13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die korrekte Aussprache des Lautes "e muet" oder vielmehr seine richtige Verwendung, d.h. wo wird er gesprochen und wo elidiert, vielen Französischlernern Schwierigkeiten bereitet, ist es Ziel dieser Arbeit, einen Überblick über die Realisierung bzw. Nicht-Realisierung des e muet zu geben. Die Arbeit strebt dabei nicht an, jedes Detail der komplexen und je nach Stilhöhe wechselnden Regeln darzustellen, sondern möchte den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die korrekte Aussprache des Lautes "e muet" oder vielmehr seine richtige Verwendung, d.h. wo wird er gesprochen und wo elidiert, vielen Französischlernern Schwierigkeiten bereitet, ist es Ziel dieser Arbeit, einen Überblick über die Realisierung bzw. Nicht-Realisierung des e muet zu geben. Die Arbeit strebt dabei nicht an, jedes Detail der komplexen und je nach Stilhöhe wechselnden Regeln darzustellen, sondern möchte den Sprachgebrauch eher in groben Zügen beschreiben. Doch bevor auf ganz bestimmte Ausspracheregeln eingegangen werden soll, scheint es für das Grundverständnis sinnvoll, erst einmal den Terminus e muet zu definieren, was im ersten Kapitel dieser Arbeit geschehen soll. Das darauf folgende Kapitel befasst sich mich mit der Elision des e muet. Im Anschluss daran gehe die Autorin auf das e muet als Indikator der Herkunft ein, denn je nach Häufigkeit des Gebrauchs des [¿] bzw. seines Auslassens lassen sich Rückschlüsse über die Herkunft des Sprechers ziehen. Daraufhin widmet sich die Arbeit der Verwendung des e muet in verschiedenen Redesituationen, bevor in der Schlussbetrachtung ein abschließendes Resümee gezogen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.