5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department 1 - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Politik, Natur und "Liebe" - Die Lyrik Brechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung von Brechts Gedicht Das Schiff zeigt sich, wie widersprüchlich sich dessen Naturlyrik zur eigentlich der Lyrik übergeordneten Kategorie des Apollinischen verhält, sodass an dieser Stelle die Frage nach einer passenderen Kategorie erwächst. Auf der Suche nach einer solchen fällt der von…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department 1 - Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Politik, Natur und "Liebe" - Die Lyrik Brechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung von Brechts Gedicht Das Schiff zeigt sich, wie widersprüchlich sich dessen Naturlyrik zur eigentlich der Lyrik übergeordneten Kategorie des Apollinischen verhält, sodass an dieser Stelle die Frage nach einer passenderen Kategorie erwächst. Auf der Suche nach einer solchen fällt der von Nietzsche in selbiger Schrift dem Apollinischen gegenübergestellte Begriff des Dionysischen in den Blick. Ist es möglich zentrale Elemente aus Brechts Naturlyrik, dem eingangs zitierten Gedicht widersprechend, dem Dionysischen zuzuordnen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.