Thomas L. Hunter
eBook, ePUB
Das E.P.S.Y.L.O.N. Protokoll (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Irgendwann im 28. Jahrhundert ... In einer von Maschinen verwalteten Welt regt sich langsam Widerstand. Immer mehr Menschen wollen sich nicht länger von dem System und den BIODROIDEN unterdrücken lassen. Maximilian findet heraus, wie man das Joch, das alle unterdrückt, überwinden könnte. Doch die KÜNSTLICHE INTELLIGENZ kommt dem Komplott auf die Spur und versucht mit allen Mitteln den geplanten Aufstand zu verhindern. Dabei schreckt sie auch vor unzulässigen Mitteln nicht zurück ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.89MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Thomas L. Hunter ... Schriftstelle, Verleger und Weltbürgerwurde 1958 in dem schönen Schleswig Holstein geboren.Nach erfolgreichem Abschluss des Kindergartens und der Schule begann die Lehrzeit. Anschließend rief die See nach ihm da er immer schon den Hang zum Abenteuer und zur Fantasy hatte.Bis er dann vor einigen Jahren selbst anfing zu schreiben.Geschichten, konnte er schon immer gut erzählen, so dass sein erster Fantasieroman endlich zu Papier gebracht wurde. Mittlerweile ist daraus eine Serie entstanden, und andere Bücher folgten. Lieblingsgenre: Fantasie, Abenteuer, Si-Fi
Produktdetails
- Verlag: Hunter Verlag
- Seitenzahl: 284
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783947086825
- Artikelnr.: 58976427
INHALT: Max Oppermann lebt in einer Welt, in der alles von der allumfassenden Künstlichen Intelligenz beherrscht wird. Alles ist voll automatisiert und wird komplett überwacht, nichts dem Zufall überlassen. Doch Max möchte sich dem System nicht beugen, auch wenn seine Freundin …
Mehr
INHALT: Max Oppermann lebt in einer Welt, in der alles von der allumfassenden Künstlichen Intelligenz beherrscht wird. Alles ist voll automatisiert und wird komplett überwacht, nichts dem Zufall überlassen. Doch Max möchte sich dem System nicht beugen, auch wenn seine Freundin Rachel dieses Verhalten nicht gut heißt. Gemeinsam mit seinem selbst gebauten und programmierten Biodroiden Bob schließt er sich dem Widerstand an und möchte so versuchen, die Vorherrschaft der KI zu stürzen. Doch diese möchte mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen, den Sturz zu verhindern.
MEINE MEINUNG: Science Fiction liebe ich ja und Geschichten, in denen es um KIs geht, mag ich auch total gerne. Hier ist die Idee eigentlich auch gut, die Umsetzung aber wirklich mangelhaft. Das Buch hat wirklich extrem viele Rechtschreibfehler (Trabb statt Trab, aus Oppenheimer wird im nächsten Satz plötzlich Oppermann etc.), Kommata wurden fast durchgehend falsch gesetzt, manche Sätze ergaben so einfach gar keinen Sinn (Wir sind schon so weit gekommen, um jetzt noch aufzustecken!), Logikfehler waren auch enthalten (ein komplett ausgetrockneter, rissiger Boden konnte Wasser ohne Probleme wie ein Schwamm aufsaugen).
Das ganze Buch über herrschte nicht wirklich ein Spannungsbogen vor, man wurde ganz entspannt von einem Ereignis zum anderen geleitet, wirklich spannend war aber keines. Ich hätte die Geschichte jeder Zeit problemlos beenden können, ohne dass es mich gestört hätte, dass ich das Ende nicht kenne. Manche Geschehnisse wurden auch einfach unlogisch und super ungenau erklärt, sodass ich beim Lesen immer wieder abgedriftet bin.
Den 2. Teil werde ich dementsprechend auf keinen Fall lesen und auch kein weiteres Buch des Autors.
FAZIT: Eine ganz gute Idee mit wirklich schlechter Umsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Irgendwann im 28. Jahrhundert ... In einer von Maschinen verwalteten Welt beginnt sich langsam der Widerstand zu formieren. Der Mensch will sich nicht weiter den Maschinen, den Biodroiden unterordnen und sucht einen Weg, sich von dem Joch zu befreien.
Ein junger Mann kennt die …
Mehr
Klappentext:
Irgendwann im 28. Jahrhundert ... In einer von Maschinen verwalteten Welt beginnt sich langsam der Widerstand zu formieren. Der Mensch will sich nicht weiter den Maschinen, den Biodroiden unterordnen und sucht einen Weg, sich von dem Joch zu befreien.
Ein junger Mann kennt die Lösung.
Während er sich auf die Suche macht, kommt die künstliche Intelligenz dem Komplott auf die Spur und versucht mit allen ihr zu Verfügung stehenden Mitteln dieses zu unterbinden.
Sie nutzen ihre Technik, um ihm auf die Spur zu kommen.
Da die Künstliche Intelligenz Menschen nicht verletzen kann und darf, versucht sie, auf andere Weise, ihn aufzuhalten.
Sie spüren ihn schließlich auf … und schrecken selbst vor unzulässigen Mitteln nicht zurück, um ihn zu stoppen.
Doch das menschliche Gehirn ist nicht so leicht zu täusche...
Cover:
Das Cover wirkt mystisch und faszinierend. Es macht neugierig auf die Welt, Entwicklung und Geschichte. Farblich und zeichnerisch ist das Cover sehr schön gestaltet.
Meinung:
Das Buch spielt in der Zukunft im 28. Jahrhundert in einer Welt in der die K.I., Maschinen und Technik die Herrschaft übernommen haben. Doch ein Widerstand scheint sich langsam aufzubauen, um der Unterdrückung ein Ende zu bereiten.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich flüssig lesen. Man kommt gut voran und auch die Projektionen der eventuellen Zukunft werden gut verdeutlicht. Der Erzählstil ist bildlich und einprägsam.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und Gliederung. Die Länge der Kapitel lassen einen guten Lesefluss zu. Man kommt gut und schnell in die Handlungen hinein und die Geschehnisse werden gut geschildert. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten dennoch nicht zu viel.
Die Charaktere haben mir gut gefallen. Diese sind gut durchdacht. Manchmal hätte ich mir da aber noch etwas mehr Tiefe gewünscht, so dass ich eine noch tiefere Bindung hätte aufbauen können. Manchmal kam ich nicht ganz in die Gefühle hinein. Dennoch war es sehr spannend und unterhaltsam und eine gut durchdachte Story.
Ich wurde hier sehr gut unterhalten und in das Genre SciFi entführt. Es gab spannende Wendungen und überraschende Verläufe, so dass ich hier an die Geschichte gefesselt wurde und gern dem Verlauf folgte. An manchen Stellen war es ein wenig sprunghaft und die schnellen Wechsel etwas irreführend, aber an Spannung und guter Unterhaltung hat es hier nicht gemangelt. gern empfehle ich diese SciFi Geschichte weiter.
Fazit:
Technische Zukunft mit Widerständen ... unterhaltsam und gut durchdacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
