeschichte unseres Volkes
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
- Weitere 5 Ausgaben:
- Gebundenes Buch
- Gebundenes Buch
- Broschiertes Buch
- Broschiertes Buch
- Broschiertes Buch

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Das deutsche Lustspiel in Vergangenheit und Gegenwart" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Karl LachmannWolfram von Eschenbach (eBook, PDF)234,95 €
- Ernst Von MeyerGeschichte der Chemie von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (eBook, PDF)154,95 €
- Hans Von Der GabelentzZur Geschichte der oberdeutschen Miniaturmalerei im XVI. Jahrhundert (eBook, PDF)109,95 €
- Ludwig NoiréGrundlegung einer zeitgemässen Philosophie (eBook, PDF)109,95 €
- Rudolf StammlerWirtschaft und Recht nach der materialistischen Geschichtsauffassung (eBook, PDF)199,95 €
- Wilhelm FritzDie Briefe des Synesius von Kyrene (eBook, PDF)109,95 €
- Richard FalckenbergGeschichte der neueren Philosophie von Nikolaus von Kues bis zur Gegenwart (eBook, PDF)179,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Das deutsche Lustspiel in Vergangenheit und Gegenwart" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 475
- Erscheinungstermin: 7. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112363782
- Artikelnr.: 67120572
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 475
- Erscheinungstermin: 7. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112363782
- Artikelnr.: 67120572
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Bolksthümliche Entstehung des deutschen Lustspiels. - Das Beispiel des Terenz. - Hans Sachs und Jakob Ayrer -- Zweites Kapitel. Lustspielproduction der schlesischen Schule und ihre Nachfolger in Sachsen -- Drittes Kapitel. Harlekins Verbannung. - Gottsched und seine deutsche Schaubühne -- Viertes Kapitel. Gotthold Ephraim Lessing und das erste deutsche Nationallustspiel -- Fünftes Kapitel. Goethe, Schiller und die Dichter des "Sturms und Drangs." -- Sechstes Kapitel. Kotzebue und Iffland Herrscher im Repertoire -- Siebentes Kapitel. Zeitgenossen und Mitstrebende -- Achtes Kapitel. Die romantische Schule: Ludwig Tieck -- Neuntes Kapitel. Die romantische Schule -- Zehntes Kapitel. Die Nachzügler der Romantik -- Elstes Kapitel. Klauren und Konsorten -- Zwölftes Kapitel. Die Besseren aus der Menge -- Dreizehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre: Eine Periode von Lustspielen localberlinischen Ursprungs -- Vierzehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre (Fortsetzung.) -- Unsere Zeit -- Fünfzehntes Kapitel. Das junge Deutschland -- Sechzehntes Kapitel. Vormärzliche Desterreicher -- Siebzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart -- Achtzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart -- Neunzehntes Kapitel. Der Dichter der "Journalisten" -- Zwanzigstes Kapitel. Zwei Lyriker als Lustspieldichter: Geibel und Bodenstedt -- Einundzwanzigstes Kapitel. Politische Intriguenstücke und historische Lustspiele -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Noch ein Trifolium Gerngesehener -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Vierundzwanzigster Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Lustspiele aus weiblicher Feder -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die Localpoffe. Ihre Entstehung, Geschichte und heutige Gestalt -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Alte und neue Parodieen -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Uebersetzungen aus fremden Sprachen -- Schlußbetrachtung -- Backmatter
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Bolksthümliche Entstehung des deutschen Lustspiels. - Das Beispiel des Terenz. - Hans Sachs und Jakob Ayrer -- Zweites Kapitel. Lustspielproduction der schlesischen Schule und ihre Nachfolger in Sachsen -- Drittes Kapitel. Harlekins Verbannung. - Gottsched und seine deutsche Schaubühne -- Viertes Kapitel. Gotthold Ephraim Lessing und das erste deutsche Nationallustspiel -- Fünftes Kapitel. Goethe, Schiller und die Dichter des "Sturms und Drangs." -- Sechstes Kapitel. Kotzebue und Iffland Herrscher im Repertoire -- Siebentes Kapitel. Zeitgenossen und Mitstrebende -- Achtes Kapitel. Die romantische Schule: Ludwig Tieck -- Neuntes Kapitel. Die romantische Schule -- Zehntes Kapitel. Die Nachzügler der Romantik -- Elstes Kapitel. Klauren und Konsorten -- Zwölftes Kapitel. Die Besseren aus der Menge -- Dreizehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre: Eine Periode von Lustspielen localberlinischen Ursprungs -- Vierzehntes Kapitel. Lustspieldichter der dreißiger Jahre (Fortsetzung.) -- Unsere Zeit -- Fünfzehntes Kapitel. Das junge Deutschland -- Sechzehntes Kapitel. Vormärzliche Desterreicher -- Siebzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart -- Achtzehntes Kapitel. Die Matadore der Gegenwart -- Neunzehntes Kapitel. Der Dichter der "Journalisten" -- Zwanzigstes Kapitel. Zwei Lyriker als Lustspieldichter: Geibel und Bodenstedt -- Einundzwanzigstes Kapitel. Politische Intriguenstücke und historische Lustspiele -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Noch ein Trifolium Gerngesehener -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Vierundzwanzigster Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Allerlei kleine Herren -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Lustspiele aus weiblicher Feder -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die Localpoffe. Ihre Entstehung, Geschichte und heutige Gestalt -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Alte und neue Parodieen -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Uebersetzungen aus fremden Sprachen -- Schlußbetrachtung -- Backmatter